Leo schneller machen
Moderator: joachim
Leo schneller machen
Hi,
Mein Leo läuft bergab mit rückenwind gerade mal 120Kmh
da muss doch mehr gehen könnt ihr mir da weiterhelfen ?
wieviel Kmh bringt ein 180ccm Satz
Mfg.
Stefan
Mein Leo läuft bergab mit rückenwind gerade mal 120Kmh
da muss doch mehr gehen könnt ihr mir da weiterhelfen ?
wieviel Kmh bringt ein 180ccm Satz
Mfg.
Stefan
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Leo schneller machen
HALLO
180 ccm bringt nicht viel in der endgeschwindigkeit,aber im durchzug enorm! hab 180 ccm ,andere nocke , langes getriebe,sportauspuff und malossi multivar, läuft ca .130 kmh nach autotacho! mehr geht auch glaub nicht ? in kürze will ich noch anderen vergaser verbauen ...........mal sehen was es bringt????
MFG MIKEL
180 ccm bringt nicht viel in der endgeschwindigkeit,aber im durchzug enorm! hab 180 ccm ,andere nocke , langes getriebe,sportauspuff und malossi multivar, läuft ca .130 kmh nach autotacho! mehr geht auch glaub nicht ? in kürze will ich noch anderen vergaser verbauen ...........mal sehen was es bringt????
MFG MIKEL
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo schneller machen
die maximale geschwindigkeit ist mechanisch durch den Motor begrenzt: Es gibt eine maximal zulässige Drehzahl (begrenzt durch die Trägheit der Ventilsteuerung). Leider weiß ich nicht wo die liegt. irgendwo zwischen 10000 und 15000U/min.
Dann kommt die übersetzung der Vario bei maximaler drehzahl und die feste übersetzung des Engetriebes. Gemeinsam mit dem Radumfang des hinterrades lässt sich eine maximale Geschwindigkeit errechnen, die nicht zu überbieten ist. Ich denke diese Geschwindigkeit lieg zwischen echten 130 und 135 bei langem getriebe und 120 - 125 bei original-Getriebe. Ob der Leo nen drehzalmesser hat, bin ich mir nich sicher, wobei ne elektronische Zündung eigentlich eine Drehzahlbegrenzung beinhalten sollte. Ich bin noch nicht in den Regelbereich gekommen, auf langer abfahrt bei vollgas geht der Tacho über 120, das dürfte auch stimmen, da mein Tacho recht genau geht.
Wer also Topspeed will braucht ein langes endgetriebe und Hubraum, dass die Maschine das auch packt (der windwiderstand steigt exponentiell) -> 180ccm.
Die scharfe Nocke ändert feinheiten an der Drehzahl, um ans maximum zu kommen, braucht man nen leistungs und drehzahlprüfstand, um den Motor nicht zu zerstören. überhohe drehzahlen schaden dem Motor auf dauer, Überdrehen bedeutet Motorschaden, da Ventile auf den Kolben schlagen.
Es gilt also, sich an den Bereich ranzutasten, optimal wäre eine am PC programmierbare Zündung, dann könnte man z.b. die maximle Drehzahl einstellen.
In dem Sinne: viel Spaß beim tunen!
MFG
Chris
Dann kommt die übersetzung der Vario bei maximaler drehzahl und die feste übersetzung des Engetriebes. Gemeinsam mit dem Radumfang des hinterrades lässt sich eine maximale Geschwindigkeit errechnen, die nicht zu überbieten ist. Ich denke diese Geschwindigkeit lieg zwischen echten 130 und 135 bei langem getriebe und 120 - 125 bei original-Getriebe. Ob der Leo nen drehzalmesser hat, bin ich mir nich sicher, wobei ne elektronische Zündung eigentlich eine Drehzahlbegrenzung beinhalten sollte. Ich bin noch nicht in den Regelbereich gekommen, auf langer abfahrt bei vollgas geht der Tacho über 120, das dürfte auch stimmen, da mein Tacho recht genau geht.
Wer also Topspeed will braucht ein langes endgetriebe und Hubraum, dass die Maschine das auch packt (der windwiderstand steigt exponentiell) -> 180ccm.
Die scharfe Nocke ändert feinheiten an der Drehzahl, um ans maximum zu kommen, braucht man nen leistungs und drehzahlprüfstand, um den Motor nicht zu zerstören. überhohe drehzahlen schaden dem Motor auf dauer, Überdrehen bedeutet Motorschaden, da Ventile auf den Kolben schlagen.
Es gilt also, sich an den Bereich ranzutasten, optimal wäre eine am PC programmierbare Zündung, dann könnte man z.b. die maximle Drehzahl einstellen.
In dem Sinne: viel Spaß beim tunen!
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leo schneller machen
Und zu Chris' Anmerkung zm Luftwiderstand: der darf echt nicht vergessen werden!
Das ist ein immenses Problem. Kein 125er Enduro läuft über 140 und die schnellen haben sowieso doppelt so viele PS wie der Leo dank Zweitakt (auch hier spielt die Ventilträgheit rein, die den 2takter nicht bremst). Und die krassen Sport-125er laufen auch nicht mehr als 160, da sind die Windverhältnisse dank Schale und Sitzposition auch anders! Irgendwann gehts einfach nicht schneller, und der Widerstand bremst!
Die begrenzte Geschwindigkeit sieht man ja auch beim 250er: der ist auch nur unwesentlich schneller...
Tunen ist vorallem fürs Herz (und gegen den Geldbeutel), aber für die Zahlen hats noch selten was gebracht...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>In dem Sinne: viel Spaß beim tunen! <hr></blockquote></p>
Gruss Mirko
Das ist ein immenses Problem. Kein 125er Enduro läuft über 140 und die schnellen haben sowieso doppelt so viele PS wie der Leo dank Zweitakt (auch hier spielt die Ventilträgheit rein, die den 2takter nicht bremst). Und die krassen Sport-125er laufen auch nicht mehr als 160, da sind die Windverhältnisse dank Schale und Sitzposition auch anders! Irgendwann gehts einfach nicht schneller, und der Widerstand bremst!
Die begrenzte Geschwindigkeit sieht man ja auch beim 250er: der ist auch nur unwesentlich schneller...
Tunen ist vorallem fürs Herz (und gegen den Geldbeutel), aber für die Zahlen hats noch selten was gebracht...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>In dem Sinne: viel Spaß beim tunen! <hr></blockquote></p>
Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leo schneller machen
@chris:
also mein kleiner lief auch schon tacho 150, deshalb steht da wahrscheinlich auch "150" auf dem beinschild..? aber das nur zum thema drehzahlbegrenzer...der berg war lang und steil und keine lkws im weg...
in diesem sinne!
joachim
also mein kleiner lief auch schon tacho 150, deshalb steht da wahrscheinlich auch "150" auf dem beinschild..? aber das nur zum thema drehzahlbegrenzer...der berg war lang und steil und keine lkws im weg...
in diesem sinne!
joachim
Re: Leo schneller machen
hallooo! bin im Windschatten von nem Transit gefahren (135km/h) war ein geiles gefühl....
naja nach dem ventile einstellen läuft er nur noch schlecht...also nur knapp über 100-105! was kann ich machen das er wieder 110 und schneller fährt??ß
Mfg Uncle
naja nach dem ventile einstellen läuft er nur noch schlecht...also nur knapp über 100-105! was kann ich machen das er wieder 110 und schneller fährt??ß
Mfg Uncle
Re: Leo schneller machen
Hi, Uncle... die beste Lösung einfach weiterfahren, irgendwann läuft er wieder schneller, ist bei mir genau so, wenn er vom einstellen kommt läuft er auch knapp 100 -105 paar hundert km danach läuft der Leo aber schon wieder mehr.
Mfg Oliver
Mfg Oliver
Re: Leo schneller machen
120 kmh reichen doch für den Leo vollkommen aus, wenn ich schneller fahren will setz ich mich auf die Duc,,,
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste