Probleme mit dem Starten :-(

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Leo Heizer
Beiträge: 4
Registriert: 14. August 2007, 22:10
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW/ AC.
Kontaktdaten:

Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von Leo Heizer »

Hi Leute…..

Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen einen 125 Leonardo Bj. 9.96 gekauft. Wenn ich des Morgens starte, bleibt er nur an, wenn ich ein bisschen Gas gebe und halte. Das zweite Problem ist, wenn ich eine kleine Tour gefahren bin, und ihn nach z.B. 45 min. wieder starte, bleibt er auch nur an wenn ich etwas Gas halte. Wenn ich dann, ca. 30 Meter fahre ist es weg und er läuft wider ganz normal im Standgas. Woran kann das liegen? Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von Christian »

Hallo,

mein Pauschaltipp lautet mal wieder: Kontrolliere mal, ob der Faltenschlauch zwischen Luftfilter und Ansaugkammer 100 %ig dicht ist. Falls ja, würde ich mal den CO-Gehalt des Abgases prüfen (lassen); der Leerlauf-CO-Wert sollte bei betriebswarmen Motor bei 2,5 % liegen.

Des weiteren würde ich die Leerlaufdehzahl anheben, so dass die Kupplung gerade nicht greift.

Gutes Gelingen wünscht Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von visch »

Hi zurück und willkommen,

versuch´ns mit der "suche...",gib ein oder zwei Wörter deines problems ein und das lösen des problems wird einfacher. Es gibt schon etliche Beiträge zum Thema Start. und Leerlaufprobleme.

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Leo Heizer
Beiträge: 4
Registriert: 14. August 2007, 22:10
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW/ AC.
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von Leo Heizer »

Ich war heute in der Werkstatt. Habe eine neue Zündkerze einbauen lassen, und den CO einstellen lassen. Leider keine Besserung. Was ich noch vergessen habe beizufügen ist, das er auch manchmal nach den ersten Metern fahren ausgeht, und wenn ich ihn dann wieder Starte, er kein Gas annimmt soll heißen ich gebe bis zu 20 Sekunden Vollgas und er läuft nur im Standgas, dann fängt er sich wieder.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von Christian »

Hallo,

die hoch ist die Leerlaufdrehzahl? Sie sollte beim Leo 1 bei 1600 +/- 100 u/min liegen. Das hört sich hoch an, aber nur so läuft der Leo vernünftig.

Wurde das auch kontrolliert?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Leo Heizer
Beiträge: 4
Registriert: 14. August 2007, 22:10
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW/ AC.
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von Leo Heizer »

Das Standgas wurde auch kontrolliert. müsste bei 1600. stehen.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von Christian »

Hast du mal den kleinen Luftfilter am Vergaser gereinigt?
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Leo Heizer
Beiträge: 4
Registriert: 14. August 2007, 22:10
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW/ AC.
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von Leo Heizer »

Christian schrieb am 16.08.2007 12:05
Hast du mal den kleinen Luftfilter am Vergaser gereinigt?


Ja habe ich. Könnte es an der Kaltstartautomatik liegen? Oder auch am Vergaser selbst? Naja ich glaube ich mache nächste Woche mal einen Termin in der Werkstatt. Ich habe leider nicht so viel Ahnung davon. Trotzdem Danke für eure Tipps.
MastaRasta
Beiträge: 38
Registriert: 6. August 2007, 14:21
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von MastaRasta »

Ich häng mich hier mal hintendran. Mein Leo hat ne relativ niedere Drehzahl, solang er kalt ist. Außerdem geht er im Stand dann gern mal aus. Nach ca. 1-2min. fahren is alles paletti. Ich denke also an den elek. Choke. Wir kann ich den am besten prüfen?
Zuletzt geändert von MastaRasta am 16. August 2007, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Starten :-(

Beitrag von Christian »

Hallo ihr beiden,

dieser Tipp richtet sich nur an LeoHeizer: Du hast einen Leo der ersten Generation, diese waren sehr anfällig für Startprobleme. Um diese zu besseren, solltest zu wie folgt vorgehen:

1. Platin-Zündkerze verbauen
2. Falls die Gummimuffe zwischen Zylinderkopf und Vergaser leicht abgewinkelt ist, solltest du diese gegen eine neue, gerade austauschen
3. Die Nummer, die auf der Schwimmerkammer eingeschlagen ist, kontrollieren. Sie sollte "30" lautet, ansonsten solltest du die Schwimmerkammer gegen einer 30er austauschen.

Hintergrund: In die Schwimmerkammer ist eine Messingdüse eingepresst, die das Startgemisch vordosiert. Hier war man anfangs etwas zu sparsam, was zu Startproblemen führte. Alternative zur teuren Schwimmerkammer: Düse mit einer Reibahle aufreiben (lassen).

@MastaRasta: Benutze mal die Suchfunktion, Tipps zur Startautomatik gibt es schon einige.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste