Maße für Drossel in der vario??

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Maße für Drossel in der vario??

Beitrag von Anonymous »

Kann mir jemand sagen welche Maße der Drosselring in der Vario hat? Dank im vorraus
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Maße für Drossel in der vario??

Beitrag von chris84 »

gibts sowas überhaupt? ich hab bis jetzt noch keinen gesehen, diese Drosselmethode ist mir beim Leo nicht bekannt, außerdem wäre eine Drehzahlbegrenzung erforderlich, sonst dreht der da bis zum umfallen bei 80km/h.
Die einzigsten mir bekannten Methoden sind: Auspuffverengung (günstiger, aber Motorschädlich und frisst einiges an Leistung) oder Elektronische Drosselung über Blackbox (abregeln bei 80km/h, kein Leistungverlust, aber ~160€ teuer)

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Maße für Drossel in der vario??

Beitrag von Anonymous »

Jo, das gibts. Hatte ich schon mal bei mir eingebaut. Hat gut geklappt auch Drehzahlmäßig.
Anonymous

Re: Maße für Drossel in der vario??

Beitrag von Anonymous »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Jo, das gibts. Hatte ich schon mal bei mir eingebaut. Hat gut geklappt auch Drehzahlmäßig.
<hr></blockquote></p>Der Leo 125 kann über den Auspuff, der Variomatik und elektronisch gedrosselt werden.

Auspuffdrosselung: Schlechteste Lösung. Es fehlt an Durchzug. Originaldrosselung ab Werk. Aprilia wählt diese Form der Drosselung um den Abgaswerten gerecht zu werden ab Werk.!
Variomatik: Gebrauchsbare Lösung. Anschlagring im Aktiventeil der Variomatik,
bis 80 km/h normale Beschleunigung. Nur als Eigenbau oder guter Werkstatt möglich. Aprilia liefert nur die Auspuffdrosselung!
Elektronisch: Beste Lösung? Eingriff in die Zündung, regelt sachte bei ca. 85 km/h ab. Umweltschädlichste Form der Drosselung, der Zündzeitpunkt wird auf Spät verschoben, der Motor fährt mit Benzinüberschuß. Lange Autobahnfahrten sind nicht zu empfehlen!
Teilepreis ca. 170,- €. Sie wird über den Fachhandel vertrieben und eingebaut. Kann aber auch selber eingebaut werden. ABE liegt anbei. http://www.motorradland.de
Vorteil: Die Elektronik kann nach der Entdrosselung verkauft werden.
Zurück zum Verzeichnis Motor
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Maße für Drossel in der vario??

Beitrag von chris84 »

Eigenbau? und wer trägt dir die dann ein? ohne Gutachten usw.? Und wenn sie nicht eingetragen ist, brauchste sie auch nicht zu benutzten, ich hab den Anschlagring noch nicht mit Gutachten gesehen.

Die Auspuffdrossel ist wie gesagt keinesfalls zu empfehlen.

zur elektr. Drossel: mein Bruder hat eine drin, legal, von motorradland und eingetragen. abgeregelt hat die bis jetzt erst ein oder zwei mal, den rest der Zeit läuft der Roller wie offen. Was auch immer der Grund dafür sein mag...
wenn die Box den Zündzeitpunkt verschiebt, steigt der Verbrauch nicht an, im gegensatz zur Variodrossel. Es gelangt zwar unverbrannter Sprit zum Auspuff raus, aber wers draufhat, gibt soviel gas bis zum Abregeln und spielt dann so mit dem Gas, dass die Box nicht so viel arbeit hat. der Spritverbrauch wird beim Roller alleine über die Drehzahl bestimmt. die ist bei der E-Drossel niedriger. Bei der Variodrossel dreht der Roller bei Vollgas bei sagen wir 85km/h mit der maximalen Motordrehzahl (bis zum begrenzer der CDI irgendwo über 10000U/min). dementsprechend steigt auch der Verbrauch an, weil je schneller der Motor dreht, umso mehr sprit saugt er an. deshalb braucht auch die Auspuffdrossel keinen mehrverbrauch, weil durch die Abgasströmung die max-Drehzahl gesenkt wird (max. drehmoment bereits bei 6700U/min statt bei 8800)
soweit das mal dazu.
Lange autobahnetappen sind gedrosselt eh eine zumutung, da man von Brummis überholt wird. Besser sein lassen und die Landstraßen genießen.
Ich denk entscheident ist das Gutachten, es geht hier wol nur um die gesetzliche Legitimation, und nicht ums langsam fahren.
(Meiner meinung nach ist diese Gesetzgebung eh das letzte, mindestens so unnötig und lebensgefährlich wie die 45km/h-Regelung.)

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Maße für Drossel in der vario??

Beitrag von Anonymous »

Die eintragung is kein prob. steht einfach im brief: Geschwindigkeitsbegrenzung durch ring 7mm auf vorderer Riemenscheibe oder so. und drehen tut er auch net höher, kein plan warum aber is so.

kann mir vieleicht jemand sagen welchen Durchmesser die welle hat auf die der Ring kommt?
dann kann ich mir so n ding drehen.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Maße für Drossel in der vario??

Beitrag von chris84 »

Ich nehme an der kommt auf die Riemenscheibenhülse, auf der sich die Vario bewegt (also zwischen Lüfterrad und Vario. Die Hülse hat ein verschleißmaß von 26,95mm, neu dürfte sie dann wohl 27mm haben.

aufm Bild die Hülse hinter Nr. 1
Bild

Gib mir mal bescheid, wenn die Eintragung geklappt hat, das wär dann wirklich die billigste Methode.
Braucht der Tüv dafür kein amtliches Schreiben (Gutachten oder Kopie), in dem Bestätigt ist, dass der Roller mit der 7mm Hülse nur 80km/h läuft? Das glaubt der doch nicht einfach so, oder?

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste