nachdem ich mir einen neuen Heidenau K58 (DOT Nr. 0505) gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass er innerhalb wenigen Tagen nach der Montage (direkt nach der Montage kontrolliert) ca. 0,2 Bar an Druck verloren hat. Zuerst habe ich gedacht, dass Temperaturunterschiede dafür verantwortlich sind, beim Ablanden vom Anhänger habe ich jedoch eine dicke Macke in der Flanke des Reifens entdeckt. Der Reifen hat ca. 300 km gelaufen und ich bin mir 100%ig sicher nirgendwo „angeeckt“ zu sein. Zudem sind die Ränder der Macke recht glatt (fast wie ausgebohrt) und es steht noch Gummi über. Es sieht so aus, als wenn sich bei der Produktion eine Blase gebildet hat, die später unter dem Reifendruck geplatzt ist. Dort entweicht die Luft, in Wasser deutlich sichtbar. Ich habe erst mal einen neuen Michelin Bopper montiert (war das einzige, was es auf die Schnelle gab), die Sache war mir zu gefährlich. Ich werde es versuchen zu reklamieren, wenn ich wieder in Deutschland bin, wobei ich mir nicht viel Hoffnung mache.
Also: guckt euch eure Heidenau-Reifen (speziell die K58, auch wenn es davon hier nicht viele gibt) mal genauer an, ob ihr ungewöhnliche Blasen und Löcher in den Flanken entdeckt. Lieber ein mal zu viel gucken als ein mal zu wenig.
Hier die Bilder:

Grüße aus Frankreich,
Bernd