Seite 1 von 1
Kühlung defekt???
Verfasst: 29. Mai 2003, 10:37
von Anonymous
Hallo
Mein Leo wird zeitweise ?( heiss und verliert dann auch an Leistung.Mir ist aufgefallen, das dann die Kühlschläuche nur im hinteren Bereich heiss werden im Vorderen um den Kühler nicht.Zeitweise tritt auch etwas Kühlflüssigkeit aus (Kleine Lache im hinteren Bereich). Kann mir vielleicht jemand die Funktionsweise der Kühlung erklären.
Vielen Dank für Antwort.
mfG
Daniel
Re: Kühlung defekt???
Verfasst: 29. Mai 2003, 11:13
von Anonymous
Hallo Daniel!
So wie es sich anhört hast du ein defektes Kühlwasserthermostat. Jetzt frage mich aber bitte nicht wo das beim Leo sitzt

.
Das Kühlsystem hat in der Regel 2 Kühlwasserkreisläufe einen "kleinen" und einen "großen"
Der Kleine:
Dabei handelt es sich um den Kühlwasserkreislauf im Motor der dafür sorgt dass du schnell die Betriebtemperatur erreichst.wenn die Betriebstemperatur erreicht ist öffnet das Kühlwasserthermostat den großen Kühlwasserkreislauf.
Der Große:
Der große Kühlwasserkreislauf geht durch den Motor sprich wapu (Wasserpumpe

)Zylinder und Zylinderkopf und durch den Kühler.
Das Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Frostschutz sollte 50%/50% betragen und einmal im Jahr gewechselt werden um Ablagerungen zu vermeiden.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Gruß Nero
P.S. Es kann sich auch um eine defekte Zylinderkopfdichtung handel wenn du einen Leistungsverlust hast.
Re: Kühlung defekt???
Verfasst: 29. Mai 2003, 12:21
von chris84
stimmt soweit. (keine verbesserung: im kleinen Kreis pumpt die Wasserpumpe die flüssigkeit im Motor rund, nach erreichen der Betriebstemperatur öffnet langsam das Themostat und die Flüssigkeit wird durch den Kühler gepumpt. Wird er jetzt noch zu heiß, läuft der lüfter vorne am Kühler an.)
Das Thermostat sitzt oben auf dem Zylinderkopf (schwarzes Kunstoffteil mit ner Schraube in der mitte)
Zum Prüfen ausbauen und in heißes Wasser legen und beobachten, was passiert (auf
http://www.aprilia-leonardo.de findest du die Werte für diesen Test, anhand denen du bestimmen kannst ob es noch OK ist)
Eventuell solltest du das Kühlsystem mal entlüften. (musst du eh, wenn du das Thermostat ausbaust, dann kannst du auch gerade die flüssigkeit wechseln.)
Wo tritt denn die Flüssigkeit aus? such mal genau den punkt!
MFG
Chris
Re: Kühlung defekt???
Verfasst: 29. Mai 2003, 12:24
von Anonymous
Ups!!!!

Den Lüfter habe ich ganz vergessen. Sorry

Gruß Nero

Re: Kühlung defekt???
Verfasst: 29. Mai 2003, 22:31
von Anonymous
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe das Thermostatventil ausgebaut,in den Kochtopf gelegt und mehrmals auf Funktion geprüft.Bei welcher Temperatur kann ich nicht feststellen (kein geeignetes Thermometer zur Hand) aber die Funktion ist einwandfrei.
Könnte es sein das allein durch Luft im Kühlsystem die Zirkulation nicht funktioniert.Entlüftet wird wohl über die Schraube an der Thermostatabdeckung? Bei laufendem heissen Motor?
mfG
Daniel
Re: Kühlung defekt???
Verfasst: 30. Mai 2003, 00:18
von chris84
genau, die schraube lösen und beobachten ob luft kommt. überprüfen, ob genug Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter vorne unter der Frontabdeckung ist.
Um nochmal auf die ausgetretene Flüssigkeit zurückzukommen:
Wenn die Flüssigkeit irgendwo aus dem Motorblock kommt, kann es sein dass ein Dichtring der Wasserpumpe defekt ist. dazu gibt es eine ausgleichsbohrung (von der ich aber nicht so genau weiß wo sie sitzt). Aus der kommt dann Wasser. Sie verhindert dass das Wasser ins Öl gelangt.
Möglicherweise kann auch das der Grund sein, dass die Pumpe evtl. nicht mehr genug Menge bringt. Wenn du nen Leo älter als 97 hast, wirds dann problematisch.
Aber enlüfte zuerst mal! und such die genaue Austrittstelle der Flüssigkeit! dann sehen wir weiter.
MFG
Chris
Re: Kühlung defekt???
Verfasst: 30. Juli 2003, 10:46
von Leofreund
Moin Chris,
Ausgleichsbohrung= Leckbohrung siehe URL
http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... eckbohrung
Grüße Reinhold