Roller springt nicht an
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Roller springt nicht an
Hallo,
mein Problem ist, dass der Roller nicht anspringt. Wenn ich ich starte dann hört man einmal kurz ein klacken rechts in der Verkleidung, aber der Anlasser dreht sich nicht. Die Batterie hat im Ruhezustand 12,5V und wenn ich starte ca 12V. Ich habe den Anlasser mal direkt mit 12V angesteuert und siehe da, er sprang sofort an. Was ist denn noch daswischen geschaltet,das der Anlasser kein Strom bekommt?Und wie kann ich es testen?
mein Problem ist, dass der Roller nicht anspringt. Wenn ich ich starte dann hört man einmal kurz ein klacken rechts in der Verkleidung, aber der Anlasser dreht sich nicht. Die Batterie hat im Ruhezustand 12,5V und wenn ich starte ca 12V. Ich habe den Anlasser mal direkt mit 12V angesteuert und siehe da, er sprang sofort an. Was ist denn noch daswischen geschaltet,das der Anlasser kein Strom bekommt?Und wie kann ich es testen?
Re: Roller springt nicht an
Hi Eichholz,
der Anlasser ist über das Anlasser-Relais rechts unter der Heckverkleidung an die Batterie (+) angeschaltet. Masse (-) geht direkt vom Minuspol zum Motorblock.
Gesteuert wird dieses A-Relais über Anlasser-Schalter rechts am Lenker.
Was passiert, wenn du das Anlasser-Relais überbrückst?
Normalerweise sollte der Anlasser zügig durchdrehen!
Tut der das dann?
Gruss
Gerhard
der Anlasser ist über das Anlasser-Relais rechts unter der Heckverkleidung an die Batterie (+) angeschaltet. Masse (-) geht direkt vom Minuspol zum Motorblock.
Gesteuert wird dieses A-Relais über Anlasser-Schalter rechts am Lenker.
Was passiert, wenn du das Anlasser-Relais überbrückst?
Normalerweise sollte der Anlasser zügig durchdrehen!
Tut der das dann?
Gruss
Gerhard
Re: Roller springt nicht an
Das Relais selber habe ich noch nicht überbrückt, Ich bin nur dierkt mit 12V an den Anlasser gegangen. Dann dreht er sofort.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Roller springt nicht an
Hi,
dann kann es eigendlich nur das Relais sein.
Baue die Heckverkleidung ab und kontrolliere zuerst die Verschraubungen der Kabel, auch das Massekabel am Motor.
Wenn dort alles OK ist und der Leo immer noch nicht will entferne die Kabel VOM ANLASSER und der BATTERIE. Das Steuersigna muss angeschlossen bleiben. Nun noch mal bei angeschlossener Batterie den Starterknopf betätigen und mit einem Durchgangsprüfer das Relais an den beiden Schrauben testen.
Ist kein Durchgang mehr vorhanden ist das Relais defekt. Anderenfalls ist irgend wo wahrscheinlich ein Kabelbruch...
Überbrücken ist so eine Sache- es fließen recht hohe Ströme. Da brauchst du schon einen geeigneten Draht für.
Gruß,
Bernd
dann kann es eigendlich nur das Relais sein.
Baue die Heckverkleidung ab und kontrolliere zuerst die Verschraubungen der Kabel, auch das Massekabel am Motor.
Wenn dort alles OK ist und der Leo immer noch nicht will entferne die Kabel VOM ANLASSER und der BATTERIE. Das Steuersigna muss angeschlossen bleiben. Nun noch mal bei angeschlossener Batterie den Starterknopf betätigen und mit einem Durchgangsprüfer das Relais an den beiden Schrauben testen.
Ist kein Durchgang mehr vorhanden ist das Relais defekt. Anderenfalls ist irgend wo wahrscheinlich ein Kabelbruch...
Überbrücken ist so eine Sache- es fließen recht hohe Ströme. Da brauchst du schon einen geeigneten Draht für.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 4. August 2006, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Roller springt nicht an
Hi,
Kabel anlasser-relais-seitig abschrauben und damit auf batterieseitigen Anschluss des Anlasser-Relais gehen.
Zwischenzeitlich für diese Vorarbeit den Minusanschluß der Batterie abschrauben.
So müßte es sehr einfach gehen
Gruss
Gerhard
Kabel anlasser-relais-seitig abschrauben und damit auf batterieseitigen Anschluss des Anlasser-Relais gehen.
Zwischenzeitlich für diese Vorarbeit den Minusanschluß der Batterie abschrauben.
So müßte es sehr einfach gehen

Gruss
Gerhard
Re: Roller springt nicht an
Mal eine ganz bescheiden Frage, welches ist das Relais? Ist es das silberne Runde welches auch " klackt" wenn man startet? Und wie genau funktioniert das mit dem testen? Danke
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Roller springt nicht an
Hallo,
das runde Teil mit den zwei dicken angeschraubten (!) Kabeln dran ist das Anlasserrelais.
Nicht allzu zaghafte Gemüter (wie ich) haben schon durch das Loch in der Verkleidung einfach von unten einen kleinen Schraubenschlüssel eingeführt - sehr praktisch, wenn man den Leo unterwegs starten muss.
In deinem Fall ist zu 100 % das Relais defekt - frag am besten mal bei Mikel nach, mein übriges ist leider schon weg.
Grüße,
Christian
das runde Teil mit den zwei dicken angeschraubten (!) Kabeln dran ist das Anlasserrelais.
Nicht allzu zaghafte Gemüter (wie ich) haben schon durch das Loch in der Verkleidung einfach von unten einen kleinen Schraubenschlüssel eingeführt - sehr praktisch, wenn man den Leo unterwegs starten muss.
In deinem Fall ist zu 100 % das Relais defekt - frag am besten mal bei Mikel nach, mein übriges ist leider schon weg.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Roller springt nicht an
Hi,
genau das Teil ist das Relais. Dort wo die beiden dicken Kabel angeschlossen sind.
Wie man es testen kann haben Gerhard und ich doch oben schon grob gbeschrieben. Was möchtest du genauer erklärt haben?
Gruß,
Bernd
genau das Teil ist das Relais. Dort wo die beiden dicken Kabel angeschlossen sind.
Wie man es testen kann haben Gerhard und ich doch oben schon grob gbeschrieben. Was möchtest du genauer erklärt haben?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Roller springt nicht an
Danke für eure Tipps. Ich denke ich habe das Prinzip jetzt verstanden. Nur habe ich bisher kein Relais bekommen. Bei keinem Händler ;(
Re: Roller springt nicht an
Sind die denn alle gleich, egel welches Baujahr?
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Roller springt nicht an
Ich denke mal ja. Notfalls kannst du zur Überbrückung auch ein "starkes" KFZ-Relais nehmen, das hält auch eine Weile (erprobt).
Es bieten sich beispielsweise die "Relais für die X-Kontakte" von alten VW Passat, Golf, Polos, Sciroccos usw. an. Mit "alt" meine ich jetzt > 15-20 Jahre. Die Relais bekommst du mit etwas Glück auf dem Schrottplatz geschenkt.
Wenn ich mich recht erinnere, können die 40 A Dauerstrom ab. Allerdings musst du dann am Kabelbaum basteln.
Es bieten sich beispielsweise die "Relais für die X-Kontakte" von alten VW Passat, Golf, Polos, Sciroccos usw. an. Mit "alt" meine ich jetzt > 15-20 Jahre. Die Relais bekommst du mit etwas Glück auf dem Schrottplatz geschenkt.
Wenn ich mich recht erinnere, können die 40 A Dauerstrom ab. Allerdings musst du dann am Kabelbaum basteln.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Roller springt nicht an
Hi,
ich nehme an der "Mikel" hat so ein Anlasser-Relais auf Lager.
Fragen über das Forum und PN kostet ja nichts.
Gruss
Gerhard
ich nehme an der "Mikel" hat so ein Anlasser-Relais auf Lager.
Fragen über das Forum und PN kostet ja nichts.

Gruss
Gerhard
Re: Roller springt nicht an
Danke Euch. Mikel hat noch eins und schickt es mir.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste