Normalerweise ist die 22er ab Werk drin beim leo1. Die Nummer ist recht schwer zu erkennen bei eingebautem Vergaser, man braucht nen (Zahnarzt-)Spiegel. Wenn du von der Seite schaust, auf der die Schraube zum Entleeren der Kammer ist, ist auf der linken Seite nahe an der hinteren Schraube eine halbrundes Teil, von unten rund, da ist die Nummer eingeschlagen. (dieses Teil teilt die linke Seite wo die beiden Schrauben sitzen in 2/3)
Ich hab hier ne Kammer vor mir liegen, würd gerne ein Bild machen, aber auf meine billigen Digicam is das nicht zu erkennen. vielleicht hilft dieses Bild von Reinholds page weiter!
Ich hoffe dass ich das hier überhaupt veröffentlichen darf. Die Nummer befindet sich etwas weiter links als auf dem Bild beschrieben!! auf dem halbrunden Vorsprung neben der Schraube 12.
Ich hab die 30er drin, schon seit längerem. Das Startverhalten ist einiges besser als vorher, vor allem wenns kalt ist. Allerdings geht er an der 1. Kreuzung (nach etwa 300m fahrt) immer noch gerne aus. (Drehzahl 1650U/min, CO 2,5). Ich hab mir angewöhnt an der ersten Kreuzung einfach das Gas nicht ganz wegzunehmen, dann klappt das schon. tritt übrigends bei mir fast unabhängig von der Temperatur auf, auch bei 15°C, und zwar dann, wenn die Startautomatik abschaltet (dann fällt die Drehzahl stark ab)
Des weiteren hab ich jetzt beobachtet, dass er mit Benzin nachdem er in der Sonne bei etwa 30° längere Zeit gestanden hat etwas braucht bis er anspringt (ich nehme an, er bekommt zuviel Sprit und verschluckt sich), hab jetzt mal Super getankt und jetzt klappts auch super
Die Gasannahme ist meines Erachtens etwas besser geworden. Alles in allem Empehlenswert.
Zur Startautomatik is mir gerade noch ein Geistesblitz gekommen:
Elektronisch wird ja beim Starten eine Nadel über ausdehnung bei Hitze bewegt. Die hitze kommt von einem Heizwiderstand. Der erhitzt sich in einer vorgegebenen Zeit. Wenn er seine Endtemperatur erreicht hat, ist die Startautomatik ausgeschaltet. Wenn man nun einen Leistungswiderstand in reihe dazuschaltet, müsste es doch eigentlich länger dauern, bis sie völlig ausschaltet? Wenn das jetzt richtig ist, müsste man damit dem Ausgehen an der ersten Kreuzung den Garaus machen können. Ich werd das mal durch rechenen, und evtl. mal probieren (vielleicht hat ja jemand nen kompl. Vergaser rumliegen, dann könnte man mal experimentieren, is einfacher wie direkt an den Roller zu gehen.)
MFG
Chris