Probleme mit der Motortemperatur/Thermostatventil und Start
Verfasst: 14. März 2011, 18:51
Hallo,
ich brauch da mal eure Hilfe:
Mit folgendem fing alles an:
Ich hatte Probleme das plötzlich die Motortemperatur immer anstieg bis kurz vorm roten Bereich. Dann ging die Temperatur schlagartig ( so innerhalb 5s) wieder bis in die Mitte der Anzeige zurück.
Nachdem ich das Forum durchsucht hatte, habe ich mir die Kühlung und das Thermostatventil angesehen.
Man konnte gut fühlen, dass der Schlauch hinter dem Thermostatventil kühl blieb bis die Temp kurz vorm Roten stand. Danach wurde der Schluch warm und die Temperatur ging runter.
Also war für mich eigentlich klar, dass das Thermostatventil wohl kaputt ist und ich hab ein neues eingebaut.
Beim Einbau habe versucht alles zu berücksichtigen. Ich hab entsprechend wieder Kühlwasser aufgefüllt etc.
Nun ist es so, dass ich aber mit der Temperatur immer noch genau das gleiche Problem habe. Die Temp steigt bis kurz vorm roten Bereich und dann machts das Ventil wohl auf und kurzfristig geht die Temp wieder runter.
Zusätzlich habe ich seit heute massive Startprobleme! Das gabe es bei meinem Leo eigentlich nie.
Heute morgen musste ich sehr sehr lange starten bis der Motor endlich lief. Danach lief er aber dann problemlos.
Heute abend wiederholte sich das ganze Spiel: wieder orgeln bis die BAtterie fast aufgegeben hat (die Batterie ist fast nagelneu).
Was kann das sein ? Ich bin im Moment etwas ratlos.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
EB
Update, 18.03
Das mit den massiven Startproblemen hat sich heute wahrscheinlich erledigt. Die Zündkerze war wohl hin und ich hab sie heute erneuert. Bei der alten war schon die Kontaktspitze zum Stecker hin lose im Porzellan.
Bzgl. Wassertemperatur habe ich mittlerweile leider die Vermutung, dass die Wasserpumpe defekt ist. Ich habe nochmals das alte Thermostatventil eingebaut und dieses vorher offen blockiert. So müsste immer der große Küklkreislauf an sein. Aber auch dann habe ich eine Motortemperatur kurz vorm roten Bereich.
Wie ich im Forum gelesen habe ist die Reperatur der WaPu deutlich unterschiedlich bei 97 und 98 Baujahr.
Woran kann ich dies eindeutig herausfinden? Eine Motortypenbezeichnung habe ich nirgends gefunden ?!
Vielen Dak und Gruß
EB
ich brauch da mal eure Hilfe:
Mit folgendem fing alles an:
Ich hatte Probleme das plötzlich die Motortemperatur immer anstieg bis kurz vorm roten Bereich. Dann ging die Temperatur schlagartig ( so innerhalb 5s) wieder bis in die Mitte der Anzeige zurück.
Nachdem ich das Forum durchsucht hatte, habe ich mir die Kühlung und das Thermostatventil angesehen.
Man konnte gut fühlen, dass der Schlauch hinter dem Thermostatventil kühl blieb bis die Temp kurz vorm Roten stand. Danach wurde der Schluch warm und die Temperatur ging runter.
Also war für mich eigentlich klar, dass das Thermostatventil wohl kaputt ist und ich hab ein neues eingebaut.
Beim Einbau habe versucht alles zu berücksichtigen. Ich hab entsprechend wieder Kühlwasser aufgefüllt etc.
Nun ist es so, dass ich aber mit der Temperatur immer noch genau das gleiche Problem habe. Die Temp steigt bis kurz vorm roten Bereich und dann machts das Ventil wohl auf und kurzfristig geht die Temp wieder runter.
Zusätzlich habe ich seit heute massive Startprobleme! Das gabe es bei meinem Leo eigentlich nie.
Heute morgen musste ich sehr sehr lange starten bis der Motor endlich lief. Danach lief er aber dann problemlos.
Heute abend wiederholte sich das ganze Spiel: wieder orgeln bis die BAtterie fast aufgegeben hat (die Batterie ist fast nagelneu).
Was kann das sein ? Ich bin im Moment etwas ratlos.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
EB
Update, 18.03
Das mit den massiven Startproblemen hat sich heute wahrscheinlich erledigt. Die Zündkerze war wohl hin und ich hab sie heute erneuert. Bei der alten war schon die Kontaktspitze zum Stecker hin lose im Porzellan.
Bzgl. Wassertemperatur habe ich mittlerweile leider die Vermutung, dass die Wasserpumpe defekt ist. Ich habe nochmals das alte Thermostatventil eingebaut und dieses vorher offen blockiert. So müsste immer der große Küklkreislauf an sein. Aber auch dann habe ich eine Motortemperatur kurz vorm roten Bereich.
Wie ich im Forum gelesen habe ist die Reperatur der WaPu deutlich unterschiedlich bei 97 und 98 Baujahr.
Woran kann ich dies eindeutig herausfinden? Eine Motortypenbezeichnung habe ich nirgends gefunden ?!
Vielen Dak und Gruß
EB