Probleme beim Anfahren
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Probleme beim Anfahren
Hallo Leofreunde,
ich bin seit ein paar Tagen begeisterter Besitzer eines 96er Leo 125 mit 8000 KM (trotz allem was jetzt folgt).
Ich habe Ihn bei einem Händler gekauft. Der Leo hatte bei der Übergabe an mich noch eine getapte Ansaugmuffe (Nr. 16). Ich bin einige Tage so gefahren ohne irgendwelche Probleme beim Anfahren und der Endgeschwindigkeit (um die 100 km/h). Ich hatte aber gebeten, die Muffe noch zu erneuern, was nach Lieferung des Teils auch passiert ist. Leider wurde sie so schlecht montiert, dass sie bei der Fahrt auf der Autobahn bei 90 km/h vom Luftfilter gerutscht ist. Jetzt sitzt sie wieder fest nur leider bestehen seit dem folgende Probleme, bei denen ich überhaupt nicht weiss, ob sie in einem Zusammenhang stehen:
Beim Anfahren bestehen immer wieder Probleme, ich dreh am Gas und mein Leo fährt nicht an, zwei, dreimal Gas weg und wieder Gas geben und er fährt an, aber relativ lahm. Wenn er auf Touren ist zieht er normal.
Bei der Endgeschwindigkeit habe ich das Gefühl, dass es mit der alten, mit Klebeband umwickelten Muffe flotter zuging. Zur Zeit quält er sich von 80 auf 90 km/h nur mühsam.
Kann das alles in Zusammenhang stehen ? Könnten die Anfahrprobleme mit der Variomatik zusammenhängen ?
Ein Dankeschön an alle, die bis zu Ende gelesen haben und einem neuen Leofahrer bei den ersten "Gehversuchen" unter die Arme greifen.
ich bin seit ein paar Tagen begeisterter Besitzer eines 96er Leo 125 mit 8000 KM (trotz allem was jetzt folgt).
Ich habe Ihn bei einem Händler gekauft. Der Leo hatte bei der Übergabe an mich noch eine getapte Ansaugmuffe (Nr. 16). Ich bin einige Tage so gefahren ohne irgendwelche Probleme beim Anfahren und der Endgeschwindigkeit (um die 100 km/h). Ich hatte aber gebeten, die Muffe noch zu erneuern, was nach Lieferung des Teils auch passiert ist. Leider wurde sie so schlecht montiert, dass sie bei der Fahrt auf der Autobahn bei 90 km/h vom Luftfilter gerutscht ist. Jetzt sitzt sie wieder fest nur leider bestehen seit dem folgende Probleme, bei denen ich überhaupt nicht weiss, ob sie in einem Zusammenhang stehen:
Beim Anfahren bestehen immer wieder Probleme, ich dreh am Gas und mein Leo fährt nicht an, zwei, dreimal Gas weg und wieder Gas geben und er fährt an, aber relativ lahm. Wenn er auf Touren ist zieht er normal.
Bei der Endgeschwindigkeit habe ich das Gefühl, dass es mit der alten, mit Klebeband umwickelten Muffe flotter zuging. Zur Zeit quält er sich von 80 auf 90 km/h nur mühsam.
Kann das alles in Zusammenhang stehen ? Könnten die Anfahrprobleme mit der Variomatik zusammenhängen ?
Ein Dankeschön an alle, die bis zu Ende gelesen haben und einem neuen Leofahrer bei den ersten "Gehversuchen" unter die Arme greifen.
Zuletzt geändert von Gast am 21. Oktober 2003, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Anfahren
Moin,
unter dem Stichwort Ansaugmuffe ( unter Suchen eingeben) viele Infos...
Nebenluft am Schlauch 16 hat immer eine Auswirkung.
Ein kleiner Riss macht den Leo unter umständen etwas schneller, wird er größer startet er schlecht und kommt nicht in die Socken.
Die Größe der Risses ändert sich mit dem ein- und ausfedern der Schwinge was sich natürlich auch auf sein Verhalten auswirkt...
Also, überprüfe noch einmal den Sitz und die Dichtigkeit.
Sollte der Fehler eine andere Ursache haben...ersteinmal eine komplette Wartung durchführen.
Öl- und Filterwechsel, Luftfilterreinigen, Bremsanlage...
eine Hilfe dazu
http://www.aprilia-leonardo.de/Wartungsplan.PDF
Gute Fahrt Reinhold
unter dem Stichwort Ansaugmuffe ( unter Suchen eingeben) viele Infos...
Nebenluft am Schlauch 16 hat immer eine Auswirkung.
Ein kleiner Riss macht den Leo unter umständen etwas schneller, wird er größer startet er schlecht und kommt nicht in die Socken.
Die Größe der Risses ändert sich mit dem ein- und ausfedern der Schwinge was sich natürlich auch auf sein Verhalten auswirkt...
Also, überprüfe noch einmal den Sitz und die Dichtigkeit.
Sollte der Fehler eine andere Ursache haben...ersteinmal eine komplette Wartung durchführen.
Öl- und Filterwechsel, Luftfilterreinigen, Bremsanlage...
eine Hilfe dazu
http://www.aprilia-leonardo.de/Wartungsplan.PDF
Gute Fahrt Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Anfahren
Hi Grünauer
Willkommn... Deine Beschreibung lässt mich vom Sofa aus auf Falschluft schliessen. Ist die neue Muffe nach dem Abriss noch ok? Sitzt sie denn auch gut? Stimmt denn der Rest dort unten?
Das komplette Programm erachte ich nicht als nötig, denn Dein Händler wird ja wohl geschaut haben dass alles ok ist.
Das plötzliche Auftreten dieser Mängel ist in meinen Augen auf diesen Abriss zurückzuführen.
Das tönt nach Verbrennungsproblemen. Ach ja, und die Topspeed sollte allermindestens 100 (Tacho) betragen.
Gruss Mirko
Willkommn... Deine Beschreibung lässt mich vom Sofa aus auf Falschluft schliessen. Ist die neue Muffe nach dem Abriss noch ok? Sitzt sie denn auch gut? Stimmt denn der Rest dort unten?
Das komplette Programm erachte ich nicht als nötig, denn Dein Händler wird ja wohl geschaut haben dass alles ok ist.
Das plötzliche Auftreten dieser Mängel ist in meinen Augen auf diesen Abriss zurückzuführen.
Das tönt nach Verbrennungsproblemen. Ach ja, und die Topspeed sollte allermindestens 100 (Tacho) betragen.
Gruss Mirko
Zuletzt geändert von leo_mbl am 23. Oktober 2003, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Re: Probleme beim Anfahren
Hallo,
vielen Dank schon mal. Ich werde mir wohl am Wochenende den ganzen Bereich um die Ansaugmuffe mal ansehen.
Gruss an alle Leofreunde
Sascha
vielen Dank schon mal. Ich werde mir wohl am Wochenende den ganzen Bereich um die Ansaugmuffe mal ansehen.
Gruss an alle Leofreunde
Sascha
Zuletzt geändert von Gast am 22. Oktober 2003, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Anfahren
Moin Mirko,
wer sich auf einen Händler verläßt ist verlassen. Das ist kein Spruch sondern bittere Erfahrung.
Ein Roller der weiter verkauft wird ist ein durchlaufender Posten, eine Probefahrt und etwas für die Optik, mehr ist nicht drin. Das wird kein Händler zugeben, spätestens wenn man einen verschmutzten Ölfilter in der Hand hält( "Ölwechsel wurde von uns durchgeführt"), weiß man was von den Sprüchen zu halten ist...Es gibt Ausnahmen!
Da hilft oft nur die Kontrolle, durch Farbmarkierungen an den Schrauben. Ich habe mit dieser Methode Auto, wie Motorrad Händler zur Weißglut gebracht...warum vertrauen, wenn es mißbraucht wird.
Grüße Reinhold
wer sich auf einen Händler verläßt ist verlassen. Das ist kein Spruch sondern bittere Erfahrung.
Ein Roller der weiter verkauft wird ist ein durchlaufender Posten, eine Probefahrt und etwas für die Optik, mehr ist nicht drin. Das wird kein Händler zugeben, spätestens wenn man einen verschmutzten Ölfilter in der Hand hält( "Ölwechsel wurde von uns durchgeführt"), weiß man was von den Sprüchen zu halten ist...Es gibt Ausnahmen!
Da hilft oft nur die Kontrolle, durch Farbmarkierungen an den Schrauben. Ich habe mit dieser Methode Auto, wie Motorrad Händler zur Weißglut gebracht...warum vertrauen, wenn es mißbraucht wird.
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Probleme beim Anfahren
Hallo Reinhold,
wahrscheinlich hast Du Recht. Ich werde den Leo in den nächsten Tagen nämlich bei meinem Händler vorbeibringen und schon das Telefonat für den Termin, war nicht wirklich so lustig. Seh nur leider nicht ein, wenn es evtl. Richtung Vergaser o.ä. geht, dass ich meinen Garantieanspruch vergeige.
Aber das mit dem durchlaufenden Posten kann ich nach den paar Tagen nur bestätigen, richtig angesehen hat sich den keiner (ich nur leider wie es aussieht auch nicht sch...)
Gruss und Danke für die Antworten
Sascha
wahrscheinlich hast Du Recht. Ich werde den Leo in den nächsten Tagen nämlich bei meinem Händler vorbeibringen und schon das Telefonat für den Termin, war nicht wirklich so lustig. Seh nur leider nicht ein, wenn es evtl. Richtung Vergaser o.ä. geht, dass ich meinen Garantieanspruch vergeige.
Aber das mit dem durchlaufenden Posten kann ich nach den paar Tagen nur bestätigen, richtig angesehen hat sich den keiner (ich nur leider wie es aussieht auch nicht sch...)
Gruss und Danke für die Antworten
Sascha
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Mai 2003, 12:15
- plz: 70191
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Anfahren
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Leofreund schrieb am 23.10.2003 08:09
... spätestens wenn man einen verschmutzten Ölfilter in der Hand hält...<hr></blockquote></p>
Ich dachte der Leo hat gar keinen Ölfilter ?( ?( ?( Oder gilt das nur für den 250er?
... spätestens wenn man einen verschmutzten Ölfilter in der Hand hält...<hr></blockquote></p>
Ich dachte der Leo hat gar keinen Ölfilter ?( ?( ?( Oder gilt das nur für den 250er?
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Anfahren
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>willybauss schrieb am 23.10.2003 13:10
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Leofreund schrieb am 23.10.2003 08:09
... spätestens wenn man einen verschmutzten Ölfilter in der Hand hält...<hr></blockquote></p>
Ich dachte der Leo hat gar keinen Ölfilter ?( ?( ?( Oder gilt das nur für den 250er?
<hr></blockquote></p>
Das Beispiel bezieht sich auf den 125er!
Grüße Reinhold
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Leofreund schrieb am 23.10.2003 08:09
... spätestens wenn man einen verschmutzten Ölfilter in der Hand hält...<hr></blockquote></p>
Ich dachte der Leo hat gar keinen Ölfilter ?( ?( ?( Oder gilt das nur für den 250er?
<hr></blockquote></p>
Das Beispiel bezieht sich auf den 125er!
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Anfahren
Hoi zusammn
Ich stimm dem Reinhold natürlich zu - der Roller meines Bekannten ("Leo schäumt") ist ja das beste Beispiel für einen Durchläufer, dem keine Pflege angedieh.
Muss aber eben auch auf meinen eigenen Leo 125 zeigen, der ziemlich ok war und ist und auch anständig gewartet wird. Nicht unbedingt zu moderaten Preisen, leider. Aber alles kannste echt nicht haben.
Ich persönlich habe auch schon negative Erfahrungen gemacht (bei Autos). Mein Händler wird sich hüten, mir Bruch anzudrehen, weil er genau weiss, dass ich wiederkomme, bis es in Ordung ist. Und: Falls sich der Händler querstellt: wir sind auf einem Freien Markt!
Auch Leute ohne bisherige negative Erfahrungen sollten zu "ungemütlichen Käufern" werden, also erfragen, festhalten lassen, untersuchen, nachhaken, usw. (Eine solche Haltung nimmt man jedoch meistens leider erst ein, wenns mal zu spät war.)
Ich hoffe, dass auch Grünauer auf den Putz haut und sich den Schlauch flicken lässt bis der Leo wieder abrauscht! Wie siehts da denn aus?
Gruss Mirko
Ich stimm dem Reinhold natürlich zu - der Roller meines Bekannten ("Leo schäumt") ist ja das beste Beispiel für einen Durchläufer, dem keine Pflege angedieh.
Muss aber eben auch auf meinen eigenen Leo 125 zeigen, der ziemlich ok war und ist und auch anständig gewartet wird. Nicht unbedingt zu moderaten Preisen, leider. Aber alles kannste echt nicht haben.
Ich persönlich habe auch schon negative Erfahrungen gemacht (bei Autos). Mein Händler wird sich hüten, mir Bruch anzudrehen, weil er genau weiss, dass ich wiederkomme, bis es in Ordung ist. Und: Falls sich der Händler querstellt: wir sind auf einem Freien Markt!
Auch Leute ohne bisherige negative Erfahrungen sollten zu "ungemütlichen Käufern" werden, also erfragen, festhalten lassen, untersuchen, nachhaken, usw. (Eine solche Haltung nimmt man jedoch meistens leider erst ein, wenns mal zu spät war.)
Ich hoffe, dass auch Grünauer auf den Putz haut und sich den Schlauch flicken lässt bis der Leo wieder abrauscht! Wie siehts da denn aus?
Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Re: Probleme beim Anfahren
Hi!
Könnte mir mal kurz einer sagen welches der Schlauch 16 ist? Vom Luftfilter aus gesehen der dickere Gummischlauchnach innen oben? Da hab ich nen Riss drin, dachte aber dass wär ziemlich egal weil er doch zum Filter hingeht oder?
Gruß Christoph
Könnte mir mal kurz einer sagen welches der Schlauch 16 ist? Vom Luftfilter aus gesehen der dickere Gummischlauchnach innen oben? Da hab ich nen Riss drin, dachte aber dass wär ziemlich egal weil er doch zum Filter hingeht oder?
Gruß Christoph
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Anfahren
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Der Tic schrieb am 27.10.2003 23:50
Hi!
Könnte mir mal kurz einer sagen welches der Schlauch 16 ist? Vom Luftfilter aus gesehen der dickere Gummischlauchnach innen oben? Da hab ich nen Riss drin, dachte aber dass wär ziemlich egal weil er doch zum Filter hingeht oder?
Gruß Christoph<hr></blockquote></p>
Moin Christoph, ( Suchen hilft immer!)
richtig erkannt, 16 weil Teile Nummer 16 auf der Zeichnung.
http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... augmuffe16
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... nsaugmuffe
Grüße Reinhold
Hi!
Könnte mir mal kurz einer sagen welches der Schlauch 16 ist? Vom Luftfilter aus gesehen der dickere Gummischlauchnach innen oben? Da hab ich nen Riss drin, dachte aber dass wär ziemlich egal weil er doch zum Filter hingeht oder?
Gruß Christoph<hr></blockquote></p>
Moin Christoph, ( Suchen hilft immer!)
richtig erkannt, 16 weil Teile Nummer 16 auf der Zeichnung.
http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... augmuffe16
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... nsaugmuffe
Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 28. Oktober 2003, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Probleme beim Anfahren
Hi,
noch nicht viel Neues. Habe vor, nochmal zum reinen Aprilia-Händler für eine Einschätzung zu gehen, bevor ich meinen Verkäufer mit meinem Besuch beehre. Ansonsten nochmal ein Problem. Ich bemerke jetzt öfter, das die Endgeschwindigkeit von meinem Leo sehr unterschiedlich ist. Mal quält er sich auf 85 oder 90 und ich habe das Gefühl jemand hält mich fest und dann kriegt er manchmal noch einmal einen Schub und geht auch viel besser von 70 bis über 95. Kann das die Vario sein oder evtl auch ein Luftproblem (Luftfilter ?). Über Eure Beiträge würde ich mich wieder freuen und danke bis hier.
Sascha
noch nicht viel Neues. Habe vor, nochmal zum reinen Aprilia-Händler für eine Einschätzung zu gehen, bevor ich meinen Verkäufer mit meinem Besuch beehre. Ansonsten nochmal ein Problem. Ich bemerke jetzt öfter, das die Endgeschwindigkeit von meinem Leo sehr unterschiedlich ist. Mal quält er sich auf 85 oder 90 und ich habe das Gefühl jemand hält mich fest und dann kriegt er manchmal noch einmal einen Schub und geht auch viel besser von 70 bis über 95. Kann das die Vario sein oder evtl auch ein Luftproblem (Luftfilter ?). Über Eure Beiträge würde ich mich wieder freuen und danke bis hier.
Sascha
Zuletzt geändert von Gast am 28. Oktober 2003, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Probleme beim Anfahren
Also wenn Du da noch nicht nachgeguckt hast solltest Du Dich auf jeden Fall mal um den Luftfilter kümmern. Das ist schnell gemacht und auch nicht schwer, steht ja in der Bedienungsanleitung.
Gruß Christoph
Gruß Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste