Seite 1 von 1
Startprobleme
Verfasst: 11. Mai 2003, 18:04
von User gelöscht!
Leo 125, 3 Jahre alt, 10000 km, mit Auspuffdrossel
Lief bis jetzt problemlos, macht aber seit 3 Tagen Startprobleme. Nach missglücktem Startversuch ist die Kerze feucht. Ich trockne sie und trockne auch den Brennraum mit Druckluft. Mit ganz geöffnetem Gasgriff springt er dann an und läuft wie früher. Kann den warmgefahrenen Roller innerhalb kurzer zeit problemlos starten, warte ich aber ne halbe Stunde liegt das gleiche Problem wieder vor.
Kann jemand helfen?
Gruß andreas
Re: Startprobleme
Verfasst: 11. Mai 2003, 19:03
von chris84
feuchte Kerze sowie die anderen Phänomene deuten auf ne defekte Kopfdichtung hin. Versuch mal herauszufinden, ob die Flüssigkeit an der Zündkerze Kühlflüssigkeit ist (geruchstest). Wenn ja, ist zerlegen angesagt. Ich hatte genau die gleichen Phönomene, sobald er länger als ne Stunde gestanden hat, isser kaum noch angegangen. Allerdings hatte meiner schon 25000 km und 5Jahre aufm Buckel. Er war aber auch mit ner Aupuffdrossel gedrosselt. Ich glaube dass die net so besonders gut für den Motor ist, da das Auspuffverhalten geändert ist (beim Aupuffen entsteht ein höherer Druck, vor allem bei hohen drehzahlen, und der Leo läuft ja Bergab noch bis zu 110kmH). Würd mich mal interessieren, wieviele von den Leofahrern bei gedrosseltem Motor schon die Kopfdichtung wechseln mussten.
MFG
Chris
Re: Startprobleme
Verfasst: 11. Mai 2003, 21:22
von User gelöscht!
Das Problem hatte ich auch mal da war bei mir Wasser im Luftfilterkasten. Dadurch ist wohl feuchtikeit in den Vergaser gekommen .

Re: Startprobleme
Verfasst: 12. Mai 2003, 19:47
von User gelöscht!
Hallo Chris,
Danke für den Tip ... Volltreffer ... die Kopfdichtung war vorne (in Fahrtrichtung) undicht.
Gruß von Andreas und Chris
Re: Startprobleme
Verfasst: 12. Mai 2003, 20:52
von chris84
Vorne/Fahrtrichtung = Auslassseite! genau wie meine damals, und alls mal wieder ein Indiz für die Schädlichkeit der Auspuffdrossel!
MFG
Chris
Re: Startprobleme
Verfasst: 12. Mai 2003, 21:25
von Anonymous
ja das kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte auch immer diese startprobleme, und als ich den motor am freitag ausgebaut hab um zu kucken warum er klackert war die kopfdichtung auch hinüber. Ich hoffe mal, wenn die neue dichtung drin is dass er dann auch ganz normal angeht.
Re: Startprobleme
Verfasst: 16. Mai 2003, 01:38
von Anonymous
Meiner startet in letzter Zeit auch ziemlich schlecht wenn er kalt ist. Dabei hat er gerade 9700km runter und ist nicht gedrosselt. Hoffe mal das es nur Wasser im Luftfilterkasten ist... Mit welchen Kosten und wieviel Aufwand müsste ich denn sonst so rechnen???
Re: Startprobleme
Verfasst: 16. Mai 2003, 16:51
von User gelöscht!
Du meinst den Kopfdichtungswechsel: Kopf-, Fuß- und Auspuffdichtung kosten ~ 30,- Euro zusammen. Selbst Schrauben dauert schätzungsweise 4 Stunden.
Deine Problemschilderung deutet allerdings nicht unbedingt auf den gleichen Fehler hin. "Nur" Kaltstartprobleme können ja auch Vergasersache oder sonst was sein.
Re: Startprobleme
Verfasst: 18. Mai 2003, 23:17
von Anonymous
Der Leo war ja auch gerne mal wenn ich an der Ampel stand und Gas geben wollte ausgegangen... Aber ich hatte Glück. Habe den Luftfilter mal ein bisschen gereinigt und das Ölgemisch das da im Kasten war entfernt... Jetzt läuft er wieder super! Aber danke!!!
Re: Startprobleme
Verfasst: 1. Dezember 2003, 21:11
von Anonymous
Habe folgendes Problem!
Also wenn ich mein Luftfilter ausbaue dann startet mein Leo super! Aber sobald ich mein Luftfilter (schon zwei mal ausgewaschen) wiedre einbaue geht nix mehr!
Hat evtl jemand ne idee wodran das liegen könnte????
Re: Startprobleme
Verfasst: 2. Dezember 2003, 14:03
von Leofreund
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Dragon125 schrieb am 01.12.2003 21:11
Habe folgendes Problem!
Also wenn ich mein Luftfilter ausbaue dann startet mein Leo super! Aber sobald ich mein Luftfilter (schon zwei mal ausgewaschen) wiedre einbaue geht nix mehr!
Hat evtl jemand ne idee wodran das liegen könnte????<hr></blockquote></p>
Dein Startgemisch ist zu fett mit Filtermatte.
Co auf 2% bei 1600 1/n Licht an, einstellen Lassen.
12 % Co in den ersten 120 Sek. soll die Startautomatik plus den 2% Normal mischen = 14 % beim Starten.
http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... rtprobleme
Grüße Reinhold