LEO lackieren

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

hallo, kommendes weekend steht mal bei mir der ausbau des hinterrades an - mein erster eingriff am leo gg
nun, irgendwie möchte ich meinem leo eine neue lackierung spendieren, mir schwebt das schon etwas vor, der eine oder andere leo-purist wird beim endergebnis wohl einen gewissen brechreiz verspüren :D

nun meine frage:

habe bis dato noch nie lackiert, wie ist hier vorzugehen? meines erachtens nach:

1) verkleidung demontieren - no na gg
2) verkleidung reinigen und anschleifen
3) verkleidung reinigen und entfetten
4) haftgrund anbringen (brauche ich da noch weichmacher?)
5) getrockneten grund anschleifen
6) 1-3 schichten lack aufbringen
7) trocknen lassen
8) verkleidung montieren und freuen

bin natürlich für jeden tip dankbar
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: LEO lackieren

Beitrag von Christian »

Hallo,

Marco hier im Forum hat vor einigen Wochen seinen Leo komplett lackiert - mit gutem Ergebnis. Am besten fragst du ihn mal, wie er genau vorgegangen ist.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

die Grundierung sollte ein Haftvermittler sein. Wenn möglich eingefärbt,
dh. für Dunkelblau --schwarz-- und für Silber --hell bis weiß--.

Spritzen in sehr dünnen Lagen min. 3 x mal. Evtl. Klarlack mehrfach.
Danach polieren.

Spitzen-Ergebnisse sind leider mit der Sprühdose nicht zu erwarten. ;)
Bei Metallic-Farben lieber den Fachmann ranlassen.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

dass ich mit der spraydose keinen show&shine lack hinbekomme ist mir durchaus klar (die lackierung an meinem käfer hat mich in at an die 3000 juros gekostet-und das war noch günstig gg)

oute mich mal als totaler fan von ratten. heisst: es soll ein matter lack werden,
in erster linie soll er einfach nur halten ggg
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

in Baumarkt (D) ist eine elektrisch-betriebene Spritzpistole für € 69,- zu erhalten.
Den richtigen Farbtyp kann jede Autolackiererei literweise mischen.

Die Ergebnisse sind beachtlich und reproduzierbar.

Ansonsten kann man auch den Pinsel nehmen, wenn nur geringe Ansprüche
verfolgt werden sollten. ;)

Gruss
Gerhard
dingo

Re: LEO lackieren

Beitrag von dingo »

Leofreak schrieb am 12.07.2006 12:50
Ansonsten kann man auch den Pinsel nehmen, wenn nur geringe Ansprüche
verfolgt werden sollten. ;)
Es gibt für Künstler auch diverse Reib-, Schmier- und Tupftechniken :D

Gruß
Thomas
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

dingo schrieb am 12.07.2006 12:58
Leofreak schrieb am 12.07.2006 12:50
Ansonsten kann man auch den Pinsel nehmen, wenn nur geringe Ansprüche
verfolgt werden sollten. ;)
Es gibt für Künstler auch diverse Reib-, Schmier- und Tupftechniken :D

Gruß
Thomas
Hi Thomas,

habe Tupftechnik leider vergessen, zu erwähnen ---->Tschuldigung! :D

Man kann auch mit Relief- und Spachteltechnik "Einmaliges" erschaffen;
quasi UNVEKÄUFLICHES! :D

Ja, ja , der Sommer ist heiß!?

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 12. Juli 2006, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

na geeeehts,
der roller soll ja mir gefallen,
mag dabei nicht gleich an den wiederverkauf denken,
und es gibt ja mehrere rattenfans

und dieser style würde mir auf dem leo halt auch gefallen

http://www.ko-team.at/Foto/Woerth-05/w0 ... G_0074.jpg
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

wenn du deine Idee in die Tat umgesetzt hast,
so laß es einfach man sehen.

Habe leider mit einem Eigenversuch in Dunkelblau-Metallic einen Reinfall erlebt.
Die Grundierung war entweder noch nicht durchgetrocknet, oder die beiden Materialien
haben sich nicht vertragen.

Mußte ALLES nochmals machen [img]mad.gif[/img]

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

hoi

also :

den originallack musst du nicht unbedingt anschleifen wenn er keine kratzer oder so hat .
dann eine schicht haftvermittler drauf und kurz antrocknen lassen ca 20 min dann die grundiehrung auftragen .
grundiehrung immer nur leicht draufsprühen so das es nicht verläuft lieber 2 mal gerundieren ! und zur farbe von der grundiehrung wenn du ne helle farbe hast nimm weisse grundiehrung bei ner dunklern grau oder schwarz

einfarbiger lack :

mehrere leicht aufgetragenen lackschichten und 3 oder 4 schichen klarlack

Metallic:

meisst hellere grundiehrung am besten ist weiss! dann lack und leicht drüber nebeln und viele schichten klarlack verwenden !


lack immer nur ca 10 min antrocknen lassen und danach gleich mit dem klarlack drüber gehen !

Mfg Marco
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Marco,

gib´s dich auch noch. :D ;)
Ist denn dein LEO jetzt ausgehfertig oder besser fahrbereit?

Deine Ratschläge sind richtig. Leider habe ich in der Zwischenzeit einen LEO
komplett neu lackieren müssen --> und zwar LEO 2 Frontteile für den LEO 1 von silber auf
nachtblau-metallic.

Sieht edel aus und spiegelt metallisch in der direkten Sonnenbestrahlung. :]

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

ja roller ist komplett fertig :-) war bloß in letzter zeit nen bischen stressig auf arbeit hatte und habe leider nicht so viel zeit hoffe das wird demnächst wieder besser :-)

habe mir übrigens noch nen 2 ten roller gekauft zum basteln :-) ( brauche immer irgendwas zum schrauben in meiner freizeit :-)

habe mir nen gilera runner 180 FXR gekauft ist nen 2 takt :-) geht ab wie ne rackete

:-)
zu dem lackieren des ist eigentlich kein problem wenn man alles gescheit vorbereitet und sich zeit dafür nimmt :-)


Mfg Marco
User gelöscht!

Re: LEO lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

dir ist doch klar, dass in nicht so ferner Zukunft die 2-Takter zur aussterbenden Spezies gehören wird.
Du wirst garnicht so schell sein können wie per Gesetz dein 2-Takter zur Legende verurteilt wird.
Irgenwie schon schade, wenn ich mich erinnere, was wir alles so umgebastelt haben.

Der 4-Takter wird noch weiterhin Bestand haben. :D

Also pflegen deinen LEO weiterhin und zeig mal ein Foto vom Endzustand deiner Arbeiten.

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste