Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

leo-Dirk
Beiträge: 2
Registriert: 13. Februar 2008, 13:03
Kontaktdaten:

Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von leo-Dirk »

Hallo Leute!
Hab ein großes Problem mit meinem 125 Leo (4/2000) . Über die Suchfunktion habe ich leider keine Hilfe gefunden.
Mein Problem liegt darin, dass der Roller fast ein Jahr stand. Sobald ich ihn Starte dreht der Anlasser freudig, aber der Motor an sich dreht einfach nicht durch. Habe nun den Auspuff abgebaut und den dahinter befindlichen Deckel. Wenn ich starte, sehe ich das sich einige Räder mitdrehen, jedoch nicht die Kurbelwelle. Gibt es eine Art Ausrücklager? Wenn ja, wo sitzt es und wie komme ich da ran? Nachdem der Deckel ab war, habe ich die dahinter liegenden drei Imbus Schrauben und die Auf der Kurbelwelle sitzede Schraube demontiert. Komme aber leider nicht weiter, denke ich brauch irgendeinen Abzieher?
Wäre Klasse wenn mir jemand weiter helfen könnte!
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
da ist ein sogenannter Freilauf drin. Der wird bei dir verharzt sein, so daß hier eine Reinigung ansteht, die das Ganze wieder in Drehung versetzen kann.
Zusätzlich nochmal alle Ritzel prüfen, ob auch noch alle Zähne dran sind.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von Christian »

Hallo,

Reinhold hat dazu schon einen guten Lösungsvorschlag geschrieben. Schau mal auf seiner Website http://www.aprilia-leonardo.de nach.

Den Abzieher bringt der Leo praktischerweise mit; da kannst du die Ölsieb-Halteschraube verwenden. Zum Motor blockieren eignet sich die selbstgebaute Ketten-Gripzange.

Viele Grüße und gutes Gelingen,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von Leofreund »

Moin Christian "Reinhold hat dazu schon einen guten Lösungsvorschlag geschrieben". Das ist richtig und steht auf Seite 32 im Lys125. ;)

Und so geht die Reparatur weiter...
Motor auf OT fixieren.
Rotor mit M16x1,5x40 Schraube abdrücken.
Freilauf mit Benzin und Pinsel reinigen. Nicht zerlegen

Freilauf beim Einbau gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 14. Februar 2008, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von bsk »

Salut,

ich empfehle zum abziehen NICHT die Schraube vom Ölsieb zu nehmen. Stellenweise sitzt der Rotor so stramm, dass gehörige Kräfte notwendig sind. Das ist mir bereits an zwei Leo's aufgefallen.
Ein Mal habe ich auch die Ablaßschraube genommen, die jedoch leider dran glauben musste. Das Gewinde war danach nicht mehr zu gebrauchen. Darum lieber zur nächsten Schlosserei fahren und für ein paar Cent eine M16-Schraube besorgen.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von Christian »

Das mit dem Festsitzen hatte ich bisher noch nicht - hatte wohl immer Glück.

Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ist das nicht ein Sondergewinde, dass man nicht so ohne Weiteres in geringen Stückzahlen bekommt?
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von bsk »

Na ja, oder ich hatte zwei mal Pech ;)

M16x1,5 ist ein metrisches ISO-Feingewinde. Aber trotzdem egtl. recht gängige Ware. Hab ich sogar bei uns aufm Dorf bekommen :D

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von visch »

Hi,

es gibt doch bestmmt nen Eisenwarenladen, da kriste meistens jede Schraube auch einzeln.

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von Christian »

@Viktor: Schön, wenn das bei euch noch so ist. Bei uns gibt es die Standardware einzeln.
Bei Schrauben mit Feingewinde oder gar zölligen Schruaben kriegst du mit sehr viel Gutwollen mal eine geschenkt - oder du darfst gleich für min. 100 Euro einkaufen.

Das Mitleid mit Bastlern hält sich leider in Grenzen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von visch »

Hi,

hab ich M16 x 1,5 Schraube bei Google eingegeben und siehe da es gibt auch Autos mit solchen Ölablasschrauben. Z.b. Peugeot, R4,R5, Citroen.

ist doch auch ne mögligkeit , oder?

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von bsk »

Salut,

Ölablaßschrauben werden denke ich nicht so lang sein. Wichtig ist auch die Festigkeitsklasse, die Ölablaßschraube wird keine so hohe Festigkeitsklasse haben.
Lieber eine "richtige" Schraube besorgen....

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
leo-Dirk
Beiträge: 2
Registriert: 13. Februar 2008, 13:03
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von leo-Dirk »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Bin leider erst gestern dazu gekommen mir die Sache nochmal anzuschauen. Habe es einfach mal vorsichtig mit der Ablasschraube probiert und siehe da, es hat funktioniert. Ohne viel Kraftaufwand lösste sich alles. Muss allerdings gestehen, dass sämtliche Teile dahinter wie neu aussahen. Habe an allem ein wenig gedreht und gewackelt. Wieder zusammen gebaut und einfach mal Starthilfe am Anlasser angeklemmt... Super, Motor dreht wieder!!! Jetzt muss ich nur noch alles zusammen bauen und dann bekomm ich ihn hoffentlich zum laufen. Die Dichtung musste ich gestern allerdings noch bestellen (knapp 15Euro!).

find ich klasse, dass ihr mir so gut weitergeholfen habt, DANKE
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von Christian »

Hallo Dirk,

auch, wenn man es normalerweise nicht un soll: Die einfachen Papierdichtungen kann man oft ein zweites Mal verwenden. Alle meine Leos habe ich wieder mit der alten Dichtung zusammengebaut. Bisher war kleiner danach inkontinent.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von visch »

Hi,

apropo Dichtung. An meinem vorgängerauto wurde mal die ZKD gewechselt.
Da wurde die dichtfläche mit irgend grüner Dichtmasse eingeschmiert. Ist sowas nötig?
Oder ist das nur bei Mehrzylindrigen Motoren nötig? ?( Oder welchen besonderen zweck hat die Dichtmasse? ?(
Oder muß das zeug immer drauf?

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nach langer Standzeit leer durch.

Beitrag von Reinhard »

Hallo Visch,
die Masse nehmen manche Werkstätten die nur die Dichtung tauschen um sicher zu sein das der Kopf auch dicht ist. Es sollte eigentlich so sein das wenn der zylinderkopf abgebaut wurde der kopf geplant wird, ist natürlich ein Kostenfaktor!! Dichtmasse ist auch billiger.

gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste