Hallo zusammen.
Meine Griffe werden lansam etwas eklig. Deshalb will ich neue kaufen. Dazu meine erste frage: welchen Durchmesser hat den der Leo-Lenker?
Ansich kann ich ja alle handelsüblichen Griffe mit dem rictigen Durchmesser draufmachen, oder?
Gruß Achim
Lenkerdurchmesser beim Leo
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
- Kontaktdaten:
Lenkerdurchmesser beim Leo
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerdurchmesser beim Leo
Hallo,
ja, es passen alle Griffe für metrische Lenker - also keine Griffe von einer Harley.
Christian
ja, es passen alle Griffe für metrische Lenker - also keine Griffe von einer Harley.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 30. Oktober 2005, 10:46
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerdurchmesser beim Leo
Hallo,
ich habe Standardgriffe von Louis draufgemacht.
Leider drehen diese jetzt durch.
Hat vielleicht doch jemand mal nachgemessen?
Gruss
Thomas
ich habe Standardgriffe von Louis draufgemacht.
Leider drehen diese jetzt durch.
Hat vielleicht doch jemand mal nachgemessen?
Gruss
Thomas
Leo 250 - schwarz - EZ 2001 - 18500 km - Multivar / Triumph Speed Triple 1050 (http://www.t5net.de)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerdurchmesser beim Leo
Hallo,
du musst die Griffe dann verkleben - so musste ich es zumindest mit meinen Heizgriffen machen. Ich habe dazu einfachen Sekundenkleber (Cyanacrylat) genommen. Mit Gewalt bekommt man dann die Griffe auch wieder los, wenn es denn mal sein müsste.
Normalerweise kenne ich aber nur das Problem, dass Griffe bombenfest sitzen.
Christian
du musst die Griffe dann verkleben - so musste ich es zumindest mit meinen Heizgriffen machen. Ich habe dazu einfachen Sekundenkleber (Cyanacrylat) genommen. Mit Gewalt bekommt man dann die Griffe auch wieder los, wenn es denn mal sein müsste.
Normalerweise kenne ich aber nur das Problem, dass Griffe bombenfest sitzen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Lenkerdurchmesser beim Leo
Hi,
Sekundenkleber ist gut, du mußt aber schnell arbeiten. Es gibt S-Kleber mit unterschiedlicher "Offenzeit" bis hin zum sog. Blitzkleber.
Eine andere Möglichkeit ist "Pattex" oder "Schuhkleber" zu verarbeiten.
Vorteil: Die "Offenzeit" ist länger und der lose Griff kann sehr leicht auf den Lenker geschoben und noch korrigiert werden.
Nachteil: Bis zum vollständigen Abbinden muss abgewartet werden.
Gruss
Gerhard
Sekundenkleber ist gut, du mußt aber schnell arbeiten. Es gibt S-Kleber mit unterschiedlicher "Offenzeit" bis hin zum sog. Blitzkleber.
Eine andere Möglichkeit ist "Pattex" oder "Schuhkleber" zu verarbeiten.
Vorteil: Die "Offenzeit" ist länger und der lose Griff kann sehr leicht auf den Lenker geschoben und noch korrigiert werden.
Nachteil: Bis zum vollständigen Abbinden muss abgewartet werden.
Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste