Seite 1 von 1

What 2 do?

Verfasst: 10. Juni 2004, 10:30
von User gelöscht!
Hallo liebe Leo´s!

Ich mache mir nun seit einigen Tagen Gedanken darüber, was ich alles bei meinem nun nicht mehr ganz jungen Leo alles warten/inspizieren lassen soll!

Das er einen neuen Hinterreifen braucht, damit er durch den Tüv kommt ist ja klar, aber wie weit soll ich gehen?

Einerseits möchte ich folgende Sachen durchchecken lassen auf der anderen Seite verschlingt das wohl unsummen von Euros!
Wartung/Kontrolle/Austausch von:
- Bremsflüssigkeit
- Kupplungsspiel
- Gabelöl (immer noch das erste drinnen)
- Steuerkettenspannung
- Ventilspiel
- Kühlmittel (immer noch das erste drinnen)

Ölwechsel samt Getriebeölwechsel mache ich natürlich selbst, aber was ist von den oben aufgezählten Sachen wirklich wichtig, um meinen Leo noch möglichst lange am Leben zu halten!

Derzeit hat er 31.000 KM problemlos abgespult!
BJ: 05/98

Danke im voraus!

Re: What 2 do?

Verfasst: 10. Juni 2004, 12:42
von joachim
Hi,

am besten läßt Du einfach nen große Kundendienst machen, ich hab dafür letztens 200Euro Lohnkosten bezahlt, plus eben das Material. Ich habs in den thread mit der Leo-Preisliste geschrieben.
Solltest Du aber ein wenig Begabung mitbringen (und Werkzeug) kannst Du natürlich einiges sparen! Ich bin da eher vorsichtig und kanns mir gottlob auch leisten...obwohl ich früher auch als Fahrradmechaniker gejobt habe, geb ichs doch lieber in die Werkstatt.

Wenn Du weitere 31.000km fahren willst, kannst Du aber sicher mit egal welcher Art Pflege nur Gutes tun! ;-)

Weiterhin so gute Fahrt!
Joachim

Re: What 2 do?

Verfasst: 10. Juni 2004, 13:00
von chris84
Die von dir angegebenen Punkte sollten eigentlich alle gecheckt werden. Bis auf das Kupplungsspiel, dass kann man beim Roller (Fliekraftkupplung) im Gegensatz zum Motorrad nicht einstellen.

Bremsflüssigkeit ist relativ viel Zeitaufwand, lässt sich aber gut machen. Besonderes Werkzeug ist dafür auch nicht erforderlich.
Gabelöl solltest du unbedingt wechseln, ist aber auch kein großes Problem...
Steuerkettenspannung und Ventilspiel geht in einem, vobei die Steuerkette über Öldruck gespannt wird und somit nicht beeinflussbar ist. Ventilspiel ist wichtig!
Kühlmittel sollte auch gewechselt werden, ist aber auch kein Problem, da gibts genau wie beim Öl ne Ablass und einfüllschraube, zusätzlich muss man noch entlüften, aber das geht auch ratz fatz.

nebst den von dir genannte Ölwechsel solltest du vielleicht auch mal nen Blick in die komplette Vario werfen (lassen). Der Treibende Variator wird, wenn er noch nicht gewechselt wurde, bald fällig, muss getauscht werden (Ersatzteile gibts von BMW und Malossi). Der Getriebene Variator sollte auch einmal komplett zerlegt und neu gefettet werden, ebenso sollte die beiden Lager in selbigem kontrolliert werden.

Wenn das soweit gemacht ist können dann die nächsten 30tkm kommen!

Was du nun selbst machst und was du der Werkstatt überlässt kommt jetzt drauf an, was für ne Wergzeugausrüstung du besitzt und vieviel Geschick du mitbringst. Sämtliche Betriebsflüssigkeiten lassen sich problemlos ohne Spezialwerkzeug machen, da kannst du dich also rantrauen. Vor allem die Bremsflüssigkeit spart ne menge geld, da das sehr Zeitaufwendig, aber nicht schwer zu machen ist.
Was Vario und Ventile betrifft braucht man schon ein paar Spezielle Wergzeuge und etwas Erfahrung (bzw. jemanden der Erfahrung hat und hilft...)
Um den getriebenen Variator zu zerlegen braucht man viel Geschick, die Sache ist auch nicht ganz ungefährlich...

So, jetzt kannst du dir überlegen, was du selbst machst und was nicht. Beim selbserschrauben stehen wir dir gerne zur Seite!

MFG
Chris

Re: What 2 do?

Verfasst: 10. Juni 2004, 17:28
von User gelöscht!
Vielen Dank für den Überblick!

Ich denke das ich das Ventilspiel auf alle Fälle kontrollieren lasse. Das letzte Mal war dies bei 18.000 KM. Einen neuen Riemen habe ich genau vor einem Jahr bekommen. Die Fliehgewichte werde ich aber erneuern müssen, waren vor einem Jahr schon etwas mitgenommen.

Wenn ihr mir ein paar Tipps zum Austausch der Bremsflüssigkeit sowie des Kühlmittels geben könnt, mache ich das auch selber!

Das wechseln des Gabelöls möchte ich gerne der Werkstatt überlassen, aber das wird ziemlich lange dauern und somit teuer werden! Hm...

Bis denne,

Scapaflow!

Re: What 2 do?

Verfasst: 10. Juni 2004, 19:17
von chris84
Dann würd ich dir fürs erste mal empfehlen, dir das LYS (samt expert) von Reinhold zu besorgen. Da stehen schonmal die wichtigsten Dinge drin. Damit bekommst du auch das Gabelölwechsel hin.

Wenn dann noch Fragen sind, kann ich dir gerne weiterhelfen...

MFG
Chris