Hoher Ölverbrauch
Moderator: Leofreund
Hoher Ölverbrauch
Hi,
mein Leo250 hat nun 12500 km runter und scheint langsam
schlapp zu machen:
Benzinverbrauch stieg auf 4,7 l/100km (kein Riss im Ansaugschlauch!)
Ölverbrauch nun bei ca. 300 ml pro 500 km
Max. Geschwindigkeit lt. Tacho 125 km/h (neu: 135)
Was kann ich da tun (Inspektion steht noch aus)?
Danke.
Speedleo
Moin,
der erste Schritt ist Ventil und Schlauch der Entlüftung mit Benzin auswaschen. Ist diese verschmutzt kann das Kondensat nicht zurücklaufen.
Wartung mit Hilfe des LYS250 durchführen.
Grüße Reinhold
mein Leo250 hat nun 12500 km runter und scheint langsam
schlapp zu machen:
Benzinverbrauch stieg auf 4,7 l/100km (kein Riss im Ansaugschlauch!)
Ölverbrauch nun bei ca. 300 ml pro 500 km
Max. Geschwindigkeit lt. Tacho 125 km/h (neu: 135)
Was kann ich da tun (Inspektion steht noch aus)?
Danke.
Speedleo
Moin,
der erste Schritt ist Ventil und Schlauch der Entlüftung mit Benzin auswaschen. Ist diese verschmutzt kann das Kondensat nicht zurücklaufen.
Wartung mit Hilfe des LYS250 durchführen.
Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Gast am 4. März 2004, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Ölverbrauch
Moin,
Leo die Öl verbrauchen sind meist etwas schneller... Die Geschwindigkeitsdiff. liegt wohl am Abbau des Riemens.
Wenn dein Händler keine Abhilfe, Garantie... verspricht hilft nur Molykote um den Ölverbrauch zu senken.
Dazu ruf mich bis Fr. oder nach meinem Urlaub an.
040-6937664
Grüße Reinhold
Leo die Öl verbrauchen sind meist etwas schneller... Die Geschwindigkeitsdiff. liegt wohl am Abbau des Riemens.
Wenn dein Händler keine Abhilfe, Garantie... verspricht hilft nur Molykote um den Ölverbrauch zu senken.
Dazu ruf mich bis Fr. oder nach meinem Urlaub an.
040-6937664
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Hoher Ölverbrauch
Es kann gut sein dass die kolbenringe verschlissen sind wobei der roller mehr öl braucht
Gruß Leo-Freak
Gruß Leo-Freak
Re: Hoher Ölverbrauch
hilfe ,ich habe ein problem
ich habe einen 250 er leo bj.99
13500 km und verbrauche einen haufen öl im moment . 150 km ca.0,3 liter.
das öl wird nicht verbrannt, sondern der motor drückt das öl durch die kurberraumentlüftung in den luftfilter.
nun ist es ja so ,dass diese eigentlich dafür da ist,dass
wenn zuviel öl nachgefüllt wurde,es herausgedrückt wird. nun stehe ich erstmal aufm schlauch ,wie ich weiter vorgehen soll. ich habe noch nie zuviel öl nachgefüllt . wäre echt dankbar für einen vielleicht guten gedanken von euch.
bis dahin ,danke und tschüss
Moin,
der erste Schritt ist Ventil und Schlauch der Entlüftung mit Benzin auswaschen. Ist diese verschmutzt kann das Kondensat nicht zurücklaufen.
Grüße Reinhold
ich habe einen 250 er leo bj.99
13500 km und verbrauche einen haufen öl im moment . 150 km ca.0,3 liter.
das öl wird nicht verbrannt, sondern der motor drückt das öl durch die kurberraumentlüftung in den luftfilter.
nun ist es ja so ,dass diese eigentlich dafür da ist,dass
wenn zuviel öl nachgefüllt wurde,es herausgedrückt wird. nun stehe ich erstmal aufm schlauch ,wie ich weiter vorgehen soll. ich habe noch nie zuviel öl nachgefüllt . wäre echt dankbar für einen vielleicht guten gedanken von euch.
bis dahin ,danke und tschüss
Moin,
der erste Schritt ist Ventil und Schlauch der Entlüftung mit Benzin auswaschen. Ist diese verschmutzt kann das Kondensat nicht zurücklaufen.
Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Gast am 4. März 2004, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Ölverbrauch
...ein bekanntes Problem beim 125er vor 1999 etwa. hier konnte abhilfe durch einbau eines Ölableitbleches geschaffen werden. Wies beim 250er aussieht weiß ich net, aber ich denk die Ursache wird eine ähnliche sein, zu hohe Toleranzen, denn es trat auch beim 125er nur vereinzelt auf.
MFG
Chris
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Hoher Ölverbrauch
Hallo allerseits,
hat schon irgendjemand Erfahrungen mit der Wirkung von Molykote zur Verringerung des Ölverbrauchs gesammelt? Mir war das bisher immer zu riskant und so lebe ich schon seit 20.000 km mit dem hohen Verbrauch und fülle ständig nach...
Wo das Öl wirklich bleibt ist mir noch immer ein Rätsel: Rauchen tut der Roller nicht, der Motor verölt auch nicht von außen und im Luftfilter kommt es auch nicht an. Die Verdichtung ist top. Also wo bleibt das Öl???
Man muß allerdings dazu sagen, daß ich 5W-50 Vollsysthetiköl benutze, das ist halt sehr dünnflüssig. Aber dafür schmiert es auch gut.
Viele Grüße
Jens
Mon Jens,
ich habe nach einem Kolbenkipper in meinem K70 Molykote gefahren, das wirkte Wunder.
Anmerkung:
Wenn du Täglich Autobahn fährst ist der Ölverbrauch höher als in der Stadt.
Grüße Reinhold
hat schon irgendjemand Erfahrungen mit der Wirkung von Molykote zur Verringerung des Ölverbrauchs gesammelt? Mir war das bisher immer zu riskant und so lebe ich schon seit 20.000 km mit dem hohen Verbrauch und fülle ständig nach...
Wo das Öl wirklich bleibt ist mir noch immer ein Rätsel: Rauchen tut der Roller nicht, der Motor verölt auch nicht von außen und im Luftfilter kommt es auch nicht an. Die Verdichtung ist top. Also wo bleibt das Öl???
Man muß allerdings dazu sagen, daß ich 5W-50 Vollsysthetiköl benutze, das ist halt sehr dünnflüssig. Aber dafür schmiert es auch gut.
Viele Grüße
Jens
Mon Jens,
ich habe nach einem Kolbenkipper in meinem K70 Molykote gefahren, das wirkte Wunder.
Anmerkung:
Wenn du Täglich Autobahn fährst ist der Ölverbrauch höher als in der Stadt.
Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Gast am 3. März 2004, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hoher Ölverbrauch
Haut mich jetzt nicht.
Es gab von der Firma Liqui Moly ein Produkt Namens Öl Verlust Stop.
Da sind irgendwelche Chemikalien drin,die die Dichtungen wieder weicher gemacht haben und Simmeringe wieder elastischer.
Wäre vielleicht eine kostengünstige Alternative zur komplett Zerlegung.
Ich weiß nicht,ob es das Zeug heute noch gibt.
Es gab von der Firma Liqui Moly ein Produkt Namens Öl Verlust Stop.
Da sind irgendwelche Chemikalien drin,die die Dichtungen wieder weicher gemacht haben und Simmeringe wieder elastischer.
Wäre vielleicht eine kostengünstige Alternative zur komplett Zerlegung.
Ich weiß nicht,ob es das Zeug heute noch gibt.

Re: Hoher Ölverbrauch
Hallo Orketmax,
also ich glaube, das Zeug gibt es noch - ich dacht nur immer, das ist ausschließlich für "tropfende Motoren" gedacht; vielleicht wäre das ja einen Versuch wert.... werde ich mal drüber nachdenken und berichten, wenn sich etwas ergeben hat.
Hat vielleicht auch damit irgendwer bereits Erfahrungen???
Viele Grüße
Jens
also ich glaube, das Zeug gibt es noch - ich dacht nur immer, das ist ausschließlich für "tropfende Motoren" gedacht; vielleicht wäre das ja einen Versuch wert.... werde ich mal drüber nachdenken und berichten, wenn sich etwas ergeben hat.
Hat vielleicht auch damit irgendwer bereits Erfahrungen???
Viele Grüße
Jens
Zuletzt geändert von Gast am 4. März 2004, 02:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste