Ich habe seit kurzer Zeit Wasserverlust an meiner Leo. Während der Fahrt und auch im Stillstand (kalt) verliere ich ständig Wasser.
Das Wasser tropft aus einer kleinen, runden Vertiefung unterhalb des Auspuff-Flansch neben dem Ölfiltergehäuse.
Kann mir jemand sagen, was das für ein defekt ist?
Gruss von einem (momentan) frustrierten Leo-Fahrer.
Unbekannter Wasserverlust
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Unbekannter Wasserverlust
Zuletzt geändert von Anonymous am 1. September 2004, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Wasserverlust
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Gruss von einem (momentan) frustrierten Leo-Fahrer.<hr></blockquote></p>
deinen Frust kann ich verstehen! Zumal du einen 96er Leo hast
Diese öffnung ist die Leckbohrung des Motors, hier tritt flüssigkeit aus, wenn die Wasserpumpe undicht wird. Ich nehme an, dass bei dir einer der Dichtungsringe der Wasserpumpe defekt ist. Und das heißt: Der Motor muss auseinander! bei motoren Bj. 98 und neuer kann man die Wapu von außen wechseln, bei den motoren davor kommt man von außen an die Pumpe nicht ran, die Motorgehäusehälften müssen auseinander.
Wenn du jetzt vorhast, das selbst zu machen (mit einigem handwerklichem Geschick und einer gut ausgestatteten werkstatt durchaus möglich) brauchst du am besten ein Werkstatthandbuch vom Motor (bei ebay sind manchmal welche drin). Schau dich auf jeden Fall mal vorher auf http://www.aprilia-leonardo.de um, da dürfte auch einiges dazu stehen.
Ob sich die Reperatur in der Werkstatt lohnt ist fraglich, das wird teuer. Kostenvoranschlag machen lassen, und ggf. lieber nen austauschmotor von geiwiz, bike-teile.de oder Ebay besorgen.
MFG
Chris
deinen Frust kann ich verstehen! Zumal du einen 96er Leo hast

Diese öffnung ist die Leckbohrung des Motors, hier tritt flüssigkeit aus, wenn die Wasserpumpe undicht wird. Ich nehme an, dass bei dir einer der Dichtungsringe der Wasserpumpe defekt ist. Und das heißt: Der Motor muss auseinander! bei motoren Bj. 98 und neuer kann man die Wapu von außen wechseln, bei den motoren davor kommt man von außen an die Pumpe nicht ran, die Motorgehäusehälften müssen auseinander.
Wenn du jetzt vorhast, das selbst zu machen (mit einigem handwerklichem Geschick und einer gut ausgestatteten werkstatt durchaus möglich) brauchst du am besten ein Werkstatthandbuch vom Motor (bei ebay sind manchmal welche drin). Schau dich auf jeden Fall mal vorher auf http://www.aprilia-leonardo.de um, da dürfte auch einiges dazu stehen.
Ob sich die Reperatur in der Werkstatt lohnt ist fraglich, das wird teuer. Kostenvoranschlag machen lassen, und ggf. lieber nen austauschmotor von geiwiz, bike-teile.de oder Ebay besorgen.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Unbekannter Wasserverlust
Danke Chris, für Deine Antwort.
Ich glaube, dass ist so ziemlich das Schlimmste was einem Leo 96er passieren kann.
Könnte man eventuell die Reparatur mit einem Dichtungsmittel hinauszögern?
Gruss Bodoni
Ich glaube, dass ist so ziemlich das Schlimmste was einem Leo 96er passieren kann.
Könnte man eventuell die Reparatur mit einem Dichtungsmittel hinauszögern?
Gruss Bodoni
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Wasserverlust
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Bodoni schrieb am 07.01.2004 04:36
Danke Chris, für Deine Antwort.
Ich glaube, dass ist so ziemlich das Schlimmste was einem Leo 96er passieren kann.
Könnte man eventuell die Reparatur mit einem Dichtungsmittel hinauszögern?
Gruss Bodoni
<hr></blockquote></p>
Moin, hir noch zwei Links zum Problem.
http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... Simmeringe
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... _news.html
Grüße Reinhold
Danke Chris, für Deine Antwort.
Ich glaube, dass ist so ziemlich das Schlimmste was einem Leo 96er passieren kann.
Könnte man eventuell die Reparatur mit einem Dichtungsmittel hinauszögern?
Gruss Bodoni
<hr></blockquote></p>
Moin, hir noch zwei Links zum Problem.
http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... Simmeringe
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... _news.html
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Wasserverlust
HALLO
KÖNNT DIR 98 er RUMPFMOTOR ANBIETEN,10200 GELAUFEN!!STEHT BEI EBAY DRIN!BILLIGER UND EINFACHER ALS DEN ALTEN ZU REPARIEREN! HAB AUCH SONST ALLES VOM LEO DA!PREIS AUF ANFRAGE!
CU MIKEL
KÖNNT DIR 98 er RUMPFMOTOR ANBIETEN,10200 GELAUFEN!!STEHT BEI EBAY DRIN!BILLIGER UND EINFACHER ALS DEN ALTEN ZU REPARIEREN! HAB AUCH SONST ALLES VOM LEO DA!PREIS AUF ANFRAGE!
CU MIKEL
Zuletzt geändert von MIKEL am 8. Januar 2004, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste