Simmerringe der Gabel erneuern

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Simmerringe der Gabel erneuern

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo

muss an meinem Leo jetzt die simmerringe erneuern und wollte mal fragen ob von euch schon jemand damit erfahrung hat ? Könnt ihr mir die vorgehensweise erklären???
für alle tipps bin ich dankbar
Zuletzt geändert von Gast am 8. Januar 2004, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Simmerringe der Gabel erneuern

Beitrag von chris84 »

welche Simmerringe hast du denn vor zu wechseln? und warum? Simmerringe sitzen an den Gabeltauchrohren, an der Kurbelwelle (Varioseitig) und am Getriebe ein- und ausgang. Gewechselt werden müssen sie erst, wenn etwas undicht wird.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Simmerringe der Gabel erneuern

Beitrag von User gelöscht! »

Hi meine die an der Gabel verlieren ziemlich viel öl.
wie heißt eigentlich die gabel vom 97 leo ? Showa??
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Simmerringe der Gabel erneuern

Beitrag von chris84 »

ob du eine Showa oder Marzocchi Gabel hast, verrät dir der Aufdruch auf den Tauchrohren. pauschal lässt sich das net sagen. wenn sich innen auf dem Tauchrohr ein S-Förmiges Zeichen befindet hast du ne showa, wenn sich dort das typische Marzocchi-M befindet eine Marzocchi, lässt sich relativ gut erkennen.

so sieht die Gabel von innen aus: Bild
Bild

du nimmst sie also am besten aus der Brücke raus (Rad demontieren, schrauben an der Brücke demontieren, Bremssattel und Schutzblech demontieren und die rechte und linke gabelhälfte rausnehmen.
dann oben die Federringe rausfuddeln, sodass die stopfen (6, bild 2) frei liegen. durch einfedern die stopfen und Federn rausholen und Öl rauslaufen lassen. Dann die Dämpfereinheit demontieren (schrauben unten drunter lösen und auseinander nehmen) in den Explosionszeichnungen siehst du wie es innen aussieht (bei Marzocchi und showa etwa gleich), dementsprechend kannst du arbeiten.
Alle Gummidichtungen etc. kontrollieren ggf. tauschen. Bei weiteren Fragen schaue ich im Werkstatthandbuch nach, heut abend hab ich dafür aber keine Zeit mehr.
ein blick auf http://www.aprilia-leonardo.de lohnt auf jeden fall, ich glaube da gibts noch weitere Infos zur Gabel!

MFG
chris
Zuletzt geändert von chris84 am 30. Dezember 2003, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Simmerringe der Gabel erneuern

Beitrag von User gelöscht! »

kann es sein dass die gabel beim bremsen geräusche macht ß hört sich so an als ob ich auf metall brems aber die beläge sind neu???

gruß Leo-freak
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Simmerringe der Gabel erneuern

Beitrag von chris84 »

die Gabel sollte beim Bremsen keine Geräusche machen! Wenn doch, kann das verschiedene Ursachen haben:
1. Spiel im Lenkkopflager (das sollte man aber im Lenker merken, wenns geräusche macht, überprüfen, ob der lenker schön leicht läuft und nix spiel hat),
2. beim Einfedern stößt oder kratzt irgendwas an der Gabel, z.B. Bremsschlauch. auf jeden Fall überprüfen! am besten draufsetzen, einfedern wärend jemand anderes nachschaut ob überall luft ist.
3. die Gleitbuchsen der Gabel sind verschlissen (halte ich allerdings für nahezu unmöglich, da sich der Roller dann wohl kaum noch fahren lässt, dann müsste in den Tauchrohren spiel ohne ende sein)

Es gilt jetzt also herauszufinden, wo die Geräusche herkommen. wenn sie vom inneren der Gabel kommen, sollte sie zerlegt werden, vielleicht ist ne Feder o.ä. verkantet.
Ansonsten mal das umfeld der Gabel überprüfen, Bremssattelschrauben, Radlagerspiel, Bremsscheibenschrauben, Kunststoffteile, Tachowelle, Bremszug!

war das geräusch schon vorm Bremsbelagwechsel da? wenn nein, kann es sein, dass die neuen Beläge anfangs geräusche machen. Schau dir mal die Bremsscheibe an, sie sollte ein gleichmäßiges Verschleißbild zeigen und nicht zu stark runtergefahren sein

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste