Tja liebe Leogemeinde....neues Jahr neue Probleme.
Nach meinen letzten Fahrt hatte ich am nächsten
Morgen einen Ölfleck unter dem Roller.
Vorher war ab und zu mal die Öldruckleuchte beim starten
aus geblieben - hab mir noch nix dabei gedacht...
Doch nun läuft das Öl aus der Gummikappe vom Kabelanschluss...
Das Teil war randvoll mit Öl.
Hab mir gleich einen neuen Öldruckschalter bestellt.
Hat jemand schon mal so etwas gehabt ??
Kann da noch ein anderes Problem im Busch sein ??
Und dann weiß ich auch nicht womit man das neue Teil eindichtet..???
Als dann ein gutes neues Jahr Euch allen..
Fahrt vorsichtig und bleibt gesund.
LG Ralf
Ölverlust
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 11. November 2012, 10:55
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 15. August 2009, 12:26
- plz: 70565
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust
Hallo Ralf,
nach Werksangaben wird der neue Öldruckschalter mit LOCTITE 243 (flüssige Schraubensicherung) eingebaut.
Gruß
Andreas
nach Werksangaben wird der neue Öldruckschalter mit LOCTITE 243 (flüssige Schraubensicherung) eingebaut.
Gruß
Andreas
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust
Moin Ralf,
auch dir ein gesundes neues Jahr.
Der Öldruckschalter ist ein kleines Sensibelchen. Ich hab in meinem 150er bereits den zweiten Öldruckschalter drin. Wechsel geht im aufgebockten Zustand (normalerweise) ohne das massig Öl heraus kommt. Also braucht man kein Öl ablassen für den Tausch. Abdichten, wie bereits geschrieben, mit Loctide mittelfest. Funktioniert bestens.
Grundsätzlich würde ich mir an deiner Stelle keine großen Sorgen über "Probleme im Busch" machen. Schlimmer wären Spähne an der Ölablassschraube.
Gruß Hansejung
auch dir ein gesundes neues Jahr.
Der Öldruckschalter ist ein kleines Sensibelchen. Ich hab in meinem 150er bereits den zweiten Öldruckschalter drin. Wechsel geht im aufgebockten Zustand (normalerweise) ohne das massig Öl heraus kommt. Also braucht man kein Öl ablassen für den Tausch. Abdichten, wie bereits geschrieben, mit Loctide mittelfest. Funktioniert bestens.
Grundsätzlich würde ich mir an deiner Stelle keine großen Sorgen über "Probleme im Busch" machen. Schlimmer wären Spähne an der Ölablassschraube.
Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 11. November 2012, 10:55
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust
Danke Männer....mal sehn welchen Schaden das Teil hat.
Schreibe nach dem Tausch noch einmal.
Schreibe nach dem Tausch noch einmal.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast