Hallo zusammen im Forum,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 125 Leonardo Bj. 1997 (997km!). Der Vorbesitzer ließ das gute Stück mindestens drei Jahre unbenutzt in der Garage stehen. Die Probleme habe ich jetzt. Der Vergaser wurde gereinigt und die Baterie kam auch neu rein. Jetzt läuft er, aber nun habe ich folgendes Problem.
Die Kiste springt zwar anstandslos an, aber wenn ich Gas gebe tut sich am Hinterrad nichts, nur gelegentlich fährt der Roller ca. 10 Meter, dann geht die Drehzahl runter, gebe ich weiter Gas geht der Motor aus, springt aber ohne Probleme wieder an.
Was muß ich tun, damit ich den vollen Fahrspaß genießen kann. Liegt es an der Variomatik? Dann dürfte meines Erachtens aber die Drehzahl nicht in die Knie gehn.
Ich habe mal das Gehäuse der Variomatik abgebaut. Beim Gas wegnehmen flattert der Riemen ein wenig. Ist das normal? Wenn ich am hintern Variorad drehe, dem gelochten "Schwungrad", dreht sich das Hinterrad normal, mit ca 1-2mm Spiel.
Mehr kann ich leider nicht sagen.
Bitte helft mir.
Gruß Coeppi
Antrieb würgt den Motor ab
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Antrieb würgt den Motor ab
Zuletzt geändert von Gast am 1. Oktober 2003, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Antrieb würgt den Motor ab
Moin,
ich vermute das dein Vergaser ein Problem im Übergang Leerlauf, Teillast hat.
Membrane auf Löcher und Schieber auf leichten Lauf überprüfen. Siehe auch link.
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... nzinfilter
Alle Teile über 6 Nadelventil ausbauen...
Weiter Zeichnungen unter
URL: http://www.aprilia.no/spareparts.asp ,
Eine Komplette Wartung mit Getriebeölwechsel ist zwingend notwenidig bevor der Leo auch nur einen Km fährt!!!
Grüße Reinhold
ich vermute das dein Vergaser ein Problem im Übergang Leerlauf, Teillast hat.
Membrane auf Löcher und Schieber auf leichten Lauf überprüfen. Siehe auch link.
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... nzinfilter
Alle Teile über 6 Nadelventil ausbauen...
Weiter Zeichnungen unter
URL: http://www.aprilia.no/spareparts.asp ,
Eine Komplette Wartung mit Getriebeölwechsel ist zwingend notwenidig bevor der Leo auch nur einen Km fährt!!!
Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 2. Oktober 2003, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Antrieb würgt den Motor ab
@Leofreund....
...danke für den Tip, ich bin zwar nur mittelmäßig begabt was das Schrauben angeht, werde es aber wohl mal versuchen. Dein Büchleine habe ich heute auch schon per Post bestellt.
Werde mal berichten wie es war.
Gruß Coeppi
...danke für den Tip, ich bin zwar nur mittelmäßig begabt was das Schrauben angeht, werde es aber wohl mal versuchen. Dein Büchleine habe ich heute auch schon per Post bestellt.
Werde mal berichten wie es war.
Gruß Coeppi
Re: Antrieb würgt den Motor ab
Hallo auch,
ich würde mal ganz spontan einfach auf einen noch nicht ganz warmen Motor als Ursache tippen.
Zumindest bei mir habe ich genau dieses Phänomen der schlechten Gasannahme (und auch das ausgehen nach ein paar Metern Fahrt) auch.
Abhilfe: Motor ca. 1 Minute "warm"laufenlassen, Gasgriff nur langsam und vorsichtig drehen und die ersten 100-200m nur langsam (<20km/h) fahren (geht bei mir gut, is vom Garagenhof runter und ne Wohnstraße lang...)
Trotzdem: z.B. an nem Stopschild es nicht auf "drauf ankommen" lassen, also nicht versuchen in ne knappe Lücke reinzufahren das kann Probleme geben wenn sich der Leo dann doch nochmal verschluckt...
Tschö,
DRM
ich würde mal ganz spontan einfach auf einen noch nicht ganz warmen Motor als Ursache tippen.
Zumindest bei mir habe ich genau dieses Phänomen der schlechten Gasannahme (und auch das ausgehen nach ein paar Metern Fahrt) auch.
Abhilfe: Motor ca. 1 Minute "warm"laufenlassen, Gasgriff nur langsam und vorsichtig drehen und die ersten 100-200m nur langsam (<20km/h) fahren (geht bei mir gut, is vom Garagenhof runter und ne Wohnstraße lang...)
Trotzdem: z.B. an nem Stopschild es nicht auf "drauf ankommen" lassen, also nicht versuchen in ne knappe Lücke reinzufahren das kann Probleme geben wenn sich der Leo dann doch nochmal verschluckt...

Tschö,
DRM
Re: Antrieb würgt den Motor ab
Salve,
danke für die Tips...
... bezüglich warmlaufen lassen...
... das Problem habe ich auch wenn die Kiste 10Minuten vor sich her tuckert, und ich erst dann los fahren will.
Guß Coeppi
danke für die Tips...
... bezüglich warmlaufen lassen...
... das Problem habe ich auch wenn die Kiste 10Minuten vor sich her tuckert, und ich erst dann los fahren will.
Guß Coeppi
Re: Antrieb würgt den Motor ab
Hallo leibe leo-gemeinde
so, das edle Teil läuft wieder. Mein Nachbar hat den Vergaser per Ultraschallbad gereinigt. Jetzt lüppt alles wieder.
Danke für Eure Tipps...
...so long
Coeppi
so, das edle Teil läuft wieder. Mein Nachbar hat den Vergaser per Ultraschallbad gereinigt. Jetzt lüppt alles wieder.
Danke für Eure Tipps...
...so long
Coeppi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast