Seite 1 von 1

defektes Gewinde der Kurbelwelle

Verfasst: 26. Juli 2005, 17:08
von Reinhard
Hallo zusammen, ich kämpfe schon seit langem mit dem Gewinde der Kurbelwelle, der Vorbesitztzer oder die Werksatt haben das Gewinde verhunzt, sieht echt schlecht aus!!! Bei mir kommt es dadurch ca. alle 14 Tage zu einem losen Lüfterrad, was sich durch leichte Kratzgerüsche beim Kaltstart äußert. Gut, Deckel runter Mutter anziehen fertig bis zum nächsten mal. Was ich schon versucht habe, mit 2 Mutter kontern beide oder nur eine Mutter Selstsichernd mit
hochfestem Loctide einsetzen usw. Die Welle zu tauschen bin nicht gut genug. Den Motor der 27000 gelaufen, läuft so auch echt super Ihn zu tauschen ?? ich weiß echt nicht mehr was ich machen kann im Moment geht
mir das Anziehen der Mutter auf den Sack und ich kann warten wann das Gewinde ganz hinüber ist !!!
Ich mußte auch schon 2 mal das Lüfterrad erneuern weil der Innere Zahnkranz sich vom Rest gelöst hatte auf der Welle saß und der Rest lose im Varikasten baumelte Hat einer eine Idee ???

Re: defektes Gewinde der Kurbelwelle

Verfasst: 26. Juli 2005, 17:17
von Christian
Hallo,

ich kann dir eine Kurbelwelle mit verbogenem Pleuel anbieten. Eine Motor-Instandsetzungs-Firma kann dir dann sicherlich preiswert den linken Teil der Kurbelwelle auspressen und meinen intakten umbauen und das Ganze neu auswuchten.

Natürlich müsste dazu der Motor zerlegt werden, aber billiger als eine neue Kurbelwelle wär's allemal.

Sicherst du denn deine Muttern mit Loctite? Falls ja, wäre es noch ein Versuch wert, ein kleineres Gewinde auf die Kurbelwelle zu schneiden. Kaputt ist sie ja sowieso schon.
Falls nein, benutze unbdeingt Schraubensicherungsmittel und befestige die Mutter mit 55 Nm (sofern es das Gewinde noch packt).

Viele Grüße

Christian

Re: defektes Gewinde der Kurbelwelle

Verfasst: 27. Juli 2005, 09:39
von User gelöscht!
Hallo Reinhard,

Wenn gar nichts mehr helfen sollte, die Mutter mit einem Schweisspunkt sichern. Hält dann sicher.
Ist natürlich einen zweiseitge Sache, lösen tut sie sich nicht mehr, aber beim Ausbau musst du den Schweisspunkt aufsägen, und zerstörst dadurch wahrscheinlich das Gewinde komplett.

Viele Grüsse
Mark