Muss die Vario neu ?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Februar 2013, 19:26
- plz: 50825
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Muss die Vario neu ?
Hallo !
Mein dritter (frisch gekaufter) 99er Leo 125 zeigt kräftige Verschleißspuren an der Vario, obwohl er erst 5.900km gelaufen hat. Ich vermute der Riemen hat hier mal geschliffen, bzw. die Vario hat nicht mitgedreht. Der Leo hat wohl ca. 3 Jahre gestanden. Rollen sind einwandfrei, Riemen hat knapp über 18mm Breite, sieht total OK aus.
Muss die Vario jetzt neu? Sollte ich das evtl. abschleifen?
http://s14.directupload.net/file/d/3178 ... 2u_jpg.htm
Die Vertiefung links oben ist etwa 1mm tief.
Ach so, er läuft übrigens einwandfrei.
Ciao
Mathias
Mein dritter (frisch gekaufter) 99er Leo 125 zeigt kräftige Verschleißspuren an der Vario, obwohl er erst 5.900km gelaufen hat. Ich vermute der Riemen hat hier mal geschliffen, bzw. die Vario hat nicht mitgedreht. Der Leo hat wohl ca. 3 Jahre gestanden. Rollen sind einwandfrei, Riemen hat knapp über 18mm Breite, sieht total OK aus.
Muss die Vario jetzt neu? Sollte ich das evtl. abschleifen?
http://s14.directupload.net/file/d/3178 ... 2u_jpg.htm
Die Vertiefung links oben ist etwa 1mm tief.
Ach so, er läuft übrigens einwandfrei.
Ciao
Mathias
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Muss die Vario neu ?
Hallo,
ohne deinen Zusatz "läuft einwandfrei" hätte ich dir unbedingt zum Ersatz bzw. zum Überdrehen (lassen) der Vario geraten.
So sieht die Sache anders aus - ich würde die Vario weiter fahren und den Riemen "aufbrauchen". Dann bei der nächsten Inspektion die Vario inkl. Riemen ersetzen.
Evtl. haben aber andere Leofahrer hier eine andere Meinung.
In jedem Fall gebe ich dir noch den Tipp, den getriebenen Variator (also hinten) zu zerlegen, zu reinigen und neu abzuschmieren.
Viel Spaß mit dem neuen Leo!
Christian
ohne deinen Zusatz "läuft einwandfrei" hätte ich dir unbedingt zum Ersatz bzw. zum Überdrehen (lassen) der Vario geraten.
So sieht die Sache anders aus - ich würde die Vario weiter fahren und den Riemen "aufbrauchen". Dann bei der nächsten Inspektion die Vario inkl. Riemen ersetzen.
Evtl. haben aber andere Leofahrer hier eine andere Meinung.
In jedem Fall gebe ich dir noch den Tipp, den getriebenen Variator (also hinten) zu zerlegen, zu reinigen und neu abzuschmieren.
Viel Spaß mit dem neuen Leo!
Christian
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Muss die Vario neu ?
ich schließe mich da an, vermute allerdings dass der Riemenverschleiß wesentlich höher sein wird --> regelmäßiger kontrollieren .. !
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Februar 2013, 19:26
- plz: 50825
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Muss die Vario neu ?
OK, Danke. Ich werde mal die Augen offen halten und mir vielleicht eine gute gebrauchte Vario besorgen.
Mathias
Mathias
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Muss die Vario neu ?
Moin Mathias,
das sieht noch nicht all zu übel aus, da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Vermutlich wird der Riemen (im Standgas, da der innere Ring/Druchmesser der Variooberfläche beschädigt ist) etwas mehr leiden, als normalerweise, aber das wird nicht all zu gravierend sein.
Einfach weiter fahren und öfter mal den Riemen an den Kanten prüfen.
Christians Tipp solltest du ruhig mal nachgehen. Die hintere Vario wird gerne mal vergessen.
LG Hansejung
das sieht noch nicht all zu übel aus, da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Vermutlich wird der Riemen (im Standgas, da der innere Ring/Druchmesser der Variooberfläche beschädigt ist) etwas mehr leiden, als normalerweise, aber das wird nicht all zu gravierend sein.
Einfach weiter fahren und öfter mal den Riemen an den Kanten prüfen.
Christians Tipp solltest du ruhig mal nachgehen. Die hintere Vario wird gerne mal vergessen.
Macht das Sinn? Oder nicht gleich eine neue?! Ich habe noch eine Vario mit einer Laufleistung von zirka 500km liegen, einen kleinen Haken gibt es bei der aber.Wenn Interesse, mehr Infos per PN.kuli hat geschrieben:OK, Danke. Ich werde mal die Augen offen halten und mir vielleicht eine gute gebrauchte Vario besorgen.
LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 15. August 2009, 12:26
- plz: 70565
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Muss die Vario neu ?
Diese Aussage kann ich nur mit Nachdruck unterstützen! Die hintere Vario taucht auch meines Wissens nicht in den Wartungsplänen auf und die hierdurch verursachte Verschlechterung in der Laufleistung kommt sehr, sehr schleichend, sodass man sie kaum bemerken kann. Wird sie nicht gewartet, muss "Lehrgeld" gezahlt werden. Ich musste auch zahlenhansejung hat geschrieben:Christians Tipp solltest du ruhig mal nachgehen. Die hintere Vario wird gerne mal vergessen.



Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Februar 2013, 19:26
- plz: 50825
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Muss die Vario neu ?
Hallo !
Nach inzwischen 1000km ist kein Verschleiß zu messen. Nur ganz selten beim Anfahren könnte man meinen, dass er etwas träge vom Stand weg kommt - ob das jetzt damit zu tun hat sei mal dahin gestellt, mich störts jedenfalls nicht.
Die hintere Vario ist übrigens einwandfrei.
Grüße
Mathias
Nach inzwischen 1000km ist kein Verschleiß zu messen. Nur ganz selten beim Anfahren könnte man meinen, dass er etwas träge vom Stand weg kommt - ob das jetzt damit zu tun hat sei mal dahin gestellt, mich störts jedenfalls nicht.
Die hintere Vario ist übrigens einwandfrei.
Grüße
Mathias
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Februar 2013, 19:26
- plz: 50825
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Muss die Vario neu ?
Hallo !
Neuer Leo (Bj. 2000), gleiches Problem:

Wie kann es dazu kommen? Das ist doch kein normaler Verschleiß mehr, oder? Muss die Vario jetzt neu ?
Der Riemen hat nur noch 15,5mm Breite => muss eh neu. Ich weiß aber nicht wie lange der schon drauf ist.
Ciao
Kuli
Neuer Leo (Bj. 2000), gleiches Problem:

Wie kann es dazu kommen? Das ist doch kein normaler Verschleiß mehr, oder? Muss die Vario jetzt neu ?
Der Riemen hat nur noch 15,5mm Breite => muss eh neu. Ich weiß aber nicht wie lange der schon drauf ist.
Ciao
Kuli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast