Seite 1 von 1
Beim Anlassen läuft Benzin aus Vergaserentlüftung
Verfasst: 26. Juli 2010, 17:34
von Rovi
Hallo Gemeinde,
bin Neu hier und mal gespannt ob ihr mir Helfen könnt. Mein 125er Leo springt sehr schlecht an, so hab ich den Tipp hier im Forum mit dem "Blasen in den Schlauch" probiert und siehe da, er sprang an. Beim wegfahren stellte ich aber fest, das unter dem Roller eine Benzinpfütze war. Trotz Zuschrauben an der Vergaserentlüftung hörte es aber nicht auf. Nach ca. 1/4 Liter war dann Schluss. Beim neuerlichen Start aber wieder das gleiche. Jetzt trau ich mich ihn gar nicht mehr anzuschmeißen. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und was ich dagegen machen kann. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, bin aber ein Techniklaie.
Gruß Rovi
Re: Beim Anlassen läuft Benzin aus Vergaserentlüftung
Verfasst: 27. Juli 2010, 02:06
von Nightwalker2410
Für die anderen Experten solltest du noch schreiben welches Baujahr km-Stand usw.
Anspringen tut er ganz normal?... Vergaser sauber machen (tut mir leid leute das ich sehr oft damit komme, aber irgendwie hab ich viele Problem damit lösen können)
den entlüftungschlauch solltest du nicht zuschrauben

. die Ablassschraube ist dicht? bei der ablassschraube ist noch ein "überlaufventil", worüber zu viel benzin aus der vergaserkammer geworfen wird.
Re: Beim Anlassen läuft Benzin aus Vergaserentlüftung
Verfasst: 27. Juli 2010, 07:10
von hansejung
Ich finde den Hinweis mit der Vergaserreinigung nicht abwägig und schon gar nicht, das man sich dafür rechtfertigen muss. Es spricht doch alles dafür, das es am Vergaser liegt!
Läuft der Leo rund wenn er angesprungen ist? Also, normale Gasannahme, Laufruhe im Standgas etc.?
Re: Beim Anlassen läuft Benzin aus Vergaserentlüftung
Verfasst: 28. Juli 2010, 17:36
von Rovi
Hallo Jungs,
danke für eure Antworten, wenn ich auch damit nicht besonders viel anfangen kann (Vergaser reinigen? Muss mir wohl ein Buch "Wie helfe ich mir selbst" zulegen). Also mein Leo ist Baujahr 96, ist sehr viel gestanden (hat erst ca. 6000 km) aber sonst in gutem Zustand. Ich war nach dem "Pusten in den Schlauch" froh, dass er überhaupt angesprungen ist, dann ist er eine ganze Zeit nur so dahin gestolpert (Beim Gas geben sofort abgestorben), später aber ganz rund gelaufen. Im Leerlauf geht er aber nach kurzer Zeit von alleine aus (Kaltstartautomatik?).
Re: Beim Anlassen läuft Benzin aus Vergaserentlüftung
Verfasst: 28. Juli 2010, 19:01
von chris84
96er Baujahr... lange gestanden...
da kann eine Vergaserreinigung in der Tat nichts schaden!
der auslaufende Sprit dürfte auf ein defektes oder undichtes Schwimmerkammernadelventil zurückzuführen sein.
dass er im Stand nicht richtig läuft könnte eine Einstellungssache sein, oder die Leerlaufdüse ist verharzt....
am wenigsten Stress hast du wenn du dir einen Vergaser neueren Baujahres für <50€ komplett bei ebay ersteigerst

Re: Beim Anlassen läuft Benzin aus Vergaserentlüftung
Verfasst: 28. Juli 2010, 22:03
von hansejung
Die Schwimmerkammer zu entfernen geht recht fix, wenn man die Vergasermuffe und den Luftschlauch entfernt/löst. Dann kann man schon ganz gut erkennen, wie der innere Reinheitszustand ist. Bei mir war zum Beispiel minimale lose Ablagerungen vorhanden (würde übertrieben sagen, es war super feiner Staub). Die Düsen etc sahen blank und rein aus. Da dürfte bei dir (reine Vermutung) eine harzige Ablagerung anzutreffen sein. Am besten einfach mal reinschauen.
Ich habe letzte Woche beim Volltanken ein Mittel zur Kraftstoffsystemreinigung mit reingetan. Ich denke schaden kann dies nicht. Habe nur die Dosierung etwas reduziert.
Gruß
Enrico