Seite 1 von 1

Ölstand

Verfasst: 1. Juli 2004, 18:09
von didi
Hallo,

wie kontrolliere ich den Ölstand richtig?
Ölstab wieder ganz einschrauben oder nur auflegen?

Dieter

Re: Ölstand

Verfasst: 1. Juli 2004, 18:15
von User gelöscht!
Hi,

nur auflegen...

Auch sollte man das Öl im warmen Zustand nach gut 5min Stillstand messen...

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))

Re: Ölstand

Verfasst: 1. Juli 2004, 23:04
von chris84
da bin ich ein bisserl anderer Meinung: Ölstab reindrehen. Sonst steht das Öl bei max-Markierung viel zu hoch, dann verbrennt er es. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben (Handbuch oder Werkstatthandbuch, k.a.) dass er reingeschraubt werden soll. Außerdem dürfte der Ölstand steigen, wenn du den Roller vom Hauptständer holst...
Ich denke wenn der Ölstand reingeschraubt im oberen Bereich liegt dürfte nix passieren...


MFG
Chris

Re: Ölstand

Verfasst: 1. Juli 2004, 23:13
von User gelöscht!
Hi,

lt. der Anleitung von BMW darf der Ölmessstab nur aufgelegt werden. Und ob der Motorenähnlichkeit gehe ich davon aus, das es beim Leo nicht anders ist.

Rein logisch auch nachvollziehbar - denn es wird beim Eindrehen Öl verschmiert und die Handhabung unnötig verkompliziert.

Ich lasse mich gerne korrigieren, aber nachvollziehen kann ich es dann nicht. Denn der Ölmessstutzen und der Messstab sind absolut identisch.

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))

Re: Ölstand

Verfasst: 1. Juli 2004, 23:27
von MIKEL
hallo

beim 125 er wird er nicht eingedreht zur kontrolle,beim 250 wird er eingedreht zur kontrolle,soviel ich weiss.


cu mikel

Re: Ölstand

Verfasst: 1. Juli 2004, 23:30
von dingo
Hallo

In der Betriebsanleitung für den Leo 125/150/250 von 2001 heißt es auf Seite 45 für den 125er/150er "Den Ölmeßstab (1) in die Einfüllstutzen (2) ganz einschrauben" und für den 250er "Den Ölmeßstab-Verschluß (1) bis zum Ende in den Einfüllstutzen (2) einführen". Selbiges in der Betriebsanleitung für den Leo 125/150/250 von 1999 auf Seite 43.

Gruß
Thomas

Re: Ölstand

Verfasst: 2. Juli 2004, 00:16
von User gelöscht!
Hi,

danke für die Korrektur - aber dann müsst ihr ja super fummeln um den Ölstand zu messen - insbesondere hinter der Karosserie...

Tja - wenn es nichts mehr zu verbessern gäbe, wäre es ja langweilig... ;-)))

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))

Re: Ölstand

Verfasst: 2. Juli 2004, 07:39
von Christian
Hallo!

@MadCat: Logisch wäre Deine Aussage schon, aber was ist im Leben schon logisch...

Ich kontrolliere den Ölstand auch im kalten Zustand: im warmen Zustand ist es schwierig, sich nicht die Hand am Auspuff zu verbrennen (zumindest wenn man wie ich Hände wie Klodeckel hat).

Gruß

Christian

Re: Ölstand

Verfasst: 2. Juli 2004, 13:34
von J0k3r
Ich denke, man kann den Ölstand auch ohne eindrehen messen. Wobei ich glaube, dass das Ergebnis dann vielleicht nen halben Zentimeter falsch ist, da beim der Messstab beim eindrehen noch etwas tiefer geht.

Re: Ölstand

Verfasst: 2. Juli 2004, 15:05
von Leofreund
Moin,
richtig ist und wird nicht weiter diskutiert,
Leo1 125 ccm bis LeoST 125 ccm wird der Meßstab zum Messen eingeschraubt.
Leo 250 alle Baujahre, dort wird der Meßstab heraus geschraubt und nur in die Bohrung gesteckt.
Nachlesbar in der Betriebsanleitung.

Gruß Reinhold