Seite 1 von 1

Leerlaufverhalten

Verfasst: 30. März 2005, 12:05
von User gelöscht!
Mein Leonardo 250 hat bei feuchtem/nassen Wetter und Temperaturen zw. 0° und +5° ein extrem schlechtes Leerlaufverhalten, er stirbt an jeder Ampel ab. Dieses Problem erübrigt sich erst nachdem 7 km gefahren sind oder andere Wetterbedingungen herschen. Bei 7!!! Werkstattbesuchen wurden div. Vergasereinstellungen ausprobiert, die Leerlaufdüse gewechselt und probeweise eine andere Kaltstartautomatik eingebaut. Bisher alles ohe durchgreifenden Erfolg. Was kann ich sonst noch versuchen?
Euer kneppi

Re: Leerlaufverhalten

Verfasst: 30. März 2005, 13:13
von leo_mbl
Hallo Martin und willkommen hier!

Ich bin zwar nicht der Fachmann für den Zwofuffzger, aber:
Was kann ich sonst noch versuchen?
Wie wär's denn, mal etwas im Forum zu stöbern ;) ?

Anyway, ich schlage vorab mal vor, den CO-Wert, den Zustand der Zündkerze, deren Typ (vielleicht helfen beim Yamahamotor die Platinum/Iridium Kerzen auch?) und den Zustand des Luftschlauches vor dem Luftfilter zu prüfen.

Und zu guter Letzt: Leo einfach nur noch bei Sonne fahren ;) :D 8) .

Gruss Mirko

Re: Leerlaufverhalten

Verfasst: 30. März 2005, 15:02
von Leofreund
Moin,
ich denke der Motor bekommt Nebenluft. Alle Verbindungen auf Risse o.ä. prüfen, ins besondere Link
http://www.aprilia-leonardo.de/html/tipps-daten.html

Gruss Reinhold

Re: Leerlaufverhalten

Verfasst: 30. März 2005, 22:24
von User gelöscht!
ja Reinhold hat mit sicherheit recht, ich hatte auch diese probleme und die ursache waren kleine risse im ansaugstutzen die man kaum gesehen hat.

Re: Leerlaufverhalten

Verfasst: 30. Januar 2006, 19:00
von User gelöscht!
Endlich bin ich der Lösung ein gutes Stück näher gekommen. Der Ansaugstutzen war und ist in Ordnung, der Luftfilter ebenso. Das schlechte Leerlaufverhalten liegt zum Teil an der defekten Zylinderkopfdichtung. Drauf gekommen bin ich weil die Kühlwassertemperatur bereits nach kurzer Zeit (auch im Winter) zu hoch war. Mein Leo stirbt mir zwar zwischen km 1 und 6 zwar immer noch an der Ampel ab ( wenn ich einfach nur stoppe), ist aber mit diesem Wissen jetzt mit leichtem (!) Dreh am Gasgriff bei Laune zu halten.

Re: Leerlaufverhalten

Verfasst: 31. Januar 2006, 08:23
von Leofreund
Moin, es freut mich das Du deinem Problem jetzt näher bist.
Mit einer defekten Zylinderkopfdichtung zu fahren ist nicht ratsam. Der Öl- oder Wasserverbrauch wird ansteigen ... Die Dichtung läst sich am 250er leider nicht so einfach wie beim 125er wechseln.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... em%20Motor
Schau einmal auf den Link, Heinz hat die Fußdichtung erneuert ... Viel abbauen, so geht es auch... Man kann, wenn dann schon viel Arbeit investiert wird, auch 290 ccm aufrüsten. Ergebnisse dann, mehr Durchzug und unrunder Lauf.

Gruss Reinhold