Seite 1 von 1

Was zeigt deine Kühlwassertemperaturanzeige?; Hinterradeinba

Verfasst: 18. April 2004, 19:09
von michi123
Hallo Forum people!

erstmal danke für den tipp mit dem doppelwinkel, der das hintere schutzblech hält. ist gemacht: ausbau und leiches verbiegen/zentrieren waren nötig.

heute sind mir auf dem leo fahrend folgende 2 fragen in den sinn gekommen:

1) wie verhält sich bei euch die kühlwassertemperaturanzeige? allgemein ist mir aufgefalen, dass diese in der regel relativ langsam steigt und nicht mehr als 1/4 anzeigt. nur im stau tendiert der zeiger gegen die mitte, ab dann kommt dann auch bald der ventilator zum einsatz (sehr selten).

2) der letzte reifenwechsel wurde bei einem auto-reifenhaus durchgeführt. der mechaniker war leider mit dem radausbau beim leo nicht vertraut. beim anschliessenden zusammensetzen war er nicht sicher, in welche richtung die hülse auf der hinterradachse (zwischen rad und rechter aufhängung) eingebaut werden muss. die hülse ist symmetrisch, ausser dass die eine seite (kante) kegelförmig abgerundet ist. schlussendlich haben wir die hülse mit dieser rundung/schrägung gegen das rad eingebaut, also rundung nach links. dies dürfte wohl der zentrierung des hinterrads dienen.

richtig so?

Ich danke euch und hoffe ihr hattet nen schönen sonntag!

michi123

Re: Was zeigt deine Kühlwassertemperaturanzeige?; Hinterrade

Verfasst: 18. April 2004, 20:04
von Dready
hi !

also die kühlwassertemperaturanzeige verhält sich bei mir genauso wie von dir beschrieben. voll ausfahren tu ich den leo erst wenn die nadel an der "ein -viertel" markierung angelangt ist.

zum reifen aus bzw einbau:
wie der zufall es will hatte ich mir gestern erst einen ca 5 cm langen nagel in den hintereifen gefahren. zufällig (zum glück) vor dem losfahren bemerkt bin ich direkt zur nächsten motorrad werkstatt gefahren ...
soweit alles kein thema nur: keiner der 3 mechaniker hatte jemals an einem leo hand angelegt. also quasi auf "gut glück".
es fing damit an das der liebe mechaniker versuchte das hinterrad abzumontieren OHNE den auspuff abzumachen ...
dabei hat er mir die felge zerkratzt.
soweit so schlecht, rad ab und neuer reifen drauf.
dann war das problem das viele schrauben auf einem haufen lagen, er jedoch nicht mehr wusste welche wo hin kommt. dann kam das von dir angesprochene teil da an die reihe, wieder keine ahnung also einfach drauf (so wie bei dir, das abgerundete ende nach links). hoffe auch das ist richtig so un d wünsche noch einen erholsamen sonntagabend.

gruss
stephan aka dready Bild

Re: Was zeigt deine Kühlwassertemperaturanzeige?; Hinterrade

Verfasst: 18. April 2004, 20:45
von chris84
Und schon sieht mans mal wieder!
baut eure Hinterräder (und sonstiges) in zukunft selbst auseinander und wieder zusammen, und tretet dem der das ganze Montiert hat mal kräftig in den Hintern! Bild
Die Hülse kommt mit der Konischen Seite zum Lager. Das Hinterrad kann nicht zentriert werden, da es ja auf einem Vielzahn sitzt, und bei genauem Hinsehen erkennt man, dass das Flache teil der Hülse sauber in die Radnarbe passt, die ist nämlich dort auch schön flach. Das Konische Teil ist soweit runtergedreht, dass es genau den inneren Lagerring klemmt und nicht außen an der Dichtung schleift!
Siehe Bild:
Bild
Und einem Mechaniker, der am ende nen haufen schrauben übrig hat und nicht mehr weiß wo sie hingehören, gehört die Lizenz zum Schrauben entzogen! sowas darf in einer Werkstatt einfach nicht sein! Egal an welchem Fahrzeug. Wenn er es nicht kann, soll er es sein lassen!
Sorry für diesen Ton, aber sowas kann ich echt nicht haben, das kotzt mich echt an! Das schlimmste dabei ist, dass man dafür noch Geld hinblättert!

Das mit der Kühlwasseranzeige ist korrekt so! im Winter bewegt sie sich bei mir auch nur bis zum 1. viertel, im Sommer ein bisschen weiter, in der Stadt auch schonmal bis zur mitte. Bei Stop-and-go kann der Lüfter angehen, der geht aber in der Regel ziemlich schnell wieder aus, spätestens wenn man wieder etwas schneller fährt.

MFG
Chris