Aus leo 125 wird leo 150?

Tuning am Leonardo 125 / 150

Moderator: joachim

Antworten
User gelöscht!

Aus leo 125 wird leo 150?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leute,

ich habe mir diese Seite http://www.centroricambi.de/ mal genauer angesehen und bei den Teilen für den Motor ist mir aufgefallen, dass das Gehäuse, der Zylinderkopf und die sonstigen Motorteile vom 125er mit denen vom 150 übereinstimmen. Gut bei der Vario gibt es Unterschiede.
Wenn ich den Menschen vom TÜV richtig verstanden habe, dann ist das Problem beim 180er Satz, dass der vom Hersteller noch nicht geprüft wurde, wenn ich aber eine gesamte Antriebseinheit einbaue, die schon mal geprüft wurde ist die Eintragung problemlos.

Müsste man denn dann nicht einfach aus dem 125er einen 150er machen können? Einfach den 150er Zylinder einbauen und gut ist? Oder passt gar der 250er Motor an die Aufnahmepunkte für den 125er??? ?(
Zuletzt geändert von Gast am 20. Dezember 2006, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Aus leo 125 wird leo 150?

Beitrag von Christian »

Hallo,

man muss zunächst mal unterscheiden, was technisch geht und was laut Gesetzgeber "geht".
Das mit den Unterschieden zwischen dem 125er und dem 150er Modell hast du schon richtig erkannt - technisch kein Problem.
Allerdings muss diese Änderung von einer KFZ-Prüfstelle abgenommen und eingetragen werden - nicht ganz einfach, denn dadurch ändern sich ein paar Kleinigkeiten. Beispielsweise musst du fortan auch KFZ-Steuer bezahlen, die Versicherung braucht Meldung (auch wenn der Beitrag nicht nennenswert höher ist) usw.

Mir hat mal ein Prüfer gesagt, dass eine Eintragung möglich wäre, wenn ich ihm beweisen kann, dass die Roller tatsächlich bis auf Zylinder+Kolben identisch sind (vor allem an Rahmen- und Gabelteilen sowie der Bremsanlage). Am besten wäre natürlich ein entsprechendes Schreiben von Aprilia - das dürfte aber schwierig werden. Auch an einen Ausdruck aus der Stückliste der Bauteile dürfte man nicht rankommen.

Zudem kostet ein Zylinder neu gut 300 Euro - Kolben mit Ringen schlagen mit 150 Euro zu Buche.
Alles in allem bist du mit 500 Euro dabei - das lohnt nicht wirklich.

Wenn du den A-Führerschein hast, dann kaufe doch einfach einen 250er Leo - oder einen 150er, der dürfte deutlich preiswerter sein.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
MIKEL
Beiträge: 192
Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
Kontaktdaten:

Re: Aus leo 125 wird leo 150?

Beitrag von MIKEL »

hallo

der motor vom 150 er passt ohne probleme in den 125 er. der 250 er motor passt auf keinen fall,die aufnahme punkte von der motorhalterung sind anders. kannst auch nur den 150 ccm zylinder einbauen,ist das gleiche .bremsen und alle anderen teile sind beim 125 er identisch.


mfg mikel
piper
Beiträge: 292
Registriert: 8. November 2003, 14:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Aus leo 125 wird leo 150?

Beitrag von piper »

Hallo
hatte den Umbau von 125 auf 150 gemacht ,weil der 125 die Kurbelwelle defekt hatte, statt
die Reperatur durchzuführen habe ich mir einen kompletten gebrauchten 150er Motor
genommen und hatte sogar noch Geld über.

Die Bremsanlage ist gleich , solltes Du den 125 Vergaser nutzen dann sollte die größere Hauptdüse genommen werden, das wäre der einzige Unterschied bzw. der Kühlwasserschlauch
ist noch etwas verändert d.h. Thermostat sitzt im selbigen aber beim Umbau nimmst ja den bestehenden.

Also ich war zufrieden mit dem 150.

Die andere Führerscheinklasse und etwas mehr Steuer möchte ich aber nicht unerwähnt
lassen.

Die bessere Lösung ist aber ein 250 er Leo!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von piper am 20. Dezember 2006, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
User gelöscht!

Re: Aus leo 125 wird leo 150?

Beitrag von User gelöscht! »

Naja, so wie das aussieht werde ich wohl beim 125er bleiben. Ich hab den jetzt ca. 1,5 Jahre und bin eigendlich ganz zufrieden ... hatte nur vorher ne VFR 800 .... und irgendwie komme ich über die 98 PS nicht ganz weg ... schnief :baby: .... aber der Roller ist für die Stadt einfach das Beste und mit warmen Motor hänge ich an der Ampel immer noch die meisten PKWs ab :D .
Hätte zwar schon gerne mehr Drehmoment, aber da stehen wohl der notwendigen Aufwand an Geld und wahrscheinlich Nerven, wenn ich das dem TÜV klar machen wollte, in keinem Verhältniss zu der zu erwartenden Leistungssteigerung.

Das mit der Steuer war mir nicht bewusst, hatte mich aber gewundert, warum bis heute noch kein KFZ-Steuerbescheid ins Haus geflattert ist
Zuletzt geändert von Gast am 22. Dezember 2006, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast