Seite 3 von 3
Re: Relaisschaltung in Bildern
Verfasst: 1. Oktober 2011, 11:02
von AttiC
Klasse und überzeugendes Ergebniss....
dann hab ich ja irgendwann schon 2 Spezialisten in der Nähe, die sich auskennen.
*Bingo*

Re: Relaisschaltung in Bildern
Verfasst: 25. September 2013, 20:02
von roadyy
Ich habe die Zündschloss-Relaisschaltung eingebaut, genau so wie von Reinhold im Leo-Yourself auf Seite 65, Abb. 60b beschrieben. Neue Kabel zu den Scheinwerfern habe ich nicht verlegt. Als Birnen nutze ich jetzt eine HS1 35/35 und eine H4 55/60. Der Unterschied zum Originalzustand ist schon erheblich. Allerdings hebt sich die H4 noch einmal deutlich von der HS1 ab.

Ich würde jetzt gerne zwei H4 Birnen einbauen. Was meint Ihr, kann ich das gefahrlos tun, oder muss ich noch etwas ändern?
Re: Relaisschaltung in Bildern
Verfasst: 25. September 2013, 20:28
von hansejung
Zwei H4 sind eine zu viel. Dafür ist die Elektrik des Leos nicht ausgelegt.
Wurde hier im Forum schon diskutiert/thematisiert.
Meine Empfehlung ... siehe ein paar Posts vorher ... schau dir mal die Philips H4 an. Der Unterschied zur normalen H4 ist schon deutlich. Mehr Licht braucht man auf der Strasse nicht
Gruß Hansejung
Re: Relaisschaltung in Bildern
Verfasst: 25. September 2013, 20:49
von roadyy
Hatte natürlich die von Dir empfohlene Philips H4 eingebaut, dachte aber, zwei sind besser als eine - Licht kann man ja nie genug haben

aber ok, eine wird auch reichen.
Danke Dir!
Re: Relaisschaltung in Bildern
Verfasst: 26. September 2013, 05:28
von hansejung
Die Watt-Zahl übersteigt bei zwei H4 das gesunde und verträgliche Maß für den Leo.
Die Kombination H4 + HS1 ist hingegen gut fahrbar, sodass auch bei Kurzstrecken ausreichend Energie zum Laden der Batterie übrig bleibt und die restliche Elektronik keinen Schaden nimmt.
Gruß
Hansejung