So langsam reicht es

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 150

Moderator: chris84

Antworten
Leoni
Beiträge: 253
Registriert: 7. März 2005, 11:05
plz: 46047
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

So langsam reicht es

Beitrag von Leoni »

Hallo

So nun sind ein paar Wochen ins Land gegangen und das Wetter ist auch einiger massen schön das mann den Leo öffter auf die Straße bringt, was ich auch gut und gern tat doch seit letzter Woche muss ich mal wieder mit dem guten Stück rum ärgern so das ich dem schon vors Vorderrad getreten habe.
Warum ???
Die Battarie fährt sich nach ein paar Tagen leer und ich weiß nicht warum?..........
Anspringen tut er nur schwer Wenn die Batterie aufgeladen ist geht es eigendlich. Die Batterie ist neu es kann also nicht daran liegen.
Gibt es vieleicht einen Massekabel am Rahmen der lose sein kann oder ist die Lichtmaschien hin? Wo sitzt die Lichtmaschiene?
Wäre für eure hilfe und rat mal wieder sehr dankbar
Lieben Gruß
Leoni
Mein Leo koffer kann fliegen ....................Blauer Leo 150 Baujahr 98 ca.39.000 km ......... werde ihn vermissen .......Yamaha X city 250ccm,Baujahr 2010, schwarz-silber,1430 km .....und das Roller fahren macht wieder Spaß
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: So langsam reicht es

Beitrag von Christian »

Hallo,

wenn die Batterie schon neu ist, dann scheint etwas mit der Aufladung nicht zu stimmen. Die Kabel an der Batterie selbst scheinst du ja schon gecheckt zu haben.

Als nächstes solltest du mal die Ladespannung prüfen: Die (volle) Batterie sollte in vollem Zustand bei stehendem Motor eine Spannung von ungefähr 12,7 V haben. Wenn du jetzt den Motor startest und ein wenig Gas gibst, muss die Spannung ansteigen: Auf mindestens 13,2 bis max. 14,8 V. Das wäre zunächst einmal der erste Schritt. Wenn hier etwas nicht stimmt, kannst du mal das Masserkabel am Motor prüfen: Auf der rechten Seite in der Nähe des Anlassermotors ist es mit dem Motorblock verschraubt.
Wenn auch das OK ist, muss die Lichtmaschine und der Regler geprüft werden.
Zuletzt geändert von Christian am 6. Juni 2005, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: So langsam reicht es

Beitrag von chris84 »

um zu prüfen ob die LiMa Strom bringt brauchts messgeräte: den Drehstrom von der lima zum Regler kann man mit ner Stromzange messen. Den Gleichstrom vom Regler zur Batterie mit nem Multimeter der min 20A verträgt.
Dass die lima kaputt ist halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Dann eher der Regler... oder ein unterbrochenes Kabel irgendwo...

Was noch möglich wäre: ein schleichender Stromverbraucher! Dazu Amperemeter in die Abgangsleitung der Batterie hängen und nach und nach die verbraucher einschalten. Ist alles ausgeschaltet darf kein Strom fließen. Nach einschalten der Verbraucher: P=U*I ;)

Was du auch probieren kannst: Die Batterie-Spannung messen und dann den Roller starten (am besten mit einem Zeigerinstrument). während dem starten geht die Spannung runter. (vorm starten Licht einschalten falls der saft dann noch zum starten langt) Bei laufender Maschine sollte die spannung deutlich über 12 V steigen. Beim Gasgeben und ausgeschalteten Verbrauchern im Idealfall bis auf 13,8V!

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 5. Juni 2005, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leoni
Beiträge: 253
Registriert: 7. März 2005, 11:05
plz: 46047
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: So langsam reicht es

Beitrag von Leoni »

Hallo

Vielen dank für euer schnellen Antworten. Wir werden uns in den nächsten tagen auf die suche machen und den Leo aus einander nehmen(schon wieder einmal)

@chris84

Schön das mann hier auch Bandit Freunde trifft, viel Spass mit deiner kleinen . Du hast hier ein Foto reingestellt doch leider kann ich es nicht sehen würdest du es noch mal ein stellen ?
Lieben Gruss
Leoni
Mein Leo koffer kann fliegen ....................Blauer Leo 150 Baujahr 98 ca.39.000 km ......... werde ihn vermissen .......Yamaha X city 250ccm,Baujahr 2010, schwarz-silber,1430 km .....und das Roller fahren macht wieder Spaß
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: So langsam reicht es

Beitrag von chris84 »

@leoni: aha, noch ain Bandit :D und schon mit der neuen 650er... :)

welches Foto meinst du? mein Avantar? von meiner Bandit dürfte hier noch kein Bild drin sein, die hab ich nämlich noch nicht geputzt ;) gibts aber demnächst, auch für die Galerie! (so in 4 Wochen...)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leoni
Beiträge: 253
Registriert: 7. März 2005, 11:05
plz: 46047
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: So langsam reicht es

Beitrag von Leoni »

Schäm dich die kleine so verschmutzt rum stehen zu lassen, Ich hab letztens doch 3 Std. gebraucht bis die kleine wieder glänzte mit Politur und allem schnick schack. Im Bandit forum hab ich dir einen gruss hinterlassen(Begrüssung) . schau dir mal genau die Avantar an dort ist der Leo auch erwähnt

Ich meinte mit Foto eigendlich das P=U*I
oder was sollte das sein, sah mir aus wie ein Foto.

Lieben gruss

Leoni
Mein Leo koffer kann fliegen ....................Blauer Leo 150 Baujahr 98 ca.39.000 km ......... werde ihn vermissen .......Yamaha X city 250ccm,Baujahr 2010, schwarz-silber,1430 km .....und das Roller fahren macht wieder Spaß
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: So langsam reicht es

Beitrag von bsk »

Hallo,

P=U*I ist eine Physikalische Formel. "P" steht für Power, also die elektrische Leistung, "U" für Spannung und "I" für Stromstärke.
Als Rechenbeispiel: ein Verbraucher (z.B. H4-Lampe) zieht 4,6 Ampere an Strom bei 12 Volt Bordspannung. Das macht 12*4,6=55,2 Watt Leistung.
Wenn du weißt, wieviel Watt Leistung der Verbraucher hat, kannst du den Strom ausrechnen, der fließen müsste / dürfte ;) und so evtl einen zusätzlichen Verbraucher finden, der nicht ins System gehört und umgekehrt.

@Chris: Herzlichen Glückwunsch zur Neuen und viel Spaß damit. Ich war auch am überlegen, ob ich mir nach dem Ventilabriss evtl. eine Bandit holen sollte. Ich konnte mich aber nicht vom Leo trennen...

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 6. Juni 2005, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: So langsam reicht es

Beitrag von chris84 »

vom leo kann ich mich auch nicht trennen! der bleibt mir auch noch lange erhalten. aber für die landstraße sind 125ccm einfach zu wenig... ;-)
das mit der Formel hat bsk ganz richtig erklärt!

@leoni: die kleine ist schon geputzt! zumindest mal grob. Die Feinheiten kommen in den nächsten Tagen, Windschild polieren, Liquid Glass und Wachs drauf usw..
jetzt sieht se doch schon gleich ganz anders aus ohne die vielen Mücken, viel schöner :)
und 3 Stunden hat das heut auch gedauert (gut, ich hab auch nur eine Einsatzbereite Hand)
Wenn man das Ding auf den Hauptständer wuchtet merkt man aber den Gewichtsunterschied zum Leo schon gewaltig!

unter welchem Namen bistn du im Banditforum registriert? hab dich gar nicht gefunden...

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 6. Juni 2005, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leoni
Beiträge: 253
Registriert: 7. März 2005, 11:05
plz: 46047
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: So langsam reicht es

Beitrag von Leoni »

Hallo

So nun sind ein paar Tage ....gg ins Land gegangen und wir hatten Donnerstag jemanden da der sich mit mit einen Mess gerät an den Leo rangewagt hat. Das vorläufige ergebniss ist wahrscheinlich das die Batterie kaputt ist, die Lichtmaschiene ist es nicht da sie Strom auf nimmt, wenn alles am Leo aus ist das heisst Licht ,Blinker usw. Demnach gehe ich ne neue Batterie holen. sollte das Problem weiter hin auftauchen meinte unsere Bekannter kann es unter umständen dann der Regler sein, den wir tauschen müssen und das bedeutet für ihn ne menge Arbeit

Chris schön das du mich gefunden hast im banditforum ...gg

Also zu meiner wenigkeit kann ich sagen das ich den Bandit nicht alleine schaffe auf den Hauptständer zu bekommen da der Gewichtsunterschied zum Leo doch noch gute 100kg beträgt und das ist ganz schön viel.Sogar mein Mann Astet mit der Bandit rum. Aber seinen wir doch mal erlich das Motorrad ist doch superschön .....habherzchenindenaugen.

Lass dich mal im Chat sehen die sind zwar alle machmal ein bischen bekloppt da aber sonst wäre es doch langweilig oder ?........ggg
Zuletzt geändert von Leoni am 10. Juli 2005, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Leo koffer kann fliegen ....................Blauer Leo 150 Baujahr 98 ca.39.000 km ......... werde ihn vermissen .......Yamaha X city 250ccm,Baujahr 2010, schwarz-silber,1430 km .....und das Roller fahren macht wieder Spaß
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste