Moin,
ABS zu kleben ist kein Problem, wie du beschrieben hast. Auch für ABS gibt es Spezialkeber.
Gefallen haben mir deine Versuche mit dem PP-Kleber. Nun wissen wir das man PP zuverlässig kleben kann.
...mußte ich feststellen, dass der überwiegende Teil der LEO-Karrosserie nicht aus PP besteht, sonder aus ABS-Kunststoff.
Um so neuer der Leo, umso mehr billig ABS wir verwand, wie es bei Piaggio halt üblich ist :rolleyes:
Gruss Reinhold
Kleben von PP-Kst. mit Loctite; ABS=>mit Stabilit
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kleben von PP-Kst. mit Loctite; ABS=>mit Stabilit
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Kleben von PP-Kst. mit Loctite; ABS=>mit Stabilit
Hi Reinhold,
ohne dir auf die "Bude" zu steigen, werde ich eine PP-Verklebung demnächst an deine Adresse senden.
Gruss
Gerhard
ohne dir auf die "Bude" zu steigen, werde ich eine PP-Verklebung demnächst an deine Adresse senden.
Gruss
Gerhard
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kleben von PP-Kst. mit Loctite; ABS=>mit Stabilit
Moin, aber gerne,
Gerhard dann schick mir einen Klebeversuch, wenn möglich mit Kopien der technischen Daten Anleitung usw. Wenn du einen Beitrag schreiben möchtest leg ihn als CD bei. Ich werde sortieren und dann das Ergebniss auf meiner Webseite veröffentlichen. Lass dir mit dem Verschicken noch 21 Tage Zeit ich bin im Urlaub.
Gruss Reinhold
Gerhard dann schick mir einen Klebeversuch, wenn möglich mit Kopien der technischen Daten Anleitung usw. Wenn du einen Beitrag schreiben möchtest leg ihn als CD bei. Ich werde sortieren und dann das Ergebniss auf meiner Webseite veröffentlichen. Lass dir mit dem Verschicken noch 21 Tage Zeit ich bin im Urlaub.
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Kleben von PP-Kst. mit Loctite; ABS=>mit Stabilit
Hi Reinhold,
geht in Ordnung.
21 Tage, d.h. du bist im URLAUB.
Erhol dich mal gut.
Bis später
Gerhard
PS.: Beim Verkleben der ABS-Teile mit "Sabilit" sollten Überstände entfernt und die Klebestelle sehr gut z.B. mit Spachtelmasse abgedeckt werden. Beim nachfolgendem Lackieren mit Acryl-Lack kann dieser durch das Stabilit aufquellen, was nachttäglich zu unsauberen Übergängen führt
geht in Ordnung.
21 Tage, d.h. du bist im URLAUB.
Erhol dich mal gut.
Bis später
Gerhard
PS.: Beim Verkleben der ABS-Teile mit "Sabilit" sollten Überstände entfernt und die Klebestelle sehr gut z.B. mit Spachtelmasse abgedeckt werden. Beim nachfolgendem Lackieren mit Acryl-Lack kann dieser durch das Stabilit aufquellen, was nachttäglich zu unsauberen Übergängen führt
Zuletzt geändert von Gast am 13. August 2006, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast