Lenkkopflager wechseln...

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Lenkkopflager wechseln...

Beitrag von Anonymous »

Hallo auch,

hab leider diese Woche beim TÜV keine Plakette bekommen...Ursache: Lenkkopflager.
War mir beim Fahren zwar auch schon mal der Gedanke gekommen, aber erst wenn der Lenker in der Luft hängt merkt man das berühmt / berüchtigte "Rasten" in der Mittelstellung.
Also neues Lenkkopflager.
Jetzt hab ich im norwegischen Ersatzteilkatalog gesehen das der Lagersatz sowohl oben am Lenkrohr als auch unten sitzt.
Mit anderen Worten: Gabel muss komplett raus.

Hat schon mal einer das gemacht, irgendwelche Tips?
Sieht ja wohl so aus, als ob da nicht mehr viele Schrauben im Lenkerbereich unangetastet bleiben...
Bild
Wie sieht das mit den Lagern aus, sind die eingepresst? Also rausschlagen und neues sachte einschlagen?

Tschö,
DRM

P.S.: Laufleistung 33tkm, überwiegend Autobahn...geradeaus eben.
Anonymous

Re: Lenkkopflager wechseln...

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

danke erstmal für die zahlreichen Tips... Bild
Hat das noch keiner gemacht?!
Aber egal, Lenkkopflager is jetzt ein neues drin.
Ich schreib mal kurz was dazu...kann ja für andere interesaant sein.
Gekauft hab ich den Satz bei http://www.geiwiz.de (51 Eur).
Zum Einbauen muss wie gesagt ALLES ab: Lenkerverkleidung, Tacho, vordere und hintere Frontverkleidung, Gabel raus.
Benötigtes Spezialwerkzeug: nen 46er Schlüssel ist hilfreich für die Verschraubung der Gabel und man muss sich nen Hilfsmittel basteln zum Ausschlagen der Lagerschalen. Diese sitzen bündig im Lenkrohr, man hat also keine Kante an der man ansetzen kann...(eine) Lösung: aus 3mm Stahl nen "Halbmond" schnitzen, den in die Fuge hinter der Lagerschale einsetzen und da dann mit dem Ausschläger ansetzen.
Wenn die alten raus sind, vorsichtig die neuen Schalen einschlagen (kleine Schläge, mit nem Durchschlag z.B.), fetten und Gabel rein, Verschraubung nicht zu fest anziehen, kontern.
Alle Verkleidungen wieder dranbauen.

Alles in allem: vom Geld her kein großer Aufwand. Eigentlich auch nichts "schwieriges" dabei, aber (wie ich finde) schon eine ziemliche Viecherei. Interessant wär mal, was eine Werkstatt dafür haben will....hihi, will´s eigentlich garnicht wissen. :P

Falls einer Fragen dazu hat...immer her damit.

Tschö,
DRM
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager wechseln...

Beitrag von chris84 »

also prinzipiell genau wie beim Fahrrad. Dort habe ich nähmlich auch schon mal einen gewechselt.
Aus diesem bereich zum einpressen noch ein Tip: zwei Hartholzbrettchen mit nem Loch versehen, lange dicke Gewindestange durch, oben und unten U-Scheibe und Mutter und schon hast ein einpresswerkzeug mit dem du die Lagerschalen schön gerad in den Rahmen ziehen kannst.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste