Auspuff Lackierung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
J0k3r
Beiträge: 31
Registriert: 15. Dezember 2003, 15:00
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 79761 Waldshut
Kontaktdaten:

Auspuff Lackierung

Beitrag von J0k3r »

Hallo Leo freunde,
Ich habe eine Leo bj. 2000 11000 Kilometer. Ich wollte fragen, ob es möglich ist, den Auspuff zu lackieren. Denn so langsam fängt der auspuff auseinander zu bröckeln und beginnt zu rosten.
Was für ein Rostschutz muss ich da nehmen?? muss ich auf irgend etwas spezielles achten??
---------------------

Leonardo 125 // BJ 2001 // 19200 Kilometer // gedrosselt auf 80km/h (Läuft 105 laut Tacho (Auspuffdrossel) // Farbe: Silber
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von chris84 »

Bei 11000km ist eigentlich genau der Richtige Zeitpunkt, um einen Auspuff zu lackieren, dann ist er zwar angerostet, aber noch gut sauber zu machen.
Ich hab meinen diese Woche auch lackiert. Wers wirklich komplett machen will, schraubt zu erst einmal das VA-Blech samt Hitzeschutzdraht vom Auspuff ab, dann ist der Auspuff praktisch komplett lackierbar.
Die Alte Farbe und den Rost mit einer Messingbürste Entfernen (keine Stahlbürste verwenden! sonst Rostet er nachher viel schneller wegen dem Stahlabrieb, außerdem sind die Auspuffbleche serienmäßig aluminisiert, als rostschutz, deshalb rosten nur die Schweißnähte!). Am besten enfernt man Lack und Rost von Hand soweit, bis das Metall sichbar wird, nicht weiter (wg. o.g. Aluminisierung, die drauf bleiben soll)
Das konische Endstück vom Auspuff kann poliert werden, es ist nahezu Rostfrei. Ansonsten den VA-Ring am Ende Abkleben und den Auspuff dünn lackieren. Als geeigneteste Farbe hat sich Dupli-Color Supertherm 800° rausgestellt, hält am längsten. Grundiert wird nicht, da es keine Hitzefeste grundierung gibt, und der Auspufflack ist praktisch ne Pulverbeschichtung, die keine Grundierung braucht. mehrer Dünne schichten lackieren, wird zu dick lackiert, reißt der Lack beim erhitzen.
Den an der Luft getrockneten Auspuff wieder montieren, beim ersten Warmfahren härtet die Farbe dann aus und wir steinhart. Nicht erschrecken, das richt u.U. etwas übel die ersten 100km und dampft auch am anfang etwas.
Bei der Demontage des VA-Bleches bekommst du wahrscheinlich nur noch wenige der Kreuzschrauben raus, auf 4mm aufbohren, 5er gewinde reinschneiden und später bei der Montage neue 5er-VA-Schrauben verwenden. beim Einschrauben kupferpaste oder Graphitfett an diese Schrauben machen, dann gehen sie u.U. später auch wieder auf.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
willybauss
Beiträge: 118
Registriert: 4. Mai 2003, 12:15
plz: 70191
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von willybauss »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 17.04.2004 18:03

Bei 11000km ist eigentlich genau der Richtige Zeitpunkt, um einen Auspuff zu lackieren...<hr></blockquote></p>

Falsch. der richtige Zeitpunkt ist bei 0 km. Das habe ich gemacht: Neufahrzeug vom Händler nach Hause fahren und sofort Auspuff zerlegen, lackieren usw., wie von Dir beschrieben. Jetzt, bei 12500km hat er keinerlei Rost. Lediglich der Krümmer direkt am Motor, wo die Abgase am heissesten sind, ist abgeblättert. Aber das lässt sich kaum vermeiden, auch mit Dupli Supertherm 800 nicht (habe ich verwendet). Aber da sieht ja auch keiner hin, und das Material ist hier dick genug, dass es 100 Jahre rosten darf.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von chris84 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Lediglich der Krümmer direkt am Motor, wo die Abgase am heissesten sind, ist abgeblättert. Aber das lässt sich kaum vermeiden, auch mit Dupli Supertherm 800 nicht (habe ich verwendet). Aber da sieht ja auch keiner hin, und das Material ist hier dick genug, dass es 100 Jahre rosten darf.<hr></blockquote></p>

da hält bei mir auch keine Farbe, alledings blättert sie nicht ab, sondern verschwindet einfach. Rosten tut es dort aber auf grund der hohen Temperaturen auch nicht, Das Rohr sieht nachwievor glatt aus... Also um durchrosten muss man sich da keine Gedanken machen.

gut, man kann den Auspuff auch lackieren, wenn er neu ist. Aber normalerweise ist dann schon Farbe drauf, die noch nicht 100%ig ausgehärtet ist, und da drüberzulackieren halte ich nicht für so sinnvoll...
Und entfernt bekommst du die Farbe einfacher, wenn sie mal 10000km alt ist. Also warten bis kurz bevor er anfängt zu rosten.
Und mit dem neu lackierten Auspuff nur die ersten 2-300 km nicht im Regen fahren, sonst saut sich die noch nicht ganz ausgehärtete Farbe hinen innen mit dreck zu und bleibt dann immer braun, statt schön schwarz...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von User gelöscht! »

Wie warm wirdn der Auspuff ungefähr? Bei Praktiker gibts farbigen wärmefesten Lacke für 300°, 600°, etc. Son roter oder blauer Auspuff wäre doch auch ma wat ^^
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von chris84 »

Wie warm der Auspuff wird, kann ich dir leider nicht genau sagen, am Krümmer auf jeden fall deutlich über 800°. dort hält auch keine Farbe.
Mit der Dupli-color farbe bis 800° wurden bis jetzt die besten erfahrungen gemacht. Du kannst aber gerne mal was neues Ausprobieren und dann hier berichten obs was geworden ist, und obs hält. 300° sind denk ich etwas wenig für den Topf...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 20.04.2004 23:37

Wie warm der Auspuff wird, kann ich dir leider nicht genau sagen, am Krümmer auf jeden fall deutlich über 800°. dort hält auch keine Farbe.
Mit der Dupli-color farbe bis 800° wurden bis jetzt die besten erfahrungen gemacht. Du kannst aber gerne mal was neues Ausprobieren und dann hier berichten obs was geworden ist, und obs hält. 300° sind denk ich etwas wenig für den Topf...

MFG
Chris<hr></blockquote></p>

Moin,
es gibt nur eine Farbe die verlässlich länger hält,
Dupli-color Farbe bis 800°,
die Leofreunde Hamburg haben vor geraumer Zeit alles getestet was der Markt her gab, auch Alufarben haben auf dem Endstück vom Leo versagt. Quallität ist etwas teurer, spart aber viel Arbeit.
Achtung, den Lack dünn in 3 Schichten auftragen sonst platzt er ab.


Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von User gelöscht! »

Danke für eure Antworte.

Wo bekomme ich Dupli-color her und gibts den 800er Lack auch in anderen Farben als schwarz und grau?

Was passiert denn, wenn der Lack zu heiss wird. tropft der runter, platzt ab oder wie?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von chris84 »

Dupli-Color gibts zum Beispiel im Hela Autoteilpark. kostet mittlererweile stolze 10Euro eine Dose!
soweit ich weiß gibts den 800° Lack nur in schwarz (oder auch in grau?).
Was mit dem anderen Lack passiert, kann ich dir nicht sagen, entweder er läuft weg oder er bröselt ab...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
willybauss
Beiträge: 118
Registriert: 4. Mai 2003, 12:15
plz: 70191
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von willybauss »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 20.04.2004 15:19
...gut, man kann den Auspuff auch lackieren, wenn er neu ist. Aber normalerweise ist dann schon Farbe drauf, die noch nicht 100%ig ausgehärtet ist, und da drüberzulackieren halte ich nicht für so sinnvoll...
Und entfernt bekommst du die Farbe einfacher, wenn sie mal 10000km alt ist. Also warten bis kurz bevor er anfängt zu rosten.
...<hr></blockquote></p>
Der Erfolg gibt mir Recht: 12000km und kein Rost. Vor dem lackieren lediglich den Originallack mit Verdünnung gereinigt.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Lackierung

Beitrag von leo_mbl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr> Aber normalerweise ist dann schon Farbe drauf, die noch nicht 100%ig ausgehärtet ist, und da drüberzulackieren halte ich nicht für so sinnvoll... <hr></blockquote></p>
Da kann ich gleich meine allerneuste Beobachtung zur Stützung von Chris' These anbringen: Fahre zum Ersatz (wieder mal Bild ) einen nigelnagelneuen Area51, mit aktuell 14km auf dem Tacho. Nach der Heimfahrt bei trocken und warm dampft der ganze Auspuff und es rüücht ganz chemisch (mal abgesehen von der Zweitaktfahne)... Also noch nicht ganz ausgetrocknet, wird wohl schon stimmen.

Tschö Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste