Leoaussetzer nach kurzer Fahrzeit

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
donauman
Beiträge: 1
Registriert: 8. Juni 2009, 22:06
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Leoaussetzer nach kurzer Fahrzeit

Beitrag von donauman »

Hallo an alle leonarder,
habe seit kurzem folgendes Problem:
97er Leo springt wunderbar an aber nach ca 2kilometer geht er aus und bleibt stehen. Nach leichtem georgle springt er wieder an und nimmt meistens Gas an und fährt wieder kurze Zeit.Muß man Bremsen und Gas wegnehmen geht er auch aus.
Bei Dauergas läuft er etwas länger. Steht er ein paar Stunden springt er sofort wieder an und das Spiel kann von vorne beginnen.Starter ist deswegen schon draufgegangen.Problem trat auf nachdem ein anderer Tank eingebaut wurde.
Kann Schmutz eine Rolle spielen? Was soll ich alles wechseln oder tun.Was kann ich tun?
Gruß Reinhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leoaussetzer nach kurzer Fahrzeit

Beitrag von Christian »

Hallo,

überprüfe mal die Startautomatik am Vergaser (bitte Suchfunktion benutzen). Des weiteren solltest du den Faltenschlauch von der Ansaugbox zum Luftfiltergehäuse prüfen - der muss 100%ig dicht sein.

Christian
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Leoaussetzer nach kurzer Fahrzeit

Beitrag von visch »

Hi Reinhard,

meine vermutung, leerlauf zu niedrig.
Sollte ca 1600U/min haben.

Gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leoaussetzer nach kurzer Fahrzeit

Beitrag von AttiC »

Schliess mich an und tippe ebenfalls Richtung Leerlauf/CO Gemisch.
Bei meinem muß ich bei diesem nassen Wetter momentan öfters etwas an der Gemischschraube drehen, da ich sonst ähnliche Aussetzer beim Ausrollen oder Bremsen habe.
Sobald es wieder trockener ist, kann ich es wieder etwas magerer stellen. Evtl einfach mal antesten. Die Gemischschraube findest Du auf der Oberseite Deines Vergasers :)
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Leoaussetzer nach kurzer Fahrzeit

Beitrag von michi123 »

ich hatte letzthin ähnliche probleme. evtl. ist es bei dir dasselbe, nämlich eine alte zündkerze.

siehe hier: http://www.leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=2535

gruss, michi123
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste