Leistungsverlust bei höheren geschwindigkeiten
Verfasst: 14. August 2009, 15:51
moin,
ich bastel jetzt schon seit einiger zeit immer mal wieder an meinem Leo rum, jedoch tauchen irgendwo immer neue fehler auf. Es fing vor ein paar Jahren damit an, dass der Leo startschwierigkeiten hatte, besonders bei längeren Standzeiten und schlechterem Wetter. Nunja, das is allein ja noch nichts besonderes. Irgendwann gabs dann mal Probleme mit der Kühlung. War vermutlich ein leck im Kühlkreislauf, daraufhin ist mir die erste ZKD hinübergegangen. Was ich leider erst später festgestellt habe ist, dass mir meine Wasserpumpe geschmolzen war. Dies hab ich erst gemerkt, als Zähne vom Kunststoffzahnrad im Öl gefunden habe. Nunja kompletten Motor auseinandergenommen und die Wasserpumpe ersetzt.
So nun zum aktuellen Problem. Seit einiger Zeit habe ich probleme mit meiner Leistung bei höheren geschwindigkeit. Es fing damit an, dass auf der Autobahn der motor bei Vollgas einfach ausgegangen ist. Ich dachte zuerst, er wäre abgesoffen oder probleme mit der zündkerze. Aber das Problem häufte sich und die Leistung nahm immer mehr ab. Ab ca 50 km/h hab ich fast gar keine Beschleunigung mehr bei Vollgas (bis 50 km/h ist auch nicht mehr die Beschleunigung, die es mal war), die endgeschwindkeit ist max 80. Daraufhin hab ich vor einigen Tagen den kompletten Vergaser nocheinmal auseinadergenommen. Hatte den Verdacht, dass dort vl irgendeine Düse nicht richtig arbeitet. Leider auf den ersten Blick nichts gefunden, auf der Probefahrt die glecihen Probleme. Nun ist aber auch die Öldruckkontrollleuchte angegangen. Veränderungen im Motorgeräusch hab ich nicht wahrgenommen. Ölstand is im oberen Bereich. Wenn cih den Motor starte, dann bleibt die Ölkontrolleuchte ca 3-5 sec an, bis sie erlischt. Nach einigen Metern fängt sie an nur im leerlauf zu leuchten und dann wieder ein paar meter weiter ist sie auf daueran.
Also auf den ersten Blick sind es ja zwei verschiedene Probleme. Zum einen der Öldruck und zum anderen der Leistungseinbruch bis zum ausgehen des motors bei hohen drehzahlen.
Bin gerade irgendwie etwas Ratlos. Habt ihr tipps?
Motor nocheinmal komplett auseinander nehmen und Ölkanäle prüfen?
leo1 mit 17tkm
ich bastel jetzt schon seit einiger zeit immer mal wieder an meinem Leo rum, jedoch tauchen irgendwo immer neue fehler auf. Es fing vor ein paar Jahren damit an, dass der Leo startschwierigkeiten hatte, besonders bei längeren Standzeiten und schlechterem Wetter. Nunja, das is allein ja noch nichts besonderes. Irgendwann gabs dann mal Probleme mit der Kühlung. War vermutlich ein leck im Kühlkreislauf, daraufhin ist mir die erste ZKD hinübergegangen. Was ich leider erst später festgestellt habe ist, dass mir meine Wasserpumpe geschmolzen war. Dies hab ich erst gemerkt, als Zähne vom Kunststoffzahnrad im Öl gefunden habe. Nunja kompletten Motor auseinandergenommen und die Wasserpumpe ersetzt.
So nun zum aktuellen Problem. Seit einiger Zeit habe ich probleme mit meiner Leistung bei höheren geschwindigkeit. Es fing damit an, dass auf der Autobahn der motor bei Vollgas einfach ausgegangen ist. Ich dachte zuerst, er wäre abgesoffen oder probleme mit der zündkerze. Aber das Problem häufte sich und die Leistung nahm immer mehr ab. Ab ca 50 km/h hab ich fast gar keine Beschleunigung mehr bei Vollgas (bis 50 km/h ist auch nicht mehr die Beschleunigung, die es mal war), die endgeschwindkeit ist max 80. Daraufhin hab ich vor einigen Tagen den kompletten Vergaser nocheinmal auseinadergenommen. Hatte den Verdacht, dass dort vl irgendeine Düse nicht richtig arbeitet. Leider auf den ersten Blick nichts gefunden, auf der Probefahrt die glecihen Probleme. Nun ist aber auch die Öldruckkontrollleuchte angegangen. Veränderungen im Motorgeräusch hab ich nicht wahrgenommen. Ölstand is im oberen Bereich. Wenn cih den Motor starte, dann bleibt die Ölkontrolleuchte ca 3-5 sec an, bis sie erlischt. Nach einigen Metern fängt sie an nur im leerlauf zu leuchten und dann wieder ein paar meter weiter ist sie auf daueran.
Also auf den ersten Blick sind es ja zwei verschiedene Probleme. Zum einen der Öldruck und zum anderen der Leistungseinbruch bis zum ausgehen des motors bei hohen drehzahlen.
Bin gerade irgendwie etwas Ratlos. Habt ihr tipps?
Motor nocheinmal komplett auseinander nehmen und Ölkanäle prüfen?
leo1 mit 17tkm