Aktuelle Zeit: 30. Juni 2024, 16:14




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
 Leo ist im roten Bereich 
Autor Nachricht

Registriert: 10. Mai 2010, 12:02
Beiträge: 12
Beitrag Leo ist im roten Bereich
Hallo Zusammen

Habe heute Morgen beim fahren festgestellt, dass die Temperaturanzeige meines 97er Leo 125 im roten Bereich ist. Kurzfristig ging er mal wieder zur Mitte und dann wieder voll in den roten Bereich.

Ich meinte auch, dass er nicht wie üblich riecht und nach dem fahren tropfte was hinunter.

Was soll ich tun?

Beste Grüsse
Roland


17. Januar 2011, 15:30
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Hallo Roland,
vor allem, lass den Leo stehen und fahre nicht mehr mit herum.

So wie es sich anhört ist deine Zylinderkopfdichtung hinüber. Ohne Gewähr natürlich. Schau mal nach deinem Kühlmittelstand.
Wo tropft bei dem Leo was? Kühlflüssigkeit oder Öl?

Schau mal im Forum unter "Defekte Zylinderkopfdichtung" etc, da findest du sicher Hinweise.

PS: Schreib mal was über deinen Leo: Kilometer, Baujahr, Was wurde bisher gemacht?!

LG Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


17. Januar 2011, 15:35
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 10. Mai 2010, 12:02
Beiträge: 12
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Leonardo 125, Baujahr 1997, 12'000 km.

Letzter kleiner Service beim Händler vor etwa 600 Kilometern.

Ansonsten weiss ich nichts, habe den Leo im Mai 2010 mit 9000 Kilometern gekauft.

Lässt sich sehr schwer starten, starte ich ihn nach 2 Tage Ruhepause, kommt er nicht. Nach rechts kippen und ein wenig orgeln, dann kommt er.


17. Januar 2011, 15:58
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 10. Mai 2010, 12:02
Beiträge: 12
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Übrigens: Wo finde ich den Kühlmittelstand?


17. Januar 2011, 15:58
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Vordere Verkleidung (die mit den Lüftungsschlitzen) entfernen. Dann in Fahrtrichtung links ist der Kühlmittelbehälter.

Wie gesagt: Ich würde ihn erstmal nicht starten!!! Nicht das du dir den Motor verdirbst.

Schlechtes Startverhalten ist auch ein Indiz für ZKD ... (mehr in der Suche)

LG

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


17. Januar 2011, 17:19
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2010, 23:44
Beiträge: 68
Wohnort: Bochum
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Hallo,

kann durchaus auch eine defekte Wasserpumpe sein. Überprüf auf jedenfall die Kühlflüssigkeit. Wenn die Wasserpumpe verschlissen ist, tritt Kühlflüssigkeit aus der Leckbohrung aus. Schau dir mal diesen Thread an, hatte dasselbe Problem.

viewtopic.php?f=6&t=3236

Mit hohen Temperaturen leidet auch die Zylinderkopfdichtung, diese kann wie Hansejung geschrieben hat auch die Ursache/Folgedefekt sein.

Beide Reperaturen sind bei einem Händler sehr teuer. Am besten selber schrauben. Aber vlt. isses ja auch was anderes :wink:

MfG Fabian

_________________
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000


17. Januar 2011, 18:04
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 10. Mai 2010, 12:02
Beiträge: 12
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Habe die vordere Verkleidung (die gleich oberhalb der Schweinwerfer) weggenommen. Ausser dem Lüfterrad sehe ich aber nichts :shock:


18. Januar 2011, 11:54
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009, 14:19
Beiträge: 591
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
wenn Du das Lüfterrad vor Dir hast, dann geh mal nach rechts und dann nach oben, dort findest Du einen Schraubverschluss.

Bild

_________________
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.


18. Januar 2011, 12:59
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 10. Mai 2010, 12:02
Beiträge: 12
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Alles klar, habe den Verschluss gefunden.

Als ich Wasser nachfüllte, tröpfelte es unten wieder raus. Habe ich überfüllt oder lässt sich da was anderes sagen?


18. Januar 2011, 14:03
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2010, 23:44
Beiträge: 68
Wohnort: Bochum
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Kommt drauf an wo genau es unten rauströpfelte. Am Ausgleichbehälter oder an der Leckbohrung ?

_________________
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000


18. Januar 2011, 14:53
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 10. Mai 2010, 12:02
Beiträge: 12
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Das kann ich leider nicht sagen, da kenne ich mich zu wenig aus. Es war unterhalb der Trittbretter.


18. Januar 2011, 15:12
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2010, 23:44
Beiträge: 68
Wohnort: Bochum
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Tritt das Wasser auch aus wenn der Motor aus ist ? Versuch mal die Leckbohrung zu überprüfen, ob dort das Wasser herauskommt. Wenn ja ist wohl die Wasserpumpe hinüber.

MfG Fabian

_________________
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000


18. Januar 2011, 16:02
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Etwas genauer nachschauen musst du schon, sonst kann es viele Ursachen und Gründe haben. Das fängt dann an bei "Ich kleckere mal beim Einfüllen" über "Defekte Schläuche" bis hin zur berühmt berüchtigten "Wasserpumpe".

Wie viel tropft er? Was mich aber noch dringender interessiert ... wie viel Kühlflüssigkeit musstest du nachfüllen?!?

LG Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


18. Januar 2011, 16:53
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 10. Mai 2010, 12:02
Beiträge: 12
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
So wie es schien, war der komplette Kühlbehälter leer, ich musste einiges nachfüllen. Wie schon gesagt: Aufgefüllt - und dann lief umgehend alles wieder raus.

Wenn der Motor längere Zeit aus ist, tropft nix mehr. Nach dem abstellen, tropft es noch was weiter.

Ich muss das ganze nochmals näher anschauen, bei Tageslicht, habe es in der Tiefgarage gemacht.


18. Januar 2011, 17:21
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009, 14:19
Beiträge: 591
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: Leo ist im roten Bereich
Naja, wenn Du einfüllst und es läuft unten sofort wieder raus..dann ist eine Leitung im Eimer.
Glaube kaum, dass die Flüssigkeit über die Leckbohrung rausgeschossen kommen kann.

Nimm doch einfach mal die Gummitrittbretter ab...löse die Kreuzschrauben (auch die unter dem Roller,die die Verkleidung zusammenhalten) und zieh die Verkleidung doch mal ab. Dann wirst Du mehr sehen, wo es entlagläuft.

_________________
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.


18. Januar 2011, 18:15
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de