Aprilia Leonardo rasselt

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
johnxxx
Beiträge: 7
Registriert: 25. April 2013, 21:04
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von johnxxx »

Aprilia Leonardo Bj 2002 Im Teillastbereicht von ca.10-60 km/h rasselt das ergend wo , Aber nur wenn ich leicht Gas gebe. Bei Vollgas ist das wieder weg.

Kann das von der Kuplung kommen?

Sonnst läuft der Roller sehr gut.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von bsk »

Hallo erstmal :roll:

So spontan würde ich mal sagen: irgendwo ist irgendwas lose :lol:


Beschreib deinen Fehler doch mal genauer. Es können viele Stellen sein. Kommt es eher aus dem Bereich des Motors, hört es sich an als wenn Metall vibriert? Was wurde an dem Leo bisher gemacht? Gerne rappeln lose Bleche im Auspuff. Oder ist die Auspuffblende lose? Rappelt es auch im Stand, wenn der Motor hoch gedreht wird?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von hansejung »

Moin,
das kann verschiedene Ursachen haben. Das Rasseln kann von der Steuerkette kommen, Auspuff (Prellblech löst sich), Klappernde Bremsbeläge, Ventilspiel ... bis hin zum vibrierenden Nummernschild.
Da hilft nur Leo aufbocken, mit Gashahn so lange spielen bis man das Geräusch erzeugt und dann lokalisieren bzw. eingrenzen. Aus der Ferne Tipps zu geben wird nur schwer was werden, ohne zu wissen aus welchem Bereich das Geräusch letztendlich kommt.

Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
johnxxx
Beiträge: 7
Registriert: 25. April 2013, 21:04
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von johnxxx »

das hört sich an wie Metal auf Metal. irgendwo aus dem Bereich Motor.

Im Stand hört man nichts.

Aufbocken bringt nichts, den muss man schon fahren, beim fahren wenn man leicht Gas gibt kommt es sofort, bei Vollgas ist das Sofort weg.

Das war auf einmal da, vorher war das nicht so.


Ventilspiel was muss der für Werte haben? Gibt es da vielleicht eine Anleitung zum einstellen, werde das mal Versuchen.

So läuft der sehr gut beschleunigt von 0 auf 110 km/h fast gleichmäßig gut durch.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von hansejung »

Moin, bevor du dich gleich ans Ventilspiel machst (Anleitungen/Hinweise etc findest du sicher hier im Forum oder du schaust auf Reinholds Seite http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... einstellen), versuch erst ein Mal das Geräusch auf einen Bereich einzugrenzen.

Wenn das Geräusch nur bei der Fahrt auftritt, kann es auch gut sein, dass deine Federbeine für den Test etwas eingedrückt werden müssen?!? Also im Stand drauf setzen, Bremse ziehen und leicht Gas geben, sodass Last entsteht. Dann natürlich am besten mit zwei Leute das ganze durchführen. Der zweite kann dann das Geräusch lokalisieren. Ansonsten würde ich als erstes die Vario prüfen ... das Ventilspiel ist sicher auch mal gut geprüft zu werden, aber fang klein an ... :wink:
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
johnxxx
Beiträge: 7
Registriert: 25. April 2013, 21:04
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von johnxxx »

Gerne rappeln lose Bleche im Auspuff. Oder ist die Auspuffblende lose?


Ich habe Heute festgestellt das es aus dem Auspuff kommt.

War aber noch zu Heiss um das Hitze Blech abzuschrauben. Werde Morgen mal dran gehen.

Kann auch im Auspuff selber was Losse sein?

Mfg
NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von NilsMcFly »

Im Auspuff sind Bleche die sich mit der Zeit schonmal losrappeln und dann locker im Auspuff rumfliegen.

Hatte ich bei meinem Leo auch.
johnxxx
Beiträge: 7
Registriert: 25. April 2013, 21:04
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von johnxxx »

Wie hast du rausbekommen, muss man den aufmachen?
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von hansejung »

Wenn du das Geräusch los werden willst, musst du den Auspuff aufschneiden. Suche dafür mal ein wenig im Forum, das Thema hatten wir gerade im letzten Herbst.
Meine Prellblech/e sind auch lose seit kurzer Zeit. Aktuell habe ich aber zu viele andere Baustellen, als das ich mich an diese Arbeit mache ... und zum Glück ist der Sound nicht all zu übel. Kann ich aktuell mit leben.

Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von NilsMcFly »

Ich habe mir direkt nen neuen GPR Auspuff gekauft. Das war auch die beste Entscheidung da man dann keine Probleme mehr mit Rost oder rappelnden Blechen hat!

Und er hört sich dazu noch genial an! :)
johnxxx
Beiträge: 7
Registriert: 25. April 2013, 21:04
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von johnxxx »

Welchen hast du genau gekauft?

Weis einer ob der bei Leonardo past?
http://www.ebay.de/itm/221223608249?ssP ... 1438.l2649
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Aprilia Leonardo rasselt

Beitrag von hansejung »

Moin johnxxx,
johnxxx hat geschrieben:Welchen hast du genau gekauft?

Weis einer ob der bei Leonardo past?
http://www.ebay.de/itm/221223608249?ssP ... 1438.l2649
Soll nicht böse sein, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:
Laut Anzeige passt der Auspuff mit einer anderen Halterung auch an den Leo.

Die LeoVince 4 Road -Serie hat auch ein Modell direkt für den Leo. Es gibt genügend Mitglieder, die dieses Modell verbaut haben.

Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste