hallo fangemeinde,
seit kurzer zeit bin ich stolzer besitzer eines leonardos.
Zu erst einmal super, dass es dieses forum gibt wirklich interessant und hilfreich.
erstzulassung 96
23 tkm
sr125
Nun meine Geschichte.
habe den leonardo gekauft (ebay-was wohl ein fehler war) und er ging schwer an. der verkäufer meinte er hätte am vergaser rumgespielt und man solle ihn neu einstellen lassen, dann wäre alles wieder ok.
ist leider nicht so. hatte ihn in der werkstatt ca. 350€ haben neuen kaltsarter eingebaut und sonstiges gemacht. auf jeden fall habe ich immer noch das problem, dass er nicht gut starteten will. die zündkerze ist immer nass. ok dachte ich habe immer reserve dabei und tauschte sie aus. danach startet er auch problemlos. doch dann auf einmal kam er nicht mehr gleich auf touren er brauchte immer zeit bis er hochdrehte. danach bin ich gefahren und es kam weißer rauch aus dem auspuff und kurze zeit später ging er während der fahrt aus und nicht mehr an. habe ihn dann zwei wochen nicht mehr angerührt und erneut versucht. ging auch wieder an doch auf einmal habe ich bemerkt, dass die temperaturanzeige in den roten bereich geht.
denke nach den infos die ich hier gefunden habe ist es wohl die zylinderkopfdichtung??. ach ja aus dem luftfiltergehäuse hat er immer getropft und wenn er stand hat er unterhalb des ständers flüssigkeit verloren ob Öl oder Wasser oder gemischt, das kann nicht genau sagen.
kann mir jemand weiterhelfen wie ich nun vorgehen soll.
wo bekomme ich so einen dichtungssatz her?bitte genaue bezeichnung da ich kein Fachmann bin.
und wichtig könnte mir jemand genaue hilfe, tips oder eine anleitung geben wie man ihn wechselt? wäre echt super wenn jemand weiterhelfen würde.
danke im voraus.
gruß aus dem schwarzwald
Wohl Zylinderkopfdichtung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. November 2008, 12:05
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
- plz: 48161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Wohl Zylinderkopfdichtung
Guten Morgen,
ja dein Problem hört sich sehr nach der Kopfdichtung an !!! Als erstes solltest du dir die Leofibeln von Reinhold besorgen!!!
http://www.aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher.html
Du kannst sie bei Reinhold bestellen und sind wirklich hilfreich!!!!! Im Forum findest du auch unter Suche einige Händler die die Ersatzteile haben die du brauchst. Beim Kerzenwechsel ist die Kerze nass ist ! Wasser an der Kerze ???? Blubbert der Ausgleichsbehälter???
gruß Reinhard
ja dein Problem hört sich sehr nach der Kopfdichtung an !!! Als erstes solltest du dir die Leofibeln von Reinhold besorgen!!!
http://www.aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher.html
Du kannst sie bei Reinhold bestellen und sind wirklich hilfreich!!!!! Im Forum findest du auch unter Suche einige Händler die die Ersatzteile haben die du brauchst. Beim Kerzenwechsel ist die Kerze nass ist ! Wasser an der Kerze ???? Blubbert der Ausgleichsbehälter???
gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Wohl Zylinderkopfdichtung
Hi,
...dann solltest hier ein Blick werfen...:
http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik ... onardo.htm
Viel Erfolg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin, den Link kann ich jeden Leofreund ans Herz legen, da hat Hermann eine gute Seite ins Leben gerufen und sie lebt seit Jahren weiter, obwohl Hermann schon lange nicht mehr schraubt.
http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/ Wer die Seite vergisst sie findet ihr bei mir unter Motor und Tuning.
Gruß Reinhold
...dann solltest hier ein Blick werfen...:
http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik ... onardo.htm
Viel Erfolg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin, den Link kann ich jeden Leofreund ans Herz legen, da hat Hermann eine gute Seite ins Leben gerufen und sie lebt seit Jahren weiter, obwohl Hermann schon lange nicht mehr schraubt.
http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/ Wer die Seite vergisst sie findet ihr bei mir unter Motor und Tuning.
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Deen am 24. November 2008, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Wohl Zylinderkopfdichtung
Hallo,
dass eine Werkstatt eine defekte Kopfdichtung nicht diagnostizieren kann ist schon traurig
Kommt das Wasser aus der kleinen Bohrung neben dem Ölfilter? Das wären die Wasserpumpen-Simmerringe. Dafür muss der Motor ausgebaut und zerlegt werden. Wohl ein Fall für die Werkstatt, leider.
Wie sah denn das Kühlwasser aus? Mit Öl verschmiert? Ist es schnell weniger geworden?
Gruß,
Bernd
dass eine Werkstatt eine defekte Kopfdichtung nicht diagnostizieren kann ist schon traurig

Das klingt leider nach mehrdenke nach den infos die ich hier gefunden habe ist es wohl die zylinderkopfdichtung??. ach ja aus dem luftfiltergehäuse hat er immer getropft und wenn er stand hat er unterhalb des ständers flüssigkeit verloren ob Öl oder Wasser oder gemischt, das kann nicht genau sagen.

Wie sah denn das Kühlwasser aus? Mit Öl verschmiert? Ist es schnell weniger geworden?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Wohl Zylinderkopfdichtung
Hy Leonardo,
woher kommst du genau aus dem Schwarzwald?
Bin aus Freiburg und vieleicht sieht man sich mal zwecks Reparatur ?!
Gruß
Spezii
woher kommst du genau aus dem Schwarzwald?
Bin aus Freiburg und vieleicht sieht man sich mal zwecks Reparatur ?!
Gruß
Spezii
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast