über die Einstellung des Ventilspieles wurde hier im Forum bereits sehr ergiebig diskutiert.
Gleichermaßen über den Einfluss auf die Motorleistung und den Fehlerursachen bis zum Crash.
Nun las ich im Reparatur-Handbuch für den LEO 125:
Steuerzeiten( bei 1 mm Ventilspiel)
Einlaß öffnet.....................10° vor OT
Einlaß schließt...................27° nach UT
Auslaß öffnet....................27° vor UT
einlaß schließt..................10° nach OT
Erste Frage --> Was heißt 1 mm Ventilspiel?( Ist sonst nicht definiert!)
Zweite Frage --> Könnte man unter zur Hilfenahme einer Winkelscheibe, Druckluft(Manometer) und einem Adapter für das Zündkerzenloch nicht auch eine Überprüfung der Vertileinsellungen vornehmen ohne den Motor abkippen zu müssen und ohne Demontage des Zylinderkopf-Deckels?
Möglicher Vorteil:(falls Druckluft vorhanden; da reicht ein Fahrradschlauch auch)
--keine Demontage des Motors
--Gleichzeitigkeit der Ventilbewegungen sind erkennbar
--exakte funkionelle Nachprüfung der Ventilzeiten
-- bei Mehrfachmessung über einen Zeitabschnitt --> Alterung bzw. Standzeit der Einstellung
So, und jetzt könnt ihr mich genüßlich ZERRUPFEN.

Gruss
Gerhard