Rollerfahrt meines Lebens

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von Dready »

thx, ich werds mal nicht übertreiben und nur die radmutter mit dem richtigen drehmoment "behandeln" ...

danke
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von chris84 »

Warum??
Wenn du nen schlüssel hast... die anderen schrauben müssen ja eh angezogen werden, und wenn der schlüssel bis 20Nm runter geht...schaden kannst net!
Ärgerlich kanns nur werden, wenn du Schrauben verlierst unterwegs oder welche abreißen oder nicht mehr aufgehen...
Mach an die Krümmermuttern auf jeden Fall vor montage viel Kupferpaste oder Graphitfett.
An den anderen Schrauben schadet fett (keine Kupferpaste, wenn die schrauben im Alu sind!!!) normalerweise auch net, aber nur bei Drehmomentschlüsselverwendung, sonst verschätzt du dich!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von Dready »

hm ja stimmt, hat jetzt nicht direkt dran gedacht das man die dinger so weit verstellen kann Bild

hmm, Kupferpaste oder Graphitfett hab ich nicht. ... bekommt man ja sicherlich im BM oder autoteilezubehörhandel Oo

aso, was ich noch fragen wollte, ist das eigentlich normal das wenn ich den roller schiebe so ein schleifendes geräuch kommt? als ob die bremsklötze ein wenig an den scheiben schleifen ... (?) (nur hinten!)

THX
dready Bild
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von chris84 »

Kupferpaste oder Graphitfett bekommste genau dort!

ein leichtes schleifendes geräusch ist normal und kommt von der Bremse. Dreh nachdem du den Bremssattel demontiert hast mal das Noch auf der Achse befindliche Rad. Jetzt darf nix mehr schleifen. Das getriebe gibt nur leichte geräusche von sich.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von Dready »

jau, vielen dank nochmal
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von Dready »

brauche dringend hilfe, denn ich bekomm den pott nicht ab!
hab alle schrauben gelöst aber:
wie bekomm ich den aus dem zylinder? muttern ab und dann "abziehen" oder ? bin verzweifelt, help
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von chris84 »

Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen...
dazu brauchts einen kleinen Kunstgriff:
den Topf mit beiden Händen untendrunter greifen und hinten nach oben bewegen, sodass sich die Halterung oben rechts am Motorblock (über der der Kunststoffkotflügel befestigt ist, den du voher hochdrückst) über den Deckel der Lima Schiebt. eventuell muss die Inbusschraube mit dem Bügel durch den die Bremsleitung geht ab. Dann den Topf etwas bewegen, so in dieser Position müsste sich dann der Krümmer aus der Zylinderfassung herausnehmen lassen. den Flansch vorher runterschieben, damit er nicht dadran hängen bleibt.
das ganze ist also etwas fuddelerei, merk dir in etwa wie du ihn abnimmst, bei der Montage ist das nämlich nicht anders. Aber bis jetzt ist noch jeder Auspuff abgegangen. Hauptsache, die Schrauben sind alle draußen!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von Dready »

ich glaub ich muesste mich eher entschuldigen ... weil ich hier so rumflame ...

naja, habs zum glück irgendwie geschafft. rad ist draussen und habs auch schon zur werkstatt gebracht. leider hatte man heute keine zeit mehr (in der werkstatt). also gehts erst morgen weiter.
hoffe ich kann morgen nochmal auf euch/dich zählen Bild Bild

kann nicht oft genug danke sagen, danke

gruss
stephan
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von Dready »

so, geschafft! ... mensch das dranmontieren vom auspuff ist ja ne fummelei ... man man man.

naja, greetz
dr34dy Bild
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
User gelöscht!

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von User gelöscht! »

Zu der Auspufffummelei hab ich ein simples System, dann is nach einmal Umbauen die Hinterraddemontage ein Kinderspiel!!!

Als erstes den Auspuff vom Flansch abmontieren. . Dann das wegstehende Gewinde absägen und mit einem Bohrer die Schraubenköpfe an der Auspuffhalterung durchbohren. FORSICHT, NICHT in den Auspuff bohren!!!! Das Loch muss groß genug sein, damit eine gleichgroße Schraube durchpasst.
Dann suchst du dir Schrauben, die lang genug sind, dass sie durch den Flansch, die Auspuffhalterung und die alten Schraubeköpfe passen und dann noch eine Mutter aufnehmen können. Dann einfach den Flansch montieren, den Auspuff mit dem Krümmer in den Motor, an den flansch halten und die neu gesuchten Schrauben VON DER AUSPUFFSEITE durch die Löcher schieben. von der Reifenseite die Muttern drauf, auf der Reifenseite mit einem Ringschlüssel gegenhalten und von der Auspuffseite zudrehen. An 2 Schrauben kommt mal mit einer normalen, kleinen Ratsche perfekt ran, die anderen beiden sind mit einem gabelschlüssel schön zugänglich und vor allem SICHTBAR. Nie wieder blind schrauben Bild
Die Schrauben müssen von der Auspuffseite durch die Löcher geschoben werden, weil sie sich sonst, wenn sie sich denn lösen sollten, im Reifenprofil auf der Seite verfangen können obwohl sie noch halb im Flansch stecken. Wäre wohl unangenehm.
Ist angebracht, wenn man zu große Hände hat, wie ich und das Gefluche bei der Montage mit Flansch das zarte Gehör von Mama stört.

Viel spass beim Nachbasteln!
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von Dready »

" Dann das wegstehende Gewinde absägen und mit einem Bohrer die Schraubenköpfe an der Auspuffhalterung durchbohren."

-------> ??????
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von chris84 »

selbst ich war nach den ersten Zeilen etwas Ratlos Bild
Er meint die 4 Verbindungsschrauben zwischen dem Auspufftopf und der Halteplatte, die am Motor und dem Hinterachsdreieck befestigt wird. Dann werden beide Teile getrennt montiert, spart wohl einiges an fuddelerei.
Ich hoffe ich hab das jetzt mal so richtig wiedergegeben. Ich hab ihn aber auch schon unzählige male so ab (und wieder dran Bild ) bekommen.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von Dready »

aahh achso ....

naja, ich mein es ist schon ne fummelei aber es ist schaffbar.
und ich glaub nicht das es sich lohnt irgendwas abzusägen oder zu bohren ... trotzdem danke für den tipp !

mfg
da dr34dy Bild
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
User gelöscht!

Re: Rollerfahrt meines Lebens

Beitrag von User gelöscht! »

Nachdem ich den Krümmer bei der montage auf 5 cm eingerissen hab, wars mir der Umbau wert. Hab den Krümmer geschweißt, den Auspuff umgebaut und seitdem nie wieder Probleme mit einem verspannt montiertem Auspuff gehabt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast