Morgen zusammen!
Da mein Leo1 mit der Zeit etwas langsamer geworden ist (Tacho zeigt statt 110 nur noch 100 an), habe ich mir überlegt, die Einstellungen mal überprüfen zu lassen! Schließlich wurde mein Leo1 (BJ 96) bisher noch nie eingestellt. Wie ist das denn nun genau? Macht das ausschließlich die Boschwerkstatt oder auch mein Aprilia-Händler um die Ecke? Und muß ich die Einstellungen vorgeben (Einstellungen von der Aprilia-Seite) oder wissen die schon selbst, was zu tun ist? Und wieviel wird denn für das Einstellen berechnet? Und zu guter letzt: Ist es wahrscheinlich, daß die leicht absinkende Endgeschwindigkeit mit den Vergasereinstellungen zu tun hat oder sind andere Ursachen naheliegender? Ich weiß nur, daß mein Leo, als ich ihn gebraucht mit etwa 1000 km erstanden hatte, zwischen 110 und teilweise sogar 120 laut Tacho lief. Ok, die 120 nur unter EXTREM guten Bedingungen (mit Rückenwind bergab auf der Autobahn). Mit der Zeit wurde er langsamer und jetzt kommt er über die 100 nicht mehr hinweg! Das zwar sehr zügig, aber dann ist halt Feierabend! Ersetzt wurden bisher einmal der Keilriemen, einmal die Gewichte der Vario und einmal die Primärscheibe (einfach durchgebrochen!). Momentaner Kilometerstand: 16000 km! Ansonsten wurden nur die üblichen Verschleißteile ersetzt und regelmäßig Öl gewechselt!
Grüße,
Holger
Leo einstellen lassen: Boschwerkstatt oder Aprilia-Händler?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 6. Mai 2003, 18:40
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo einstellen lassen: Boschwerkstatt oder Aprilia-Händl
Hallo!
Was sind die üblichen Verschließteile?
Bei dem Alter und der Laufleistung wäre es auf alle Fälle angebracht (sofern noch nicht geschehen), mal die Variomatik komplett zu zerlegen, zu reinigen und neu zu fetten. Dabei sollten auch die Rollen getauscht werden und der Riemen (aufgrund des Alters).
Schau mal auf Deinen rechnungen nach, ob diese Teile schon geprüft worden sind. Ist eigentlich wahrscheinlicher als Vergaser.
Christian
Was sind die üblichen Verschließteile?
Bei dem Alter und der Laufleistung wäre es auf alle Fälle angebracht (sofern noch nicht geschehen), mal die Variomatik komplett zu zerlegen, zu reinigen und neu zu fetten. Dabei sollten auch die Rollen getauscht werden und der Riemen (aufgrund des Alters).
Schau mal auf Deinen rechnungen nach, ob diese Teile schon geprüft worden sind. Ist eigentlich wahrscheinlicher als Vergaser.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo einstellen lassen: Boschwerkstatt oder Aprilia-Händl
der Vergaser verstellt sich normalerweise nicht und unterliegt auch in der Regel keinem Verschleiß. Wer unbedingt will, kann ihn zerlegen und mal sauber machen, aber ich hab bei mir noch keinen Dreck drin gefunden. Was du überprüfen kannst: CO-Gehalt 2,5%, Standgasdrehzahl 1600U/min bei eingeschaltetem Fahrlich und betriebswarmem Motor. Das wars dann auch schon.
Einflüsse auf die Topspeed kann neben der genannten Vario auch eine Falschluft haben. Überprüfe alle Schlauchverbindungen zwischen Zylinder - Vergaser - Luftfilter - Airbox(Ansaugdämpfer). letzerer Schlauch neigt gerne dazu, aufzureißen. (von Luftfilter hoch unter die Sitzbank) Dann magert das gemisch ab und u.U. kann der Roller dadurch langsamer werden. Risse in der Vergasermembrane können auch die Ursache sein, aber bei erst 16000km kann ich das denke ich fast ausschließen.
Also: Ansaugschläuche checken und Vario warten, dann rennt er wieder.
Bedingt durch den Verschleiß der Vario wird der Roller mit der Zeit etwas langsamer, hab ich gut gemerkt als ich bei 35000km von der original-Vario auf Malossi umgestiegen bin.
Nach spätestens 18000km sollte der Varioriemen gewechselt werden. Rollen früher!
MFG
Chris
Einflüsse auf die Topspeed kann neben der genannten Vario auch eine Falschluft haben. Überprüfe alle Schlauchverbindungen zwischen Zylinder - Vergaser - Luftfilter - Airbox(Ansaugdämpfer). letzerer Schlauch neigt gerne dazu, aufzureißen. (von Luftfilter hoch unter die Sitzbank) Dann magert das gemisch ab und u.U. kann der Roller dadurch langsamer werden. Risse in der Vergasermembrane können auch die Ursache sein, aber bei erst 16000km kann ich das denke ich fast ausschließen.
Also: Ansaugschläuche checken und Vario warten, dann rennt er wieder.
Bedingt durch den Verschleiß der Vario wird der Roller mit der Zeit etwas langsamer, hab ich gut gemerkt als ich bei 35000km von der original-Vario auf Malossi umgestiegen bin.
Nach spätestens 18000km sollte der Varioriemen gewechselt werden. Rollen früher!
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 6. Mai 2003, 18:40
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leo einstellen lassen: Boschwerkstatt oder Aprilia-Händl
Dann weiß ich ja, was ich dieses Wochenende machen werde!
Und wegen den Verschleißteilen:
Bei 9000 km wurden die Gewichte ersetzt und als die Primärscheibe kaputt gegangen ist, wurde auch der Riemen ersetzt. Das müßte nur wenig später passiert sein, so bei 10000 km denke ich. Ansonsten fielen bereits 2 neue Luftschäuche (Luftfilter-Airbox)an, bereits zwei neue Reifen hinten (vorne noch Erstreifen) und ab und zu mal neue Bremsbeläge. Das wars dann eigentlich schon. Jetzt spar ich mir gerade einen Multivar+Lüfterrad+Riemen zusammen! Aber das wird wohl doch noch etwas dauern!
Grüße,
Holger
Und wegen den Verschleißteilen:
Bei 9000 km wurden die Gewichte ersetzt und als die Primärscheibe kaputt gegangen ist, wurde auch der Riemen ersetzt. Das müßte nur wenig später passiert sein, so bei 10000 km denke ich. Ansonsten fielen bereits 2 neue Luftschäuche (Luftfilter-Airbox)an, bereits zwei neue Reifen hinten (vorne noch Erstreifen) und ab und zu mal neue Bremsbeläge. Das wars dann eigentlich schon. Jetzt spar ich mir gerade einen Multivar+Lüfterrad+Riemen zusammen! Aber das wird wohl doch noch etwas dauern!
Grüße,
Holger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast