Defekte Öl-Konrollleuchte??

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Defekte Öl-Konrollleuchte??

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leofreunde,

seit gestern habe ich bei meiner Leo Baujahr '97 nach einer längeren Regenfahrt das Phänomen, das im Stand (Motor aus, Zündung eingeschaltet, Bremse nicht betätigt) die Kontrollleuchte für den Öldruck sofort aufleuchtet.

Bisher leuchtete diese erst sobald ich zum starten einen Bremshebel betätigte. Motoröl ist ausreichend vorhanden und wird seit ca. 4000 Kilometern gefahren.

Kann mir jemand in diesem Forum sagen, ob es sich hier um einen elektrischen Defekt handelt (möglicherweise durch das Eindringen von Wasser), oder ist es so, das diese Leuchte auf ein Problem im Bereich Öldruck oder ähnliches hinweist, obwohl der Motor gar nicht läuft?

Für eure Unterstützung und Hilfe im Voraus schon einmal vielen Dank.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Defekte Öl-Konrollleuchte??

Beitrag von chris84 »

Das mit der Öldruckkontrolleuchte sollte wie folgt funktioniere: Die Leuchte leuchtet auf, sobald die Zündung eingeschaltet wird (Lampentest, es steht ja bei nicht laufendem Motor kein Öldruck an!) sobald der Motor läuft, sollte die leuchte ausgehen, dann ist alles ok, und öldruck ist da. Soweit ist die aktuelle funktion richtig.

wenn ich das richtig verstehe, hat sie bisher nur gebrannt, wenn der Motor nicht lief, die Zündung eingeschaltet war und man einen Bremshebel gezogen hat? seltsam, das sollte normalerweise nicht so sein. Der Öldruckschalter stellt eine Verbindung zu Masse her, wenn der Öldruck zu gering ist. Wie nun der Bremshebel da bei dir dringehängt hat ist mir rätselhaft...Öldruck sollte bei stehendem Motor keiner vorhanden sein, wenn ja, dürfte der nicht bei betätigung der Bremse abfallen, das dürfte ziemlich unmöglich sein... Bild . in der Betriebsanleitung ist auf der letzten Seite ein Schaltplan vom Roller, schau dir den mal an, und überprüf dann mal die Schaltung am Roller (vorrausgesetzt, du hast etwas ahnung von der Materie)

Wichtig ist jedoch, dass die Lampe während der Fahrt nicht brennt! sollte das passieren, motor sofort abstellen.
Funktionstest Öldruckschalter: sollte die Lampe bei eingeschalteter Zündung mal wieder nicht brennen Stecker auf dem Schalter abziehen (sitzt unter einer Gummiglocke direkt unterhalb vom Auspuffkrümmerausgang, auf höhe des Öleinfüllstutzen auf der vorderen Seite des Motors) und an Masse halten. leuchtet die lampe jetzt, ist der Schalter defekt. Auch mal überprüfen ob der stecker noch fest sitzt und nicht oxidiert ist. Leuchtet die Lampe nicht bei verbindung mit Masse, liegt der Fehler im Kabelweg zur Lampe, dann wirds schwierig.

Also, solange die Lampe bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor leuchtet und ausgeht sobald der Motor läuft ist alles im grünen Bereich.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Defekte Öl-Konrollleuchte??

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris,

danke für deine Hilfe. So wie du die Sache darstellst macht das durchaus Sinn und ist nachvollziehbar. Sonderbar ist in der Tat, das diese Kontrollleuchte bisher erst bei Betätigung der Bremse (Motor aus und Zündung ein) leuchtete.

Aus welchen Gründen auch immer scheint ja nun der "Normalfall" eingetreten zu sein. Da die Leuchte während des Betriebs nicht leuchtet brauche ich mir ja eigentlich keine Gedanken zu machen.

Mit freundlichen Grüßen, Ralf
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Defekte Öl-Konrollleuchte??

Beitrag von chris84 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Da die Leuchte während des Betriebs nicht leuchtet brauche ich mir ja eigentlich keine Gedanken zu machen<hr></blockquote></p>

das is richtig, trifft allerdings NUR zu, wenn sie bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor brennt! wenn sie nämlich gar nicht brennt kann auch die Birne kaputt sein, und dann leuchtet sie auch nicht, wenn sie soll!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste