Gewichtstuning
Moderator: joachim
Gewichtstuning
Hallo,
ich wollte mal fragen ob man am Leo sinnvolles Gewichtstuning machen kann.
Gibt es vielleicht GFK oder sogar Carbonverkleidungen für den Leo?
Leichtere Räder?
Wenn möglich auch Links schicken bitte?
Viele Grüße,
Rasta-Dog
ich wollte mal fragen ob man am Leo sinnvolles Gewichtstuning machen kann.
Gibt es vielleicht GFK oder sogar Carbonverkleidungen für den Leo?
Leichtere Räder?
Wenn möglich auch Links schicken bitte?
Viele Grüße,
Rasta-Dog
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtstuning
Hallo,
das einfachste Gewichts-Tuning dürfte sein, selbst abzunehmen.
Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. Ich denke nicht, dass du den leo wesentlich leichter bekommst. Vieles Zubehör hat ja auch seinen Sinn, z. B. Taschenhaken, Bordwerkzeug ...
Christian
das einfachste Gewichts-Tuning dürfte sein, selbst abzunehmen.

Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. Ich denke nicht, dass du den leo wesentlich leichter bekommst. Vieles Zubehör hat ja auch seinen Sinn, z. B. Taschenhaken, Bordwerkzeug ...
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Gewichtstuning
Hi,
bei halb-voll-getanktem Benzintank
kann man fast acht Kilo "Sparen.
Gummimatten und Inspektionsdeckel wäre die nächste Tat.
Nur halb abgefahrene Reifen oder nur ein Spiegel usw.
Überleg es dir, ob du wirklich dir und dem LEO
das antuen möchtst?
Gruss
Gerhard
bei halb-voll-getanktem Benzintank
kann man fast acht Kilo "Sparen.
Gummimatten und Inspektionsdeckel wäre die nächste Tat.
Nur halb abgefahrene Reifen oder nur ein Spiegel usw.
Überleg es dir, ob du wirklich dir und dem LEO
das antuen möchtst?

Gruss
Gerhard
Re: Gewichtstuning
:rolleyes: Naja is nich so die Option, ich versuche eher zuzunehmen.Christian schrieb am 05.03.2007 12:28
Hallo,
das einfachste Gewichts-Tuning dürfte sein, selbst abzunehmen.![]()
Christian
Ich wollte ja nur mal fragen ob es eventuell leichtere Verkleidungteile oder Felgen gibt.
War auch eher nur sone Frage. Hatte da so eine Idee

-
- Beiträge: 169
- Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
- plz: 45731
- eigener Rang: Chefmechaniker
- Land: Deutschland
- Wohnort: 45731 Waltrop NRW
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtstuning
Hi Rasta Dog!!
Den Leo kannst du zwar kaum leichter machen aber ......
Man könnte das Helmfach raus nehmen und irgend wie versuchen die Sitzbank aber zu erhalten ,die Batterie und so weiter irgend wie verstaun!! :rolleyes: Naja das einzigste was man noch machen könnte wäre wirklich im großen auf Wand die Verkleidung aus Glasfaser ne Form machen und dann daraus Carbonverkleidungen herzustellen!! Aber ich glaub der Aufwand mach keinen Sinn zu dem was er bringen würde! ?? oder :rolleyes: ??
Was hattest du denn noch so im Sinn???
Gruß Stephan
Den Leo kannst du zwar kaum leichter machen aber ......
Man könnte das Helmfach raus nehmen und irgend wie versuchen die Sitzbank aber zu erhalten ,die Batterie und so weiter irgend wie verstaun!! :rolleyes: Naja das einzigste was man noch machen könnte wäre wirklich im großen auf Wand die Verkleidung aus Glasfaser ne Form machen und dann daraus Carbonverkleidungen herzustellen!! Aber ich glaub der Aufwand mach keinen Sinn zu dem was er bringen würde! ?? oder :rolleyes: ??
Was hattest du denn noch so im Sinn???
Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
Re: Gewichtstuning
Was hattest du denn noch so im Sinn???
Der Leo sollte in nicht allzu ferner Zukunft zu einem LEO RR werden also RennRoller für diverse Rennen die es hier in der Gegend gibt.
Deshalb wollte ich mal fragen ob man etwas am Gewicht machen kann.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 24. Juni 2008, 06:31
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtstuning
Das sind 4,7 L weniger und da Benzin leichter ist wie Wasser hast du höchstens 3,5 Kg weniger an board.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Leofreak schrieb am 05.03.2007 15:05
Hi,
bei halb-voll-getanktem Benzintank
kann man fast acht Kilo "Sparen.
Gummimatten und Inspektionsdeckel wäre die nächste Tat.
Nur halb abgefahrene Reifen oder nur ein Spiegel usw.
Überleg es dir, ob du wirklich dir und dem LEO
das antuen möchtst?![]()
Gruss
Gerhard
Leo 1 Bj. 96 11000 Km, Silber, hohe Scheibe, Topcase.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtstuning
Hi,
ne mögligkeit wär nen Alurahmen zu schweisen.
Braucht natürlich viel aufwand.
Gruß Viktor
ne mögligkeit wär nen Alurahmen zu schweisen.

Braucht natürlich viel aufwand.

Gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtstuning
Also wenn der schon gebaut wird, nehm ich auch Einen!
Und dann bauen wir die Plastikverkleidungen des Leo in transparent nach, müßte ne coole Optik sein, was?
Zum Thema Gewichtstuning: Am meisten bringt es, das eigene Gewicht gering zu halten
, aber analog zum Mountainbike kann ich sagen: vergleich Reifengewichte! - Bringt eine geringere ungefederte Masse und nicht zu verachten: Solch rotierende Massen müssen ja auch immer beschleunigt und gebremst werden, da bringt weniger Gewicht weniger Trägheit!
Aber im Ernst: Zum echten Renneinsatz den Leo missbrauchen..? Nimm doch nen SR125, da gibts tonnenweise Tuningteile und der 2takter ist im Rennen besser.
See you!
joachim

Und dann bauen wir die Plastikverkleidungen des Leo in transparent nach, müßte ne coole Optik sein, was?
Zum Thema Gewichtstuning: Am meisten bringt es, das eigene Gewicht gering zu halten

Aber im Ernst: Zum echten Renneinsatz den Leo missbrauchen..? Nimm doch nen SR125, da gibts tonnenweise Tuningteile und der 2takter ist im Rennen besser.
See you!
joachim
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Oktober 2008, 20:51
- plz: 70000
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuggi
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtstuning
Auch wenn der Fred älter ist:
Grobe Ersparniss für die Rennstrecke auf die Schnelle:
5 kg: lediglich 3 Liter tanken (reicht z.B. für 30 Rennrunden á 2 km)
2,5 kg: Sportauspuff montieren
0,5 kg: Werkzeug weglassen
0,5 kg: Sportreifen statt Tourenreifen
0,75 kg: Heckspritzschutz, Gummimatten, Wartungsdeckel, Tankklappe
0,5 kg: Spiegel abschrauben
0,75 kg: Leichtere / kleinere Batterie
1,5 kg: Leichtere Felgen (beim Rennsporthändler erfragen ob für Leo verfügbar)
2 kg: besonders leichte Rennsportkombi, Helm, Stiefel, Handschuhe besorgen
3 kg: Du selbst nimmst ab.
-----------
17 kg
Somit wärst Du anstelle 136kg mit 119kg am Start plus Dein Eigengewicht
Grobe Ersparniss für die Rennstrecke auf die Schnelle:
5 kg: lediglich 3 Liter tanken (reicht z.B. für 30 Rennrunden á 2 km)
2,5 kg: Sportauspuff montieren
0,5 kg: Werkzeug weglassen
0,5 kg: Sportreifen statt Tourenreifen
0,75 kg: Heckspritzschutz, Gummimatten, Wartungsdeckel, Tankklappe
0,5 kg: Spiegel abschrauben
0,75 kg: Leichtere / kleinere Batterie
1,5 kg: Leichtere Felgen (beim Rennsporthändler erfragen ob für Leo verfügbar)
2 kg: besonders leichte Rennsportkombi, Helm, Stiefel, Handschuhe besorgen
3 kg: Du selbst nimmst ab.
-----------
17 kg
Somit wärst Du anstelle 136kg mit 119kg am Start plus Dein Eigengewicht
Zuletzt geändert von V2 am 3. November 2008, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Die Leofizierung ist eine heimtückische Krankheit. Sie breitet sich entweder gar nicht oder innerhalb der ersten 7 Tage aus. Dauerhafte Heilungsmethoden sind bisher keine bekannt.
Das Aufzünden mit dem Leo wird allenfalls durch Materialdefekte bei Mensch/Maschine oder extreme Wettereinbrüche gehemmt. Mein Leotagebuch http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... 57&start=0
Das Aufzünden mit dem Leo wird allenfalls durch Materialdefekte bei Mensch/Maschine oder extreme Wettereinbrüche gehemmt. Mein Leotagebuch http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... 57&start=0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste