Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Leo-HB »

Ich habe mir für unsere Roller nun eine Standschiene gekauft.

Hier mal das Beispielfoto:

Bild

Nun benötige ich noch die Lenkergurte um den Roller auf dem Anhänger verzurren zu können.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Gurten, welche gut und welche weniger gut sind?

Danke schon mal für Eure Tipps.

Gruss
Manuela Bild
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Christian »

Hallo Manuela,

es gibt da wohl Gurte, die explizit für's Motorrad geeignet sind. Diese haben zwei angenähte Laschen für den Lenker. Im Handel habe ich sowas noch nicht gesehen, habe aber auch noch nicht explizit danach gesucht.

Ich transportiere motorisierte Zweiräder immer mit "normalen" Spanngurten gesichert. Wichtig ist es dabei, die besseren Exemplare mit der Ratsche zum Spannen zu nehmen - die einfachen mit dem Klemmverschluss lockern sich recht schnell und eignen sich bestenfalls als Notlösung für kurze Strecken.

Wichtig ist es, das Zweirad nicht auf dessen Hauptstände zu stellen. Es muss mit den Spanngurten kräftig in die Federn gedrückt werden, dann steht es sicher.

Grüße, Christian
Igel59
Beiträge: 36
Registriert: 11. Februar 2009, 15:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Igel59 »

Eine gute Lösing sind auch die Lenkerenden von Jettin, da kann man Spangurte mit Haken direkt einhängen. Bilder dazu gibt es im Vespaforum in diesem Thread
Leo 300, Bj. 06.06, Farbe Blaumetalic, mit ca. 8300Km verkauft
kleinermuffel
Beiträge: 32
Registriert: 29. August 2007, 21:33
plz: 63165
Land: Deutschland
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo Manuela,

durch die Anschaffung der Standschiene hast Du bereits alle Spatzen gefangen.
Auch ich halte es , wie Christian, für völlig ausreichend, den Roller mit mindestens 2 normalen Ratschengurten zu sichern.
Wichtig, wie gesagt: Den Roller nicht auf den Hauptständer zu stellen, sondern ihn mit den Gurten richtig in die Federn zu drücken.
Achte bei dem Kauf der Gurte auf das Blaue Prüfetikett TÜV/GS, sonst gibt es bei einer Kontrolle Ärger mit der Polizei bzw. BAG. Die billigen Klemmgurte wie von Christian erwähnt, haben das Prüfsiegel nicht und sind daher zur primären Ladungssicherung generell verboten.
Gute Gurte sind teuer, also nicht erschrecken, ein verlorener Roller, ist aber noch teuerer !!! :roll:

Ich selbst transportiere meine Yamaha ( Zweitmopped ) auch auf einem Anhänger, aber ohne Standschiene. Hier sind Lenkerspanngurte optimal, da der Roller nicht mehr unter den normalen Gurten wegkippen kann. Man kann aber hilfsweise auch die Gabel mit zwei kleinen Gurten am Anhängerrahmen nach rechts und links in ca 45 Grad Winkel verzurren, um das Umkippen beim Transport durch Erschütterrungen zu vermeiden.

Gruß Achim

PS: Beim Leogespann stellt sich die Frage des Umkippens beim Transport auf meinem Anhänger wohl nicht ! :D
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Leo-HB »

Danke schon mal für Eure zahlreichen Antworten. :D
Die Standschiene ist gestern geliefert worden.
Ich war total begeistert. Roller rein und fertig - steht von alleine, so wie in der Anleitung beschrieben.
http://www.youtube.com/watch?v=XvE3Z_m-VL4
Mit diesem Teil kann man nun einen Roller auch alleine verladen.
Mal sehen, vielleicht nutze ich das Teil auch für die Garage, dann spare ich mir das aufbocken.

Nun müssen wir in den nächsten Tagen mal den Leo auf den Anhänger fahren.
Was ich noch nicht weiß ist, wie ich den Leo am hinteren Teil befestige??? :?: Kann ich den Gurt über das Heck spannen hinter der Sitzbank und vor dem Koffer, oder bricht dann was?

Bild

Bei unserem 50er sind rechts und links eine Art Griffe, die am Rahmen festgeschweißt sind. Das klappt prima. Hatte ihn ja Ende April mit einem Leihanhänger für Zweiräder in die Werkstatt gefahren.

Gruss
Manuela :wink:
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Igel59
Beiträge: 36
Registriert: 11. Februar 2009, 15:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Igel59 »

Hinten hab ich die Gurte durch die oberen Stoßdämpferaufnahmen gezogen. Ansosten - wie sieht die Topcasehalterung, kann man die Gurte evtl. da festmachen ?
Leo 300, Bj. 06.06, Farbe Blaumetalic, mit ca. 8300Km verkauft
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Leo-HB »

Wir haben einen Anhänger mit Ladebordwand und Reeling, deshalb muß ich einen Punkt zum verzurren haben, der hoch liegt, denke ich mal oder? :?:

@Igel59, ich werde Deinen Vorschlag ausprobieren.

Gruss
Manuela :)
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Christian »

Hallo,

wenn es an der Reeling passende Befestigungspunkte gibt, würde ich solche auswählen, die in Höhe der Befestigungspunkte des Rollers liegen. Aber Achtung: Die kleinen Ösen, an denen evtl. eine Plane eingeknüpft werden dann, sind definitiv viel zu schwach, um daran den Roller festzubinden. Diese würden ausreißen!
Ansonsten ist am Leo der Haltegriff hinten (bei dir unter dem Topcase) wirklich recht stabil.

Christian
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Leo-HB »

Danke Christian, für Deine Antwort.

Wir haben diesen Anhänger:

Bild

Da sollte man doch die Gurte an der Reeling befestigen können, oder?

Werde am WE mal meinen Mann dazu verdonnern, den Roller zu verladen.
(Einer ist uns ja noch geblieben :evil: )

Gruss
Manuela :lol:
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Leo-HB »

Habe mir jetzt diese Lenkergurte gekauft. Waren auch nicht teuer.

Bild

Haben die gestern schon ausprobiert. Funktioniert einwandfrei.
Hatten den Leo auf dem Anhänger und die Gurte am Heck durch die Topcasehalterung gezogen.
Das klappte gut.
Heute holen wir den Kleinen mit dem Anhänger von der Polizei ab.
Bilder kommen noch.

Danke für Eure vielen Tipps.


Gruss Manuela
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Leo-HB »

Hier mal ein paar Bilder. Ist da ok, wenn man die Gurte an dem Topcasehalter fest macht?

BildBild
BildBild
Bild


Gruss
Manuela :)
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Christian »

Hallo,

sieht soweit ganz gut aus. Ich würde allerdings (bin da immer pessimistisch) noch aus ein paar Latten ein Gestell bauen, um das Hinterrad des Leos in der Mitte des Hängers zu verkeilen.
Eine kurze Fahrt runs ums Quadrat vor der großen Urlaubsfahrt zeigt noch evtl. vorhandene Schwächen der Konstruktion.

Christian
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Leo-HB »

Danke für den Tipp. :D
Werde es an meinen Mann weiter geben.
Der kann dann heute nachmittag ein wenig basteln.

Gruss
Manuela :)
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
kleinermuffel
Beiträge: 32
Registriert: 29. August 2007, 21:33
plz: 63165
Land: Deutschland
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo Manula,
hier bin ich mal nicht Christians Meinung, da dein Mann am Heck zwei einzelne Spanngurte verwendet hat und mit diesen nach rechts und links verspannt hat.
Ein Gestell für das Hinterrad hat aber dann seine absolute Berechtigung, wenn Du nur mit einem Gurt durch den Topcasträger gesichert hättest, wodurch der Roller seitlich verspringen kann ohne das der Gurt seine Spannung verliert.
Aber da hat Cristian absolut Recht: Fahr mit der Fuhre mal 10 Km " ums Eck" dann sind Schwächen sofort klar.

Gruß Achim
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lenkergurt zum Transport auf einem Anhänger

Beitrag von Leo-HB »

Das werde ich morgen früh tun, wenn ich den kleinen Roller in die Werstatt bringe.


Gruss Manuela :D
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast