Radabdeckung hinten - Halteblech

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Leo I
Beiträge: 106
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:46
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Radabdeckung hinten - Halteblech

Beitrag von Leo I »

Hallo zusammen,

ich wundere mich, dass bei meinem 125 Leo I die hintere Radabdeckung ziemlich klappert.
Mir sagte jemand, dass es auf der linken Seite, hinten unten ein Halteblech gibt, an der die Abdeckung befestigt wird.
Leider habe ich kein Fahrzeug in der Nähe, an der ich dieses Blech mal sehen kann.
Hat jemand von Euch eine Skizze oder ein Bild dazu, damit ich mir das ganze vorstellen und dann nachbauen kann?
Vielleicht sogar eine Handskizze mit Maßen :-)

Danke und Gruss

Thomas
Leo 250 - schwarz - EZ 2001 - 18500 km - Multivar / Triumph Speed Triple 1050 (http://www.t5net.de)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Radabdeckung hinten - Halteblech

Beitrag von Christian »

Hallo,

der "Kotflügel" ist an drei Stellen verschraubt:

1. Rechte Seite: mit der Sechskantschraube, die auch den Auspuffträger hält
2. Linke Seite: mit der Sechskantschraube, die auch den Anlasse hält
3. Linke Seite: mit einem kleinen Metallwinkel (den du wahrscheinlich meinst) über die Inbusschraube, die auch den Deckel der Variomatik hält.

Generell ist es so, dass der Kotflügel recht locker sitzt. Man kann ihn auch nach Lösen der Schrauben geringfügig in seinem Sitz korrigieren.

Benutze mal die Suchfunktion des Forums - es gibt Explosionszeichnungen vom Leo. Und Mikel hat bestimmt einen Winkel über.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Radabdeckung hinten - Halteblech

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Thomas,

bei meinem LEO ist der hintere Spritzschutz zu nahe rechts am Reifen und kann ggf. schleifen, weil, wie Christian es beschrieben hat, nur drei Befestigungspunkte vorgesehen sind.
Abhilfe kann erreicht werden durch ein Distanzstück zwischen Kotflügel und dem Befestigungsträger für den Auspuff.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Radabdeckung hinten - Halteblech

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Thomas,

hier zwei Bilder zu deiner Orientierung.
Etwas verrostet aber durchaus noch einsatzfähig,
wenn es gesäubert und mit Hammerschlag lackiert wird. :D

Bilder:

Bild

Bild

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Radabdeckung hinten - Halteblech

Beitrag von User gelöscht! »

Siehe Beitrag

Abstützung des hinteren Kotflügels
Kotflügel hängt durch ?(

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste