Das Zündschloss meines Leo´s macht Probleme. Habe auch schon im Forum gesucht, aber die Symptome, welche das Zündschloss meines Leo´s zeigt nicht gefunden
Wenn ich den Zündschlüssel nach rechts drehe, muss ich zuerst einen Widerstand überwinden, bevor ich den Anschlag erreiche. Wenn ich den Schlüssel komplett nach rechts drehe, leuchtet die Öllampe nicht und beim Drücken des Anlasserknopfes passiert nichts. Wenn ich den Schlüssel aber nur halb so weit nach rechts drehe und eine Schlüsselstellung kurz vor dem rechten Anschlag wähle, leuchtet die Öllampe und ich kann den Motor anlassen - auch fahren. Wenn ich bei laufendem Motor dann den Schlüssel ganz nach rechts drehe, geht der Motor aus.
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Den elektrischen Teil habe ich jetzt gereinigt. Leider hat sich am Verhalten des Zündschlosses nichts geändert Die Kupferkontakte sehen ziemlich abgeschliffen aus, dort gibt es eine richtige Rille. Ist das vielleicht die Ursache (Verschleiß)?
Hat noch jemand eine Idee, oder muss ich mich nach einem neuen Zündschloss umsehen?
wenn das Zündschloss schon so weit verschlissen ist, dann hilft nur noch Ersatz.
Es ist einfach nicht für die Ströme, die darüber fließen, gemacht. Gerade wenn man mit H4 Beleuchtung fährt.
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11