Motorklang
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Juli 2008, 10:36
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neusäß
- Kontaktdaten:
Motorklang
Liebe Leofreunde,
am 18.07.08 habe ich bei einem Rollerservice, Fachhändler für Piaggo, der angeblich alle Marken reparieren und warten kann Getriebeölwechsel und Motorölwechsel machen lassen. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass er vergessen hat den Peilstab, der natürlich den Öleinfüllstutzen gleichzeitig verschließt, einzuschrauben. Nach gut 500 Meter Fahrt fiel mir das durch starke Rauchbilung am Auspuff auf, da das Öl verständlicherweise rausspritze. Natürlich bin ich gleich umgekehrt und habe reklamiert. "Tja in angeblicher Eile hätte er den die Verschlußschraube vergessen. Klasse oder! Nun aber zur eigentlichen Frage:
Er behauptete der Motor klingt rauh und hart. Ich solle den Roller
Leo 1 Bj 1996 125 ; 18.400 km ; so schnell als möglich verkaufen. Da würde irgendwann der Motor kommen. Immerhin könnte ich jetzt noch ca. 600.- Euro bekommen.
Den Leo habe ich vor gut 4 Wochen von einem Bekannten gekauft und er ist m. E. sehr gut gepflegt. Luftfilter sauber, Ansaugschlauch neu, springt immer ohne Probleme an.
Nachdem ich seit gut 30 Jahren nicht mehr mit einem Roller unterwegs war kann ich mich an den Klang verständlicherweise nicht mehr erinnern. Aber, das ein Viertatkter nicht wie ein 4 oder 8 Zylinder Auto klingt müsste doch wohl klar sein. Sollte ich mal zu einer anderen Werkstatt fahren und nachfragen?
Gruß
Thomas
am 18.07.08 habe ich bei einem Rollerservice, Fachhändler für Piaggo, der angeblich alle Marken reparieren und warten kann Getriebeölwechsel und Motorölwechsel machen lassen. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass er vergessen hat den Peilstab, der natürlich den Öleinfüllstutzen gleichzeitig verschließt, einzuschrauben. Nach gut 500 Meter Fahrt fiel mir das durch starke Rauchbilung am Auspuff auf, da das Öl verständlicherweise rausspritze. Natürlich bin ich gleich umgekehrt und habe reklamiert. "Tja in angeblicher Eile hätte er den die Verschlußschraube vergessen. Klasse oder! Nun aber zur eigentlichen Frage:
Er behauptete der Motor klingt rauh und hart. Ich solle den Roller
Leo 1 Bj 1996 125 ; 18.400 km ; so schnell als möglich verkaufen. Da würde irgendwann der Motor kommen. Immerhin könnte ich jetzt noch ca. 600.- Euro bekommen.
Den Leo habe ich vor gut 4 Wochen von einem Bekannten gekauft und er ist m. E. sehr gut gepflegt. Luftfilter sauber, Ansaugschlauch neu, springt immer ohne Probleme an.
Nachdem ich seit gut 30 Jahren nicht mehr mit einem Roller unterwegs war kann ich mich an den Klang verständlicherweise nicht mehr erinnern. Aber, das ein Viertatkter nicht wie ein 4 oder 8 Zylinder Auto klingt müsste doch wohl klar sein. Sollte ich mal zu einer anderen Werkstatt fahren und nachfragen?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Leonardo 125
Bj. 1996
Eigentümer seit Juni 2008
18300 km
Thomas
Leonardo 125
Bj. 1996
Eigentümer seit Juni 2008
18300 km
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. September 2006, 22:46
- plz: 22415
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Motorklang
Hallo Thomas,
bei einer Laufleistung von 18 tkm würde ich noch nicht mal dran denken, dass der Motor auf sein könnte. Dass wäre etwas sehr wenig.
Wenn Du unsicher bist, dann spricht aber nichts dagegen, wenn Du Dir eine zweite Meinung einholst. Am besten wäre es wenn Du dann aber zu einem Aprilia Händler fahren würdest, der sich wirklich eine Meinung erlauben kann und nicht wieder zu einem „Allroundtalent“! Eine andere Möglichkeit wäre mit einem anderen Leo-Fahrer zu vergleichen. Du musst nur einen in Deiner Umgebung finden, was eventuell „oben“ über die „Karte“ möglich wäre oder mal hier im Forum nachfragen.
Ich bin zu weit weg! HH!
Gruß Stephan
bei einer Laufleistung von 18 tkm würde ich noch nicht mal dran denken, dass der Motor auf sein könnte. Dass wäre etwas sehr wenig.
Wenn Du unsicher bist, dann spricht aber nichts dagegen, wenn Du Dir eine zweite Meinung einholst. Am besten wäre es wenn Du dann aber zu einem Aprilia Händler fahren würdest, der sich wirklich eine Meinung erlauben kann und nicht wieder zu einem „Allroundtalent“! Eine andere Möglichkeit wäre mit einem anderen Leo-Fahrer zu vergleichen. Du musst nur einen in Deiner Umgebung finden, was eventuell „oben“ über die „Karte“ möglich wäre oder mal hier im Forum nachfragen.
Ich bin zu weit weg! HH!
Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motorklang
Hallo Thomas,
so schnell würde ich mir keine Angst machen lassen. Versuch unbedingt mal einen Leo zum Vergleichen zu finden.
Aber: Stephan, vielleicht kannst du dich noch über unsere Diskussion letztes Jahr in Bremen erinnern
Da haben wir doch auch an jedem Leo mal eine "Hörprobe" gemacht. Und jeder hörte sich doch etwas anders an.
Stellenweise gibt es Leos mit einem recht harten Motorlauf. Lass noch mal einen anderen Händler hören. Vielleicht ist auch nur ein Kipphebellager ausgeschlagen, dann hört sich der Leo auch anders an.
Gegenfrage: wollte der Händler vielleicht auch den Leo in Zahlung nehmen und dir einen anderen verkaufen???
Gruß,
Bernd
so schnell würde ich mir keine Angst machen lassen. Versuch unbedingt mal einen Leo zum Vergleichen zu finden.
Aber: Stephan, vielleicht kannst du dich noch über unsere Diskussion letztes Jahr in Bremen erinnern

Stellenweise gibt es Leos mit einem recht harten Motorlauf. Lass noch mal einen anderen Händler hören. Vielleicht ist auch nur ein Kipphebellager ausgeschlagen, dann hört sich der Leo auch anders an.
Gegenfrage: wollte der Händler vielleicht auch den Leo in Zahlung nehmen und dir einen anderen verkaufen???

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motorklang
Hallo Thomas!
Frag doch erstmal bei "Boxenstop" in Haunstetten: Auf dem Nol 16, 86179 Augsburg und frag nach dem Mechaniker Chicco, der macht auch grad meinen Leo wieder fit.
Vielleicht trifft man sich ja dort, ich bin morgen früh um neun dort, meinen holen.
See you!
joachim
Frag doch erstmal bei "Boxenstop" in Haunstetten: Auf dem Nol 16, 86179 Augsburg und frag nach dem Mechaniker Chicco, der macht auch grad meinen Leo wieder fit.
Vielleicht trifft man sich ja dort, ich bin morgen früh um neun dort, meinen holen.
See you!
joachim
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Juli 2008, 10:36
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neusäß
- Kontaktdaten:
Re: Motorklang
Liebe Leofreunde,
zuerst einmals Danke für die Antworten. Ist und bleibt ein tolles Forum. Joachim morgen geht es leider nicht, muss Brötchen verdienen. Wie sieht es denn nächstes WE mal aus? Steppach und Göggingen ist ja nicht so weit weg.
Klar wollte der Händler/ Service? gleich einen neue Vespa verkaufen.
Ich glaube einfach nicht daran, dass der Motor komisch (rauh/hart) klingt. Aber wie gesagt, man ist schneller verunsichert als einem lieb ist. Deswegen werde ich mal in den Boxenstop fahren und mit Chicco reden.
Das einzigste was ich glaube ist, dass mal neue Vario Rollen fällig sind, da er zwischen 20 und 40 KMh etwas schlecht zieht und fast abstirbt. Ansonsten kann ich nur sagen ein echt netter kleiner Flitzer.
Gruß
Thomas
zuerst einmals Danke für die Antworten. Ist und bleibt ein tolles Forum. Joachim morgen geht es leider nicht, muss Brötchen verdienen. Wie sieht es denn nächstes WE mal aus? Steppach und Göggingen ist ja nicht so weit weg.
Klar wollte der Händler/ Service? gleich einen neue Vespa verkaufen.
Ich glaube einfach nicht daran, dass der Motor komisch (rauh/hart) klingt. Aber wie gesagt, man ist schneller verunsichert als einem lieb ist. Deswegen werde ich mal in den Boxenstop fahren und mit Chicco reden.
Das einzigste was ich glaube ist, dass mal neue Vario Rollen fällig sind, da er zwischen 20 und 40 KMh etwas schlecht zieht und fast abstirbt. Ansonsten kann ich nur sagen ein echt netter kleiner Flitzer.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Leonardo 125
Bj. 1996
Eigentümer seit Juni 2008
18300 km
Thomas
Leonardo 125
Bj. 1996
Eigentümer seit Juni 2008
18300 km
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motorklang
Hallo Thomas,
mach das so, geh mal zu Boxenstop, mein Umfeld und ich haben dort schon drei Leos gekauft und wir sind mit der Werkstatt sehr zufrieden. Chicco ist dort DER Rollermechaniker, er kann Dir kompetent Auskunft geben. Aber man kann sich ja mal einfach auf ne Tour treffen..?
Viele Grüße und gute Fahrt!
joachim
mach das so, geh mal zu Boxenstop, mein Umfeld und ich haben dort schon drei Leos gekauft und wir sind mit der Werkstatt sehr zufrieden. Chicco ist dort DER Rollermechaniker, er kann Dir kompetent Auskunft geben. Aber man kann sich ja mal einfach auf ne Tour treffen..?
Viele Grüße und gute Fahrt!
joachim
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Juli 2008, 10:36
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neusäß
- Kontaktdaten:
Re: Motorklang
Hallo Joachim,
hast du von Chicco schon mal die Variorollen wechseln lassen? Und was hast du dafür bezahlt?
Gruß
Thomas
hast du von Chicco schon mal die Variorollen wechseln lassen? Und was hast du dafür bezahlt?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Leonardo 125
Bj. 1996
Eigentümer seit Juni 2008
18300 km
Thomas
Leonardo 125
Bj. 1996
Eigentümer seit Juni 2008
18300 km
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Juli 2008, 10:36
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neusäß
- Kontaktdaten:
Re: Motorklang
kurzes Feedback,
war auf empfehlung von Joachim bei Chicco in der Werksattt, Variorollen getauscht; Kupplung gesäubert (ausgeblasen) CO2 eigestellt. Laut Chicco hat er eine neue Wasserpumpe, neuen Kolben und ist top in Schuss. Tja außerdem klingt er gut (sportlich) passt also. Demnächst, wird ein neuer Simmerring eingebaut (läuft schon ein wenig Öl am vorderen Stoßdämpfer runter). Dann ist alles wir i.O. Nach der Einstellung vom CO2 startet er er schlechter, zieht aber dafür besser. Die kleien Startprobleme seihen laut Chicco beim 1996 er Leo normal. Mach ich mir auch keine Sorgen, da er spätestens beim 2. starten anspringt. Also die 600 Euro und schenll verkaufen ist und wäre Blödsinn. Ich sag ja, mein Leo ist mehr wert :]
Gruß
Thomas
war auf empfehlung von Joachim bei Chicco in der Werksattt, Variorollen getauscht; Kupplung gesäubert (ausgeblasen) CO2 eigestellt. Laut Chicco hat er eine neue Wasserpumpe, neuen Kolben und ist top in Schuss. Tja außerdem klingt er gut (sportlich) passt also. Demnächst, wird ein neuer Simmerring eingebaut (läuft schon ein wenig Öl am vorderen Stoßdämpfer runter). Dann ist alles wir i.O. Nach der Einstellung vom CO2 startet er er schlechter, zieht aber dafür besser. Die kleien Startprobleme seihen laut Chicco beim 1996 er Leo normal. Mach ich mir auch keine Sorgen, da er spätestens beim 2. starten anspringt. Also die 600 Euro und schenll verkaufen ist und wäre Blödsinn. Ich sag ja, mein Leo ist mehr wert :]
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Leonardo 125
Bj. 1996
Eigentümer seit Juni 2008
18300 km
Thomas
Leonardo 125
Bj. 1996
Eigentümer seit Juni 2008
18300 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste