CDI Steuereinheit
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
CDI Steuereinheit
Hallo,
wer kennt sich damit aus? Die CDI soll nicht gleich sein bei allen Leos. Wenn man einen roten Aufkleber darauf, hat muß auch solch eine wieder verbaut werden. Worauf muß man noch achten, wenn die CDI defekt ist. Woran ist dies erkennbar?
Ich benötige eure Hilfe.
Gruß Jürgen
wer kennt sich damit aus? Die CDI soll nicht gleich sein bei allen Leos. Wenn man einen roten Aufkleber darauf, hat muß auch solch eine wieder verbaut werden. Worauf muß man noch achten, wenn die CDI defekt ist. Woran ist dies erkennbar?
Ich benötige eure Hilfe.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Re: CDI Steuereinheit
Hi,
das Thema hattest du doch bereits besprochen.
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... id=1#unten
Oder gibt es was gravierendes NEUES ?(
Entscheidende Unterschiede sind mir leider nicht bekannt, welche eine Funktion behinderten.
Gruss
Gerhard
das Thema hattest du doch bereits besprochen.
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... id=1#unten
Oder gibt es was gravierendes NEUES ?(
Entscheidende Unterschiede sind mir leider nicht bekannt, welche eine Funktion behinderten.
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: CDI Steuereinheit
Hallo,
meines Wissens nach sind auch alle CDI-Einheiten der 125er/150er Modelle identisch bzw. lassen sich gegeneinander austauschen.
Benötigst du eine CDI-Einheit? Aus deinem alten Thread ging da nichts endgültiges hervor.
Grüße,
Christian
meines Wissens nach sind auch alle CDI-Einheiten der 125er/150er Modelle identisch bzw. lassen sich gegeneinander austauschen.
Benötigst du eine CDI-Einheit? Aus deinem alten Thread ging da nichts endgültiges hervor.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: CDI Steuereinheit
Ääähm, das ist ja schon 2 Jahre her 80 . Beschreibe doch mal dein Problem.
In der CDI selbst wird ja nur der Zündimpuls berechnet und gesteuert. Der ist beim 125er/150er IMHO gleich. Es sollte also passen.
Woran man DIREKT erkennt,, ob die CDI defekt ist, weiß ich auch nicht. Man kann nur systematisch ausschließen. Am einfachsten ist mit einer anderen zu probieren. Anders machen es die Werkstätten auch nicht, nur hie rmuss der Kunde zahlen...
Gruß,
Bernd
In der CDI selbst wird ja nur der Zündimpuls berechnet und gesteuert. Der ist beim 125er/150er IMHO gleich. Es sollte also passen.
Woran man DIREKT erkennt,, ob die CDI defekt ist, weiß ich auch nicht. Man kann nur systematisch ausschließen. Am einfachsten ist mit einer anderen zu probieren. Anders machen es die Werkstätten auch nicht, nur hie rmuss der Kunde zahlen...
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 17. September 2006, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: CDI Steuereinheit
Tja,
es ist wie folgt. Der Leo von einem Freund wollte nicht mehr richtig starten und hatte auch Aussetzer. Daraufhin haben wir die CDI getauscht und dann lief überhaupt nichts mehr.
Dann haben wir uns die Etiketten angesehen und festgestellt, daß auf meiner CDI ein silbernes Etikett mit roter Aufschrift verbaut ist und seine CDI eine blaue Aufschrift trägt. Nun sind wir auf der Suche nach dem passenden Ersatzteil.
Gruß Jürgen
es ist wie folgt. Der Leo von einem Freund wollte nicht mehr richtig starten und hatte auch Aussetzer. Daraufhin haben wir die CDI getauscht und dann lief überhaupt nichts mehr.
Dann haben wir uns die Etiketten angesehen und festgestellt, daß auf meiner CDI ein silbernes Etikett mit roter Aufschrift verbaut ist und seine CDI eine blaue Aufschrift trägt. Nun sind wir auf der Suche nach dem passenden Ersatzteil.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Re: CDI Steuereinheit
Hi,
wenn ihr das genau wissen wollt, dann fragt doch "MIKEL" ,ob er sowas auf Lager hat.
Seit ihr auch sicher, dass ihr keinen Schaltungsfehler einbebaut habt. ?(
Gruss
Gerhard
wenn ihr das genau wissen wollt, dann fragt doch "MIKEL" ,ob er sowas auf Lager hat.
Seit ihr auch sicher, dass ihr keinen Schaltungsfehler einbebaut habt. ?(
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: CDI Steuereinheit
Hallo,
eine CDI habe ich auch noch vorrätig. Normalerweise ist der Zündstromkreis auch nicht sonderlich spektakulär aufgebaut. Was ist denn bei den "Basismessungen" (= Widerstände des Pickup-Gebers und Primär/Sekundärwiderstand der Zündspule) herausgekommen?
Grüße,
Christian
eine CDI habe ich auch noch vorrätig. Normalerweise ist der Zündstromkreis auch nicht sonderlich spektakulär aufgebaut. Was ist denn bei den "Basismessungen" (= Widerstände des Pickup-Gebers und Primär/Sekundärwiderstand der Zündspule) herausgekommen?
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: CDI Steuereinheit
hallo
normalerweise läuft der leo mit allen cdi´s.vielleicht habt ihr eine defekte eingebaut?
mfg mikel
normalerweise läuft der leo mit allen cdi´s.vielleicht habt ihr eine defekte eingebaut?
mfg mikel
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: CDI Steuereinheit
Hallo,
nach Tausch meiner CDI wieder in meinen Roller lief alles wieder wie gehabt.
Gruß Jürgen
nach Tausch meiner CDI wieder in meinen Roller lief alles wieder wie gehabt.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Re: CDI Steuereinheit
Hi Jürgen,
na, dann ist ja dein (unser Forum-Problem) auf der
sicheren Seite oder dein Roller wieder im
Grünem Bereich.
Gruss
Gerhard
na, dann ist ja dein (unser Forum-Problem) auf der
sicheren Seite oder dein Roller wieder im
Grünem Bereich.

Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast