Startprobleme (kalt und warm)

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Startprobleme (kalt und warm)

Beitrag von bernds_leo »

Hallo zusammen,

ich habe Startprobleme.

Kalter Zustand:
Wenn mein Leo1 kalt ist, starte ich ihn, und lasse ihn kurz im Standgas laufen, um mir meinen Helm und meine Handschuhe anzuziehen. Wenn ich dann losfahren will und nur leicht Gas gebe, dann stirbt der Motor ab, gebe ich aber fast Vollgas, dann bleibt er an.

Warmer Zustand:
Wenn ich meinen Leo1 mal kurz ausmache und dann bei warmen Motor starte, dann stirbt er sofort ab, es sei den ich gebe Gas (etwa 50% reichen).

Woran kann es liegen??? Hört sich das nach einem größeren Arbeitsaufwand an?? Wenn ja, dann soll sich mein Händler drum kümmern. Hab ja noch gut 8 Monate Garantie / Gewährleistung. Und zum TÜV muss er diesen monat auch noch (macht mein Händler).

Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Leo. Fährt laut Tacho zwischen 115 und 135 km/h (bei ähnlichen Gegebenheiten(Jacke immer zu, immer die gleiche Autobahnstrecke).

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme (kalt und warm)

Beitrag von Christian »

Hallo,

von meinem Leo kenne ich die Erscheinung, dass er bei längerer Standzeit (> 1 Woche) in den ersten 10 Sekunden wenn er kalt ist nur schlecht Gas annimmt. Bei dir scheint das ja aber ständig aufzutreten.

Zuerst sollte mal der Luftfilterschlauch nachgeschaut werden - selbst kleinste Löcher führen zu sehr eigentümlichen Motorlauf.

Als nächstes sollte der CO-Wert und die Leerlaufdrehzahl eingestellt werden (ca. 2,5 % CO bei 1600 u/min und eingeschaltetem Abblendlicht und stehendem Elektrolüfter).

1600 u/min hören sich viel an, aber so kann man das Motorabsterben oft vermeiden.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme (kalt und warm)

Beitrag von bernds_leo »

Wenn mein Leo mal lange steht, dann sind das 2 Tage (=Wochenende), sonst ist er jeden Tag im Einssatz.

Der Luftfilterschlauf ist erst vor kurzem erneuert worden (Gararntie)..

Wegen der CO einstellung, warte ich mal ab, wollte den Roller nächsten Donnerstag zu meinen Händler bringen damit er Freitag den TÜV machen kann... mal schauen, was dabei rauskommt....

Gruß

Bernd a. H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
User gelöscht!

Re: Startprobleme (kalt und warm)

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Bernd,

wie bekannt, ist der LEO--wie Christian schon angedeutet hat-- sehr fehlluftempfindlich.
Erster Ansatzpunkt ist dann immer der Luftfilterschlauch Nr. 16.

Bei meinem LEO war der benannte Balgenschlauch dicht, aber der Luftfilterkasten
zog Nebenluft. Trotz mehrmaligen Auf- und Zuschraubens konnte der Fehler nicht
beseitigt werden, obwohl die Filterkastendichtung einen "guten" Eindruck machte. ?(

Erst nach genauer Analyse und Passungskontrolle zeigte sich die eigentliche Ursache.

Ursache:
Die rechte untere Einschraubbefestigung war etwas aufgebörtelt und verhinderte
durch einen zu frühen Anschlag eine sichere Abdichtung.

Fehlerbeseitigung:
Leichte Kürzung --> Zusammenschrauben --> und dicht war der Filterkasten :D

Gruss
Gerhard
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme (kalt und warm)

Beitrag von bernds_leo »

Hallo Gerhard,

danke für den Tipp, aber darum soll sich mal schön mein Händler kümmern, schließlich ist es schlimmer geworden, nachdem mein Händler den Schlauch gewechselt hat......


Gruß

Bernd a. H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
User gelöscht!

Re: Startprobleme (kalt und warm)

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Bernds_LEO

achte bitte darauf, dass es nicht allein nur ein freundlicher,
sondern auch ein kluger A-Händler ist ;)

Gruss
Gerhard
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme (kalt und warm)

Beitrag von bernds_leo »

Ist kein A-Händler, aber ein Händler meines Vertrauens, bis jetzt haben die alle Reparaturen zu meiner Zufriedenheit erledigt (auch schon zu Zeiten vor dem Leo)..

Gruß

Bernd a. H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
User gelöscht!

Re: Startprobleme (kalt und warm)

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

begründetes und gewachsenes Vertrauen ist eine sehr gute Basis für dich und den LEO. :D

Ich wünschte, es wäre allseits so.

Gratulation.

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste