LEO 250, keine Spannung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Antworten
Anonymous

LEO 250, keine Spannung

Beitrag von Anonymous »

Hallo LEO-Freunde

Ich habe ein Problem mit meinem 250er LEO!

Beim heutigen Startversuch brach nach dem betätigen des Anlassers sofort die Spannung weg.
Das heißt, das Licht und die Kontrollleuchten waren sofort aus.
Die Batterie hat 12 V, beim betätigen des Startschalters geht die Batteriespannung sofort auf 0 V.

Wer kann mir einen Tipp geben, wo und wie ich den Fehler finden kann?

Schon mal vielen Dank im voraus und allzeit gute fahrt wünscht euch
Klaus
Zuletzt geändert von Anonymous am 5. Juli 2004, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: LEO 250, keine Spannung

Beitrag von chris84 »

das kann mehrere Ursachen haben!
hat der Anlasser sich bewegt? (wenn auch nur gezuckt) oder hat man gar nix gehört?
wie alt ist die Batterie? Möglicherweise hast du in der Batterie einen Zellenschluss, dann bricht die Spannung zusammen (aber normalerweise nicht auf 0V!!??)
Wenn das Messgerät wirklich 0V(!!) angezeigt hat, gibts eigentlich nur eine erklärung: Kurzschluss!
sind die Kontrolleuchten nach loslassen des Starterschalters wieder angegangen (hat sich die Batteriespannung wieder erholt?)
Wenn ja, erzeugst du mit dem Startschalter einen Kurzschluss. Dann vorsicht! Dickes Kabel, nicht abgesichert... Wenn du das zu lange machst fliegt dir die Batterie um die Ohren!!! also Vorsicht!! hier können bis zu 100 und mehr Ampere fließen!
Als allererstes solltest du mal die Batterie ausbauen und laden, dann mit Belasten (z.B. mit einer 12V Birne, Autobirne etc...) bleibt die Spannung relativ stabil, liegt das Problem nicht bei der Batterie.
Dann gehts weiter: zuerst messen, ob die Kabel, die an die Batterie kommen bei ausgeschalteter Zündung einen unendlich großen Widerstand haben. Zündung einschalten, wieder messen... es darf kein Durchgang zwischen dem Plus und Minusdraht sein.
Dann Batterie einbauen, und das dicke rote Kabel weglassen. Anlasserknopf betätigen (jetzt dürfte die Spannung nicht zusammen brechen). Zwischen dem dicken roten Kabel und Masse müsste jetzt ein geringer widerstand zu messen sein. (fast 0 Ohm). Wenn du dann das Rote kabel vorsichtig an plus hälst, wird es funken. kommen vom Anlasser keine Geräusche, muss ich mal überlegen, wo der Fehler liegen könnte, eventuell bei einem Wicklungsschluss im Anlasser...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: LEO 250, keine Spannung

Beitrag von Anonymous »

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Meine Befürchtung (defekte Lichtmaschine) haben sich erfreulicherweise nicht bestätigt.
Es war die Batterie, die einen Zellenschluß hatte.
Neue Batterie gekauft - eine Varta für 40€, fand ich sehr teuer - eingebaut und schon läuft der LEO!

Gute Fahrt und viele Grüße

Klaus
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste