Hallo Forum
Ich fahre seit einiger Zeit einen Leo Bj 97, bin auch recht zufrieden damit.
Nun fing ein leichte klappern im Motor auf, habe dann auch sofort an den Kettenspanner gedacht und den vorsorglich ausgebaut um ihn zu prüfen. Er ist gängig , lässt sich auch zusammendrücken und federt wieder zurück, ganz so wie es soll. Nun ist mir am Steuerkettenspanner eine Nut aufgefallen, sieht ganz so aus als ob ein O-ring darauf gehört. Ist aber keiner drauf. Kann man den einfach so verlieren, oder gehört da keiner hin???
Wo bekomme ich eine Ersatzteilliste, in der solche Ringe/Dichtungen mit aufgeführt sind???
Kettenspanner Leo 97´
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kettenspanner Leo 97´
Hi,
meinst du die Nut im oberen Bereich, wo die kleine Feder sitzt?
Dort gehört soweit ich weiß kein O-Ring drauf. Sonst mache doch mal bitte ein Foto, dann besteht Klarheit.
Wie weit lässt sich der Kettenspanner denn hineindrücken?
Wie ist es mit den Ventilen? Wann wurden die das letzte Mal eingestellt?
Gruß,
Bernd
meinst du die Nut im oberen Bereich, wo die kleine Feder sitzt?
Dort gehört soweit ich weiß kein O-Ring drauf. Sonst mache doch mal bitte ein Foto, dann besteht Klarheit.
Wie weit lässt sich der Kettenspanner denn hineindrücken?
Wie ist es mit den Ventilen? Wann wurden die das letzte Mal eingestellt?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Kettenspanner Leo 97´
Hallo, toll superschnelle Antwort!
Leider Kann ich z.Z. kein Foto machen, habe das Teil einen Bekannten mitgegeben in der Hoffnung das irgendein Schrauber eine Ahnung hat, was in dieser Nut gehört. Es ist ja auch nur diese eine kleine Nut vorhanden. Meine Logik sagt mir das irgendetwas da rein gehört, wie z.B ein O-ring. Muss diese Stelle denn nicht dicht sein??? Würde das Öl nicht daran vorbeidrücken??
Ventile habe ich eingestellt ( mit Bekannten) Einlass waren schon gefährliche 0.03, Außlass 0.12.
Leider Kann ich z.Z. kein Foto machen, habe das Teil einen Bekannten mitgegeben in der Hoffnung das irgendein Schrauber eine Ahnung hat, was in dieser Nut gehört. Es ist ja auch nur diese eine kleine Nut vorhanden. Meine Logik sagt mir das irgendetwas da rein gehört, wie z.B ein O-ring. Muss diese Stelle denn nicht dicht sein??? Würde das Öl nicht daran vorbeidrücken??
Ventile habe ich eingestellt ( mit Bekannten) Einlass waren schon gefährliche 0.03, Außlass 0.12.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kettenspanner Leo 97´
Hallo,
wenn die Ventileinstellung OK ist (und dabei wurden ja bestimmt auch die Rollenlager der Kipphebel kontrolliert) und der Kettenspanner spannt, bedeutet Rasseln leider oft nichts Gutes am Leo-Motor.
Wie viele Kilometer hat denn der Leo schon abgespult? Wann war der letzte Öl- und Filterwechsel sowie eine Kontrolle vom Ölsieb?
Christian
wenn die Ventileinstellung OK ist (und dabei wurden ja bestimmt auch die Rollenlager der Kipphebel kontrolliert) und der Kettenspanner spannt, bedeutet Rasseln leider oft nichts Gutes am Leo-Motor.
Wie viele Kilometer hat denn der Leo schon abgespult? Wann war der letzte Öl- und Filterwechsel sowie eine Kontrolle vom Ölsieb?
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Kettenspanner Leo 97´
Hi,
zur Nut auf dem Kettenspannerkörper gehört KEIN Gummiring oder
ein sonstiger Dichtring.
Diese Nut ist fertigungsbedingt.
Gruss
Gerhard
zur Nut auf dem Kettenspannerkörper gehört KEIN Gummiring oder
ein sonstiger Dichtring.
Diese Nut ist fertigungsbedingt.

Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste