Seite 1 von 1

Analyse startprobleme

Verfasst: 23. September 2009, 08:26
von michi123
Hallo alle

mein Leo springt seit Jahren immer schlechter an. Sobald er mehr als 2-3 Stunden steht, muss ich mindestens 20 sek. orgeln, damit er anspringt. Ansonsten läuft er gut/unauffällig.

Mein erster Verdacht ist die ZKD. 30t km und noch erste drin, leichter kühlwasserverlust ( 4dl/Halbjahr) ohne dass es auf den Boden tropft.
Falls es die Zkd wäre, würde Mittelfristig so ein anti-leak Mittel was bringen?

Was fällt euch bei diesen Symptomen sonst noch ein? Könnte es die vergasermembran sein? Der verbindungsschlauch zum lufi ist ok, schon gecheckt.

Danke und Gruß
Michi

Re: Analyse startprobleme

Verfasst: 23. September 2009, 12:14
von bsk
Hallo Michi,

das hört sich auf den ersten Blick sehr nach der Kopfdichtung an. Schau mal hier: http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... pfdichtung

Da hilft dann nur ein AUstausch. Entsprechende Dichtmittel bringen dort nichts. Im Gegenteil, sie können eher Schäden anrichten.

Gruß,
Bernd

Re: Analyse startprobleme

Verfasst: 27. September 2009, 09:45
von rich
Hallo jungs
Bei meinen Leo 125 Bauj.96 28000Km ist es jetzt ebenfalls soweit.
Starten geht nur mehr mit Kerzenwechse,die sind nach den ersten Starten nass,und dann ist mir aufgefallen Motoröl im Ansaugstutzen zum Vergaser,mit etwas milchiger verfärbung ungewöhnlich hoher Druck,aus dem Motorgehäuse bei entfernten Öleinfüllschrauben,und aus der Motorgehäuseentlüftung vom Ventildeckel.
Der Wasserverlust mir ist eher nicht so aufgefallen den hab ich ständig kontrolliert,da die Temperatur immer so 3/4 der Anzeige beträgt.
Leistungsmässig wird er jetzt schwächer

lg aus Wien
Rich